Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Den Massenmarkt im Blick Während sich in Deutschland ein außergewöhnlich sommerlicher Herbstanfang langsam dem Ende zuneigt und die kalte Jahreszeit Einzug hält rückt in hiesigen Haushalten neben sinkenden Temperaturen auch die Energiekrise immer stärker ins Bewusstsein Zwar scheinen Gasund Stromengpässe vorerst abgewendet nichtsdestotrotz sind in Hinblick auf nach wie vor horrende Energiepreise und nicht zuletzt den Klimawandel Sparsamkeit und nachhaltiges Handeln oberstes Gebot Und hier kommen smarte Lösungen ins Spiel Galt bis zuletzt vor allem intelligenten Entertainmentsystemen Türschlössern und Sprachsystemen das Interesse von Käuferinnen und Käufern steigt vor dem aktuellen Hintergrund seit kurzem auch die Nachfrage nach Produkten rund um das Thema Energie rasant wie eine Untersuchung der Unternehmensberatung Oliver Wyman aufzeigt mehr ab Seite 18 „Beim Einsparen von Strom und dem effizienteren Gebrauch von Wärmeenergie können Smart-Home-Produkte wie intelligente Thermostate ihren Nutzen unter Beweis stellen“ ist Martin Schulte von Oliver Wymann überzeugt Während mittlerweile 27 Prozent der deutschen Haushalte über smarte Haustechnik verfügen haben derzeit allerdings erst elf Prozent ein Gerät zum intelligenten Umgang mit Energie im Einsatz Luft nach oben gibt es also reichlich aber „die Durchdringung wird mit der Preisexplosion für Strom und Gas rasch ansteigen“ prognostiziert Schulte Smarte Technologien könnten sich also zusehends als wichtige Werkzeuge auf dem Weg zu effizienteren Haushalten etablieren und ihre seit Jahren angepriesenen Potenziale endlich auf breiter Fläche ausspielen – unter anderem auch in Kombination mit PV-Anlagen Wärmepumpen und Co Denn erst Vernetzung und intelligente Systeme schaffen bei erneuerbaren Energien im Alltagseinsatz die größtmöglichen Mehrwerte Für den Handel und Installateure gilt es nun dieses Momentum zu nutzen und schnell aktiv zu werden Denn auch wenn die Nachfrage aufgrund externer Impulse steigt bleiben Lösungen die über rudimentär verknüpfte Geräte hinausreichen komplex und beratungsintensiv Vor allem da laut Oliver Wyman zusehends nicht mehr nur technikaffine Zielgruppen im Fokus stehen sondern auch der Massenmarkt Wer diesen aber adressieren will muss die richtige Sprache sprechen und echte Anwendungsfälle aus der Praxis aufzeigen Made in Germany Wir können alles Auch günstig Unsere Video-Innenstationen gibt es ab sofort zu kräftig reduzierten Preisen Beim Spitzenmodell Siedle Axiom sogar mit Anschluss an die IP-Welt Und mit vereinfachter Inbetriebnahme www siedle de guckstdu 540 - 450 - Euro zzgl MwSt 692 - Euro zzgl MwSt 1 696 - EDITORIAL stefan aDelMann Chefredakteur Smarthouse Pro sadelmann@wekafachmedien de