Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 23 18 November 2022 Feedback 4 CES 2023 sta | Zum Jahresauftakt 2023 lockt die CES wieder nach Las Vegas Zwischen dem 5 und dem 8 Januar wird die Tech-Messe laut den Veranstaltern mit über 1 800 Ausstellern aus knapp 160 Ländern aufwarten und Innovationen aus den verschiedensten Produktbereichen präsentieren Mit dabei ist auch hochkarätiger Besuch aus Deutschland BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse hält die Keynote der Veranstaltung und unterstreicht dass sich diese lb | Während Software zur automatischen Erkennung und Identifizierung von Personen in vielen Bereichen äußerst hilfreich sein kann bietet sie auch ein gewaltigen Potenzial für Missbrauch und Überwachung Eine zumindest technisch sehr elegante Methode sich davor zu schützen haben jetzt Informatikstudenten der University of Maryland vorgestellt Durch eingehende Untersuchungen der bei der Erkennung ablaufenden Mapping-Prozesse F O T O D E R W O C H E Hässlich aber unsichtbar Das Muster auf dem Tarnpullover überlistet die Künstliche Intelligenz thematisch immer mehr in Richtung Automotive bewegt Darüber hinaus stehen aber auch viele ITK-Entwicklungen auf der Agenda Ob 5G VR Digital Health Gaming oder auch Nachhaltigkeit – die CES will das breite Spektrum der Digitalisierung abdecken und setzt dabei neben der Ausstellungsf läche auf ein umfangreiches teils auch digital abrufbares Konferenzprogramm aus Keynotes und kleineren Sessions Vor Ort dabei sind Schwergewichte wie Amazon Google Microsoft LG Sony Lenovo Samsung AMD und Qualcomm Aber auch kleinere Hersteller nutzen die CES erfahrungsgemäß um Partner und Kunden in Las Vegas im Rahmen von exklusiven Events persönlich zu treffen Die Ticketpreise der Messe beginnen bei 79 US-Dollar für einen eintägigen Digital-Only Pass und reichen bis zu 1 275 Dollar für einen dreitägig gültigen Deluxe Conference Pass < ist es ihnen gelungen ein Störmuster zu entwickeln das die Gesichtserkennungssoftware so ablenkt und verwirrt dass sie darüber das zugehörige Gesicht völlig aus dem Blick verliert Anschließend druckten die Studenten ein entsprechendes Bild in Form einer verwaschen wirkenden Straßenszene auf einen Pullover und auf Langarm-Shirts und testeten die Wirkung in Echtzeit Mit Erfolg Sobald sich die Probanden das Kleidungsstück anziehen oder vor den Körper halten versucht die Software in dem Bild Menschen und Gesichter zu finden und identifiziert dafür den Träger selbst nicht mehr als Person Der einzige Nachteil der digitalen Unsichtbarkeit In der analogen Welt dürfte man mit den Tarnkappenoberteilen umso mehr auffallen denn modisch geben sie ebenfalls ein gehörig schiefes Bild ab Jeder der alljährlich zur Weihnachtszeit wieder auftauchenden „Ugly Sweater“ ist dagegen eine Augenweide < Termine Que lle Uni ve rs it y of Mar yl an d Quelle gena96 | AdobeStock