Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 23 18 November 2022 Produkte Technologien 36 Wortmanns erstes Gaming-Notebook „Terra Mobile Gamer Elite 5“ Das aufrecht stehende Gehäuse soll dem Fritz-Repeater 3000 AX eine optimale Sendeund Empfangsleistung sichern Ausreichend Kapazitäten für viele Clients und gleichzeitig laufende Anwendungen Quelle AVM AVM „Fritz Repeater 3000 AX“ Triband-Repeater mit Wi-Fi 6 Der „Fritz Repeater 3000 AX“ von AVM erweitert WLAN-Netzwerke mit schnellem Wi-Fi 6 und intelligenter Mesh-Technologie Seine drei Funkmodule und acht Antenne sollen ein stabiles Netz mit einer Datenrate von bis zu 4 200 Mbit s aufspannen Lars Bube | AVM füllt mit dem neuen „Fritz Repeater 3000 AX“ die Lücke zwischen dem „Fritz Repeater 1200 AX“ und dem „Fritz Repeater 6000“ in seinem Portfolio Er soll als modulare Erweiterungsstation per Knopfdruck ein schnelles und zuverlässiges Mesh-Netzwerk mit Wi-Fi 6 aufbauen das ausreichende Kapazitäten für zahlreiche Clients und gleichzeitig laufende Anwendungen von Homeoffice über Streaming bis Gaming bietet Dazu verfügt der Triband-Repeater über drei Funkmodule eines im 2 4-GHz-Band und zwei weitere im 5-GHz-Band sowie acht interne Antennen Eines der 5-GHz-Module ist dabei als dedizierter Backbone ausschließlich für die drahtlose Kommunikation mit der Fritzbox als Mesh-Zentrale abgestellt und hat dafür vier Streams zur Verfügung Die beiden anderen übernehmen mit ihren jeweils zwei Streams die Anbindung der Endgeräte mit einer kombinierten Datenrate von bis zu 4 200 Mbit s Darüber hinaus besitzt der Repeater zwei Gbit-LAN-Ports für den direkten Anschluss von Geräten per Kabel ans Netzwerk Für optimale Geschwindigkeiten und eine zuverlässige Verbindung auch in stark befunkten Umgebungen setzt das Fritz WLAN Mesh auf Technologien wie Crossband Repeating Mesh Steering und Self-Healing-Funktion Bei der Suche nach der richtigen Position für den Repeater zur gewünschten Erweiterung des Netzwerks unterstützt die FritzApp WLAN die Nutzer In Kombination mit einer Fritzbox erfolgt die Einrichtung denkbar einfach per Knopfdruck ebenso problemlos ist laut AVM aber auch die Zusammenarbeit mit Routern anderer Hersteller möglich Mit dem installierten FritzOS läuft der Repeater zudem auf einem regelmäßig aktualisierten Betriebssystem das den Nutzern einfach einzurichtende Features wie einen WLAN-Gastzugang oder die Zeitschaltung bietet Der Fritz-Repeater 3000 AX ist ab sofort für 189 Euro UVP erhältlich und mit fünf Jahren Herstellergarantie versehen < „Wortmann Terra Mobile Gamer Elite 5“ Wortmann stellt erstes Gaming Notebook vor Zuwachs für Wortmanns neu gegründete Gaming-Firma Wie angekündigt bringt der Hersteller rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft sein erstes Gaming-Notebook auf den Markt Michaela Wurm | Wortmann bringt zum ersten Mal ein eigenes Gaming-Notebook auf dem Markt Nachdem der deutsche Hersteller und Distributor Anfang dieses Jahres bereits seine „Terra Elite PC Gamer“-Serie gelauncht und kurz darauf für sein Gaming-Portfolio eine eigene Firma gegründet hatte kommt jetzt rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wie angekündigt der erste mobile Gaming-Rechner Das neue „Terra Mobile Gamer Elite 5“ verbinde laut Hersteller durch seine besonders hochwertigen Komponenten die Welten von grafikintensivem Business und starkem Gaming Das Notebook verspricht dank Intels i9-12900H-Prozessor mit 24 Que lle Wor tm an n MByte Cache und bis zu 5 GHz eine ordentliche Performance Wortmann hat eine „Nvidia Ge-Force RTX3080Ti“ mit 16 GByte 32 GByte DDR5-RAM und eine schnelle „NVMe 2 TByte“-SSD verbaut Das Windows-11-Pro Gerät bietet außerdem 2 USB 3 2-Ports Gen1 einmal USB 3 2 Gen2 Thunderbolt 4 HDMI LAN WLAN sowie Bluetooth 5 2 Integriert ist ein entspiegeltes 17 4 Zoll großes 43 9 Zentimeter Full-HD-Display 2 560 x 1 440 mit 165 Hz sowie eine beleuchtete Tastatur Das Wortmann Terra Mobile Gamer Elite 5 ist seit Anfang November erhältlich und soll 3 999 Euro UVP kosten <