Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 23 18 November 2022 Unternehmen 10 Folker Lück | Hat sich ein bedeutsamer Zweig der IT-Branche von der allgemeinen Marktentwicklung völlig losgelöst? Während die Absatzzahlen bei vielen Produkten und Lösungen gerade bedrohlich in den Keller rauschen brummt das Geschäft in der Telekommunikation noch so als gäbe es weder den Ukraine-Krieg noch Inflation oder Lieferkettenprobleme Das suggerieren zumindest die Daten der Nürnberger GfK Mit einem Umsatzplus von 15 Prozent in den ersten sieben Monaten 2022 sei der Telekommunikationssektor eines der wenigen Wachstumssegmente im Markt für technische Konsumgüter erklärten die Marktanalysten Der Smartphones-Sektor legte um 14 Prozent zu Core Wearables um zehn Prozent Mobile Enhancements um 53 Prozent und Headsets um sechs Prozent Das stärkste Wachstum verzeichnen ausgerechnet Smartphones im Premiumsegment 92 Prozent Umsatzplus bei Geräten über 1 250 Euro Anschaffungspreis Ist der Telekommunikationssektor gewissermaßen das Wunderkind dem die Krise nichts an-Marktbefragung Der Telco-Markt entkommt der Krise fast Das Geschäft in der Telekommunikation läuft laut GfK noch so als gäbe es weder den Ukraine-Krieg noch Inflation oder Lieferkettenprobleme Kürzlich meldete die GfK satte Wachstumszahlen für den Telekommunikationssektor – doch die GfK-Daten beziehen sich nur auf Konsumgüter ICT CHANNEL fragte deshalb bei Distributoren und Systemhäusern nach wie es aktuell im B2B-Segment aussieht Kaufzurückahltung bei Consumern das Businesskundensegment entwickelt sich dagegen weiter gut haben kann? Ganz so einfach ist es letztlich doch nicht verdeutlicht die ICT CHANNEL-Marktbefragung Von schlechter Stimmung kann allerdings ebenfalls keine Rede sein So konnten sich viele Fachhändler und Systemhäuser im Zuge der Corona-Pandemie insbesondere über eine verstärkte Nachfrage nach Lösungen für die Homeoffice-Anbindung und mobiles Arbeiten freuen Und dieser Trend erweist sich keineswegs als Eintagsfliege So bestätigt Lars Öhlschläger Head of BU Netzvermarktung bei Also Deutschland die weiterhin gute Entwicklung im Mobilfunk „Das zeigt sich sowohl bei der Hardware als auch bei den Schaltungen “ Im Geschäft mit Businesskundenlösungen seien virtuelle Telefonieanlagen jedoch der Wachstumstreiber schlechthin Öhlschläger weiter „Parallel zur wachsenden Akzeptanz des Mietmodells steigt die Nachfrage nach Device as a Service-Lösungen und der ganzen Bandbreite an dazugehörigen Angebotsoptionen wie Managed Services oder f lexiblen Finanzierungsmodellen enorm “ Que lle g re en bu tt er fl y | Ado be St oc k Stabiles B2B-Business Die traditionell im Mobilfunkmarkt starke Eno Telecom bestätigt die positive Entwicklung bei Mobile Devices ebenfalls Geschäftsführungsmitglied Gernot Teufel rechnet allerdings nicht damit dass die Kauffreude bestehen bleibt „Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten ist jetzt schon zu spüren Aus dem Grund erwarten wir ein eher verhaltenes Jahresendgeschäft “ Ganz anders der Trend bei Geschäftskundenlösungen „Das Businesskundensegment entwickelt sich positiv “ Als wachstumsstärkste B2B-Lösungen bezeichnet Teufel VoIP-Endgeräte Headsets hybride TK-Systeme sowie Cloud-Lösungen und MDM Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Michael Telecom „Netzwerk-Komponenten Cloudund Soft-PBX Wearables sowie professionelle Videoüberwachung“ sind den Worten von Vorstand Oliver Hemann zufolge die stärksten Wachstumsbereiche Und er sagt „ Wir erwarten ein verhaltenes Jahresendgeschäft im Consumer-Bereich und ein stabiles Business im B2B-Bereich “ Seine mittelfristige Prognose „Das Geschäft im B2B-Bereich entwickelt sich gut Das Business-Segment ist unserer Erfahrung nach robuster bei Krisen als das Consumer-Business “ Wachstum durch Konsolidierung Beim saarländischen Distributor Herweck verzeichnet man ebenfalls weiterhin positive Zahlen führt das aber nicht auf die