Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
https industrial softing com Den Datenaustausch zwischen Maschinen und Anlagen die OT IT-Integration und die Cloud-Anbindung sicher und flexibel gestalten Wie das geht zeigen wir Ihnen in Halle 5 Stand 258 Get Connected – Stay Connected Halle 5 Stand 258 3 Messe Aktuell DONNeRstAG 10 NOveMbeR computerautomation de sps Noch wichtiger sei allerdings die native Anbindung an die Cloud-Anbieter „Nach Microsoft Azure folgt nun mit AWS der nächste Cloud-Gigant „Es ist nur noch eine Frage der Zeit“ so Hoppe „bis weitere Cloud-Größen mit einem solchen Schritt folgen “ OPC UA FX Spezifikationen verfügbar Nach der Gründung der Field Level Communications FLC Initiative auf der SPS 2018 konnte Peter Lutz Director FLC jetzt die Freigabe der Spezifikationen verkünden „Die Veröffentlichung der ersten Version der UAFX-Spezifikation und eine umfangreiche Multivendor-Live-Demo verbuchen wir als großen Erfolg Durch das umfangreiches Prototyping sind die Spezifikationen bereits so ausgereift dass sich direkt Produkte realisieren und Konformitätstests durchgeführen lassen “ Hoppe würdigte die Arbeiten und verwies darauf dass die OPC UA FX-Erweiterungen in einem ersten Schritt die Lücke der standardisierten horizontalen Controller-2-Controller-Kommunikation schließt und von anderen Organisationen wie dem Open Process Automation Forum OPAF bereits als technologische Basis referenziert werden Das OPAF widmet sich der Entwicklung von Standardbasierenden offenen Securityorientierten interoperablen Prozess Control Architekturen Arbeitsgruppe für Security Ebenfalls um das Thema Security kümmert sich die Industrial Ethernet Security Harmonization Group IESHG Die von den Standardisierungsorganisationen OPC Foundation PI ODVA und FieldComm ins Leben gerufene Arbeitsgruppe diskutiert regelmäßig Sicherheitsthemen im Kontext der industriellen Automatisierung Ziel ist eine Angleichung der Sicherheitskonzepte von Industrial Ethernet damit die Endanwender der Protokolle weniger Komplexität bei der Verwendung von Sicherheit in ihren Automatisierungssystemen haben Die IESHG hat nun ein erstes Whitepaper erstellt um verschiedene Themen der Sicherheitskonzepte von industriellen Automatisierungsumgebungen zu beleuchten In einer FAQ werden allgemeine Konzepte erläutert von Public-Key-Infrastrukturen über diverse Zertifikatstypen der SDOs bis hin zu Zertifikatsmanagement-Tools Raus aus der Komplexität „KMU’s finden nicht mehr durch den Zoo von Standards und Initiativen“ beklagt Hoppe – kaum jemand könne ohne Probleme erklären wo die Verwaltungsschale liegt was der Unterschied zum digitalen Zwilling oder der Unterschied von AAS-Submodellen und den Companion Specs sei „Die Anwender sind mit all den Begriffen und Organisationen überfordert – wie sollen sich die Techniker für neue Wege begeistern wenn sie sich erst durch einen Wust an Begrifflichkeiten durchackern müssen“ Die OPC Foundation arbeitet deshalb mit anderen Organisationen daran ein einfaches Positionspapier „Big Picture Interoperabilität“ zu entwerfen Dies sei gerade jetzt so wichtig in einer „spannenden Zeit in der IT und OT zunehmend zueinander finden “ Und für das Jahr 2023 kündigt Hoppe an „Die industrielle Interoperabilität mittels OPC UA wird in weitere Gebiete der IT wachsen “ Firmen aus den Bereichen AI Big Data und Datenräumen seien höchst sensibilisiert dafür dass OPC UA den weltgrößten Pool an standardisierten Informationen in der Automatisierungswelt darstelle Halle 5 Stand 140 Fortsetzung von Seite 1 Sick und MVTec vertiefen Partnerschaft Inka Krischke Computer Automation Sick und MVTec Software vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit Unterzeichnet wurde der entsprechende Vertrag am 9 November 2022 von Dr Martin Schenk Senior Vice President Product Management bei Sick und Dr Olaf Munkelt Geschäftsführer MVTec Software Inhalt des Vertrages ist dass Algorithmen der Bildverarbeitungssoftware ‚Halcon‘ von MVTec in Form von Embedded Vision in die Sensoren von Sick eingebunden werden „Mit der nun geschlossenen engeren strategischen Zusammenarbeit bringen wir die Stärken der beiden Welten Sensorik und Machine Vision noch enger zusammen“ erklärt Dr Munkelt Halcon wird in das Programmier-Eco-System von Sick integriert „Unsere OEMs und Integratoren können an den umfangreichen Entwicklungen von Halcon teilhaben Insbesondere unsere Systeme zur Qualitätskontrolle profitieren von den Möglichkeiten die Halcon zum Beispiel mit OCR und anderen Bildverarbeitungsalgorithmen bietet“ sagt Dr Schenk Sick und MVTec arbeiten seit 2015 zusammen „Durch die Kombination von klassischen Methoden der Bildverarbeitung und neuen Deep-Learning-Technologien verleiht die industrielle Bildverarbeitung der gesamten Automatisierungsbranche einen technologischen Schub Dazu tragen auch immer leistungsfähigere Embedded Systeme bei Machine Vision wird so mehr und mehr zum Auge der Produktion“ sagt Dr Munkelt Halle 7A Stand 340