Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
p u b l i s h e d b y Twittern Sie mit #sps live und @spsmesse The official Dail y Mit hallenplan Day 2 09 November 2022 halle 7a Stand 300 SPS Smart Production Solutions – The Official Daily 2022 computerautomation de sps Your Global Automation Partner Trends und Innovationen für Industrie 4 0 und IIoT Halle 7 Stand 250 TURCK TZ SPS 22 Tag 2 pdf S 1 Format 55 00 x 75 00 mm 20 Oct 2022 14 38 08 Besuchen Sie uns halle 7 Stand 404 Inhalt 01 Messe aktuell 06 Im Fokus Virtuelle Steuerungen auf dem Vormarsch 07 Messe aktuell 14 VDMA ZVEI-Forum Halle 3 16 Produkt-News 26 Forum Halle 5 – Produktpräsentation 27 Produkt-News 42 Messe aktuell 46 Im Fokus Mit FTS den Automatisierungsgrad erhöhen Heute auf der Messe Auf dem Forum in Halle 3 0 Stand 451 ist um 9 30 Uhr der bayerische Ministerpräsident Dr Markus Söder zugeschaltet Die Themen Die Digitalisierung und die Bedeutung von Fachmessen für den Wirtschaftsstandort Deutschland Software quality – Anew working group For measuring software quality and comparing this over time one needs metrics Therefore a new working group at PLCopen aims to develop guidelines on how a metricbased quality assessment of PLC software can be integrated into the daily industrial routine Meinrad Happacher Computer Automation Eelco van der Wal Director of PLCopen „We want to provide guidelines to support customers of PLCopen members to optimally integrate existing metrics for code quality into the software engineering workflow to achieve the greatest possible benefit with little effort ” Software plays an everincreasing role in industrial automation This results in a software cost increase even to the point that it becomes the highest part of the total system To control these costs one needs higher efficiency during the application development while increasing the software quality and decreasing the maintenance and update costs Essential to controlling the software cost is the quality of the software itself Quality in the sense of correctness reliability usability integrity efficiency as well as maintainability flexibility testability and portability reusability and interoperability For measuring software quality and comparing this over time one needs metrics Software metrics are a proven means in „Das Fundament der industriellen Fertigung“ Andrea Gillhuber Computer Automation Die Automatisierungstechnik ist entscheidend für die Gestaltung des industriellen Wandels so der ZVEI-Fachverband Automation Wie sich die Herausforderungen der Industrie verändern und welche Rolle dabei die Automatisierungstechnik spielt war Thema der gestrigen Pressekonferenz „automation ist das fundament der industriellen fertigung“ so Rainer Brehm Vorsitzender des ZVeifachverbands automation und ceo factory automation bei Siemens anlässlich der Pressekonferenz des ZVeifachverbands automation zur SPS Denn die industrie verändert sich Neben Kostendruck schnelleren innovationszyklen steigenden ansprüchen an Qualität und flexibilität einer Produktion kommen gesellschaftliche herausforderungen wie Nachhaltigkeit Resilienz und fachkräftemangel hinzu Weltweit entfallen 37 Prozent des energiebedarfs auf die verarbeitende industrie ebenso 20 Prozent der weltweiten co 2 -emissionen Bisher wird laut accenture nur 13 Prozent des abfalls in der verarbeitenden industrie weltweit recycelt laut Brehm stellen die automatisierungstechnologien „einen wesentlichen Schlüssel für die Transformation in eine klimaneutrale und nachhaltigere Gesellschaft“ dar Der fachverband sieht daher drei wichtige handlungsfelder für die automation energieund Ressourceneffizienz Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit sowie human centric automation im Bereich ‚energieund Ressourceneffizienz‘ geht es unter anderem um den einsatz hocheffizienter Produkte der intelligenten Nutzung von Produktionsdaten smarte und vernetzte energie sowie die Verwaltungsschale und der Weg hin zur Kreislaufwirtschaft Mehr über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft lesen Sie in der morgigen ausgabe Unter dem handlungsfeld ‚Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit‘ geht es um die vollständige integration und Digitalisierung der Wertschöpfungskette sowie einer intelligenten Vernetzung von Maschinen und abläufen Damit einher gehen neue und innovative Geschäftsmodelle ‚human centric automation‘ stellt den Menschen in den Mittelpunkt Künstliche Uw e Nikl as W FM Uw e Nikl as W FM