Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Messe Aktuell MIttWOCH 9 NOveMber computerautomation de sps Die Jubiläums-Steuerung Inka Krischke Computer Automation Vor 20 Jahren stellte Pilz in Nürnberg die Kleinsteuerung ‚PNOZmulti‘ dem Markt vor ‚Verdrahten mit der Maus‘ war damals eine wegweisende Neuerung Was hat sich seitdem getan? Lilli Fuchs als International Marketing Managerin bei Pilz für ‚ihr‘ Produkt verantwortlich steht Rede und Antwort Frau Fuchs was war das Besondere an der ersten ‚PNOZmulti‘? Lilli Fuchs Weltweit neu war 2002 die Möglichkeit die Sicherheitsschaltung ganz einfach über eine grafische Benutzeroberfläche zu erstellen nur über Dragunddrop Kenntnisse einer ‚höheren‘ Programmiersprache waren dazu nicht notwendig Das Ganze lief sozusagen unter dem Motto ‚Verdrahten mit der Maus‘ Mit diesem neuartigen Sicherheitssystem war es möglich mit einem Gerät gleich mehrere Sicherheitsfunktionen zu überwachen Zuvor musste entweder fest verdrahtet werden und ein Sicherheitsschaltgerät überwachte gerade mal eine Sicherheitsfunktion Oder aber der Anwender hatte eine programmierbare Sicherheitssteuerung musste dafür aber die Programmiersprache kennen Wie war im Jahr 2002 die Resonanz am Markt? Die Handhabung beziehungsweise Anwenderfreundlichkeit und die damit ver bundene Wirtschaftlichkeit bei PNOZmulti waren schon damals starke Argumente In der Regel mussten Ingenieure die Sicherheitsschaltung programmieren Elektriker konnten Sicherheitsschaltgeräte verdrahten Bei PNOZmulti konnten nun auch Elektriker beziehungsweise Elektrokonstrukteure den Software-Part übernehmen weil bei unserer Kleinsteuerung die Handhabung einfach wie bei einem Sicherheitsrelais gleichzeitig aber flexibel wie bei einer Steuerung ist Wesentlichen Anteil am Erfolg hat also das Softwaretool der PNOZmulti Con figurator Zusammengefasst gesagt Unser konfigurierbares Sicherheitsschaltgerät schloss die Lücke zwischen hartver drahteten Sicherheitsschaltgeräten und frei programmierbaren Sicherheitssteuerungen Wie ging die Reise dann weiter? 2009 kam eine zweite ‚schlankere‘ Generation PNOZmulti auf den Markt Das ‚klassische‘ Basisgerät mit 135 mm wurde auf schmale 45 mm Baubreite komprimiert bei gleichem Funktionsumfang und mit Display Auch die Diagnose für kurze Maschinen-Stillstandszeiten war und ist für Anwender wichtig ebenso die Möglichkeit des Anschlusses an zahlreiche Automatisierungsumgebungen und Kommunikationssysteme Dass Anwender nur ein System von der Planung bis zur Wartung einsetzen mussten trug maßgeblich zum Erfolg bei Welche Entwicklung hat sich seitdem vollzogen und wo stehen wir heute beim Thema Sicherheitssteuerung? Lilli Fuchs „20 Jahre nach ihrer Markteinführung ist unsere konfigurierbare Sicherheitssteuerung – ohne zu übertreiben – zu einem weltweiten Standard für die Sicherheit geworden “ Bild Jumo #wirsinddabei – Jumo Michael Brosig Pressesprecher bei Jumo über das Trendthema der diesjährigen SPS „Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage ist das ganz klar die Energiewende und der Beitrag von Jumo zu diesem zentralen Thema Der Weg zur Emissionsfreiheit ist mit zahlreichen Stolpersteinen verbunden Schließlich müssen Ressourcen geschont Kosten gesenkt und Prozesse automatisiert werden Mit den durchdachten und durchgängigen Lösungen von JUMO fällt der Umstieg von fossiler auf erneuerbare Energie deutlich leichter Unsere Komponenten unterstützen Kunden auf der ganzen Welt in Windkraft-Wasserkraftund Solaranlagen bei Wasserstoffanwendungen und in Energiemanagement-Systemen Sie sorgen für sauberes Trinkund Abwasser und für innovative Prozesswärme Kurz gesagt Jumo liefert ein breites Spektrum nachhaltiger und vernetzter Applikationen aus einer Hand das durch unser Engineering passgenau auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten werden kann “ Halle 4A Stand 445 Das neueste Standalone-Basisgerät ‚PNOZ m C0‘ ist jetzt sogar nur noch 22 5 mm breit Es eignet sich insbesondere für kleine Maschinen weil es über acht sichere Eingänge und vier sichere Halbleiterausgänge verfügt Damit kann es bis zu vier Sicherheitsfunktionen bis PL e beziehungsweise SIL CL 3 überwachen Diese Gerätegeneration kann aber noch mehr Sie wächst mit den Sicherheitsanforderungen mit weil eine Migration auf die modular erweiterbaren Basisgeräte möglich ist Und wenn wir auf die geplante Maschinenverordnung schauen die als Nachfolger der Maschinenrichtlinie auch Anforderungen an die Security von Geräten stellt dann ist dies wiederum keine Herausforderung für unsere Sicherheitssteuerung PNOZmulti 2 denn sie ist jetzt auch secure unterwegs Die Daten auf dem PNOZ m C0 sind vor ungewolltem Zugriff durch einen so genannten Security Key geschützt Und darüber hinaus sorgt PNOZmulti 2 sozusagen als Türwächter für den securen Zugang zur Maschine in Verbindung mit den Ausleseeinheiten PITreader mit RFID-Technologie Und last but not least Alle unsere PNOZmulti 2-Geräte sind nach den aktuellen Normen wie der EN IEC 62061 oder der EN ISO 13849-1 zertifiziert Und natürlich entwickeln wir die PNOZmulti-Familie auch in der Zukunft weiter und passen die Produkte an die sich ändernden Anforderungen des Marktes an Halle 9 Stand 370 Bild Pilz POSIC TZ-SPS 22 TAG-2 71x158 pdf S 1 Format 71 00 x 158 00 mm 13 Oct 2022 10 03 47