Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 The Official Daily Tag 1 – Dienstag 15 November 2022 Schalter Taster HMI ❚ Elektromechanische Bedientechnik auf der electronica Schalter und Taster – nach wie vor ein Muss Elektromechanische Bedienelemente sind auch im Touchscreen-HMI-Zeitalter unentbehrlich Doch welche technischen Trends und Markttrends zeigen sich bei industrietauglichen Schaltern Tastern Joysticks Folientastaturen und Silikonschaltmatten auf der electronica 2022? Wir haben Experten aus fünf Unternehmen nach ihren Einschätzungen gefragt Rolf Klingler Vertriebsleiter der Elma Electronic in Pforzheim »Bei elektromechanischen Bedienelementen besonders Drehschaltern sehen wir einen anhaltenden Trend in Richtung höhere Zuverlässigkeit Robustheit und Präzision all das in Kombination mit einer exakten haptischen Rückmeldung Unsere Produkte werden häufig dort eingesetzt wo absolute Zuverlässigkeit auch in herausfordernden Situationen und Umgebungen gefragt ist und dieser Trend ist ungebremst Ein direktes und gut wahrnehmbares Feedback ist dabei sehr wichtig um der bedienenden Person die Eingabe zu bestätigen Des Weiteren sehen wir einen wachsenden Trend zu mehr Konfigurierbarkeit sowohl bezüglich der technischen Spezifikationen als auch in Bezug auf die Haptik « Dominik Genz Technischer Leiter von N H Technology »Die Nachfrage nach einer kleineren und leistungsstärkeren Produkttechnologie steigt stetig an Dies zeigt sich auch bei elektromechanischen Bedieneinheiten Taster mit geringen Einbautiefen sowie Folientastaturen mit umfangreicher Ausstattung bei zugleich flachem Aufbau spiegeln den Trend wider Die Endgeräte sollen flacher dünner und leichter werden jedoch stößt auch die Miniaturisierung der Eingabetechnik an ihre Grenze schließlich müssen die Geräte noch von Menschen bedienbar sein Die Maxime die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine unkompliziert und intuitiv zu gestalten fordert häufig einen Mix aus bewährten elektromechanischen Komponenten in Kombination mit Multitouch-Displays Integration und sinnvolle Ergänzung um die Vorteile aus beiden Welten zu nutzen sind hier entscheidend Wichtig ist auch der Blick auf die Wirtschaftlichkeit Denn oft ist nicht alles was technisch möglich ist auch wirtschaftlich Gerade in der Industrie bei der Steuerung von Lasten und Maschinen müssen Bedien elemente zuverlässig funktionieren und für die raue Bedienumgebung geschützt sein Auch ein haptisches Feedback gerade bei der Handhabung mit Arbeitshandschuhen ist zur Vermeidung einer Fehlbedienung wichtig Daher sind hier nach wie vor Silikonschaltmatten und Folientastaturen eine bevorzugte Wahl Beide Tastaturen haben eine geschlossene Oberfläche und sind resistent gegenüber Feuchtigkeit Schmutz Chemikalien und thermischen Einflüssen Verbesserte Oberflächentechniken schaffen neue Standards in Hinblick auf die Abriebklassen der Lackierung und die Gestaltungsmöglichkeiten der Tastaturlayouts Neben einem prägnanten haptischen Feedback spielt in der Industrie vor allem die Integration von Leuchtelementen etwa für die Statusanzeige und für die Auffindbarkeit in diffusem Umgebungslicht eine wichtige Rolle « Frank Fleischer Head of Technology Innovation bei Rafi »Die elektromechanischen Bedienelemente und Signalleuchten der neuen Generation sind intelligent Rafi zeigt hierzu die neue Produktfamilie mit IO-Link Zudem präsentiert das Unternehmen die E-Box IO-Link und Tilted Diamond IO-Link als erste Komponenten mit IO-Link-Interface die dadurch zum smarten und konfigurierbaren Bedienund Anzeigeelement werden Ebenso stellt Rafi KIS ME Keep it simple Manage everything als erste IoT-Lösung zur Produktionsund Logistikoptimierung vor In Kombination mit einer Cloud-Plattform lassen sich durch die vernetzten Bedienund Anzeigeelemente Prozessabläufe auf einfache Artund Weise optimieren um somit Zeit und Geld zu sparen « Torsten Singer Produktmanager bei Georg Schlegel »Bei den Bedienelementen setzen sich einige der Trends der vergangenen Jahre auch 2022 fort Zwei Stichworte dazu lauten ‚intelligenter’ und ‚flexibler’ Die zunehmende Vernetzung macht im Maschinenbau und bei den Steuerungen von Maschinen nicht Halt Bei Tastern und Schaltern rücken Themen wie IoT und KI zunehmend in den Fokus Gerade in Verbindung mit den Möglichkeiten von IO-Link ergeben sich neue Ansätze Der Trend geht dabei in Richtung Multifunktionalität und höhere Flexibilität Perspektivisch tragen auch kleine Displays dazu bei flexiblere Anwendungsmöglichkeiten zu eröffnen Ein weiteres Stichwort lautet Kompaktheit Aus wirtschaftlichen Gründen gilt auch im Maschinenbau ‚weniger ist mehr’ – zumindest was die räumliche Dimension anbelangt Anlagen werden immer kompakter was auch auf die elektromechanischen Bedienelemente zurückwirkt die ebenfalls möglichst kompakt bei gleicher Leistungsfähigkeit sein sollten Kleine und platzsparende Komponenten werden daher zunehmend nachgefragt Auch das Design in Verbindung mit Usability gewinnt eine immer größere Bedeutung und wird zu einem kaufentscheidenden Faktor – ebenfalls ein Trend der sich fortsetzen wird Und letztes Stichwort benutzerfreundlich Elektromechanische Bedienelemente werden sich an den Bedarf einfacher und benutzerfreundlicher Bedienung anpassen Dabei sind Haptik und taktile Rückmeldung für eine sichere Bedienung weiter von herausragender Bedeutung « Anette Riedl-Materna Product Manager Komponenten Schalter Taster bei Schurter »Je komplexer Maschinen und Geräte werden desto höher steigen die Anforderungen an die Bedienelemente Gefragt sind außerdem berührungslose und hochflexible Schalterund Tasterkonzepte Taster und Schalter werden zwar immer öfter durch Display-Eingabesysteme ersetzt aber dort wo es auf Sicherheit und absolute Präzision ankommt werden Taster und Schalter auch in Zukunft verstärkt eingesetzt Der Vorteil der Schalter ist dass sie eindeutig ertastbar und damit erkennbar sind Soll vermieden werden dass durch einfaches Berühren ein Schaltvorgang ausgelöst wird sind mechanische Schalter klar prädestiniert Piezo-Taster werden dort eingesetzt wo der Schaltmechanismus ebenfalls durch einen Tasterdruck ausgelöst werden soll aber zusätzlich noch eine geschlossene Oberfläche des Schalters gewünscht ist Dies ist der Fall wenn die Hygiene der Bedienoberfläche hohen Ansprüchen genügen muss etwa in der Lebensmittelindustrie Hier werden verstärkt unsere Piezo-Taster der Serie PSE IV mit Impuls-Verlängerung eingesetzt Sie erfüllen auf-Rolf Klingler Elma Electronic »Wir sehen einen wachsenden Trend zu mehr Konfigurierbarkeit « Dominik Genz N H Technology »Ein haptisches Feedback ist zur Vermeidung einer Fehlbedienung wichtig « Frank Fleischer Rafi »Die elektromechanischen Bedienelemente der neuen Generation sind intelligent « Torsten Singer Georg Schlegel »Haptik und taktile Rückmeldung sind für eine sichere Bedienung von herausragender Bedeutung «