Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 The Official Daily Tag 1 – Dienstag 15 November 2022 Termine | Dates ❚ Embedded Systems Forum Eingebettete Systeme mit »grüner Seele« ❚ Embedded Systems Forum Embedded systems with a “green soul” Embedded Systems spielen in unzähligen technologischen Entwicklungen eine zentrale Rolle Und sind damit unverzichtbar für die Bewältigung gesellschaftspolitischer Herausforderungen wie den Klimaschutz den demografischen Wandel oder die Steigerung der Ressourceneffizienz Dazu operieren sie in der Regel mit einem hohen Maß an Autonomie was die Erfassung Sensorik der Umwelt die Interaktion Aktorik mit ihr und die Kommunikation mit anderen Embedded Systems oder Rechnern betrifft Algorithmen der künstlichen Intelligenz KI und Mustererkennung sorgen dabei zunehmend für die geforderten Funktionalitäten Das Embedded Systems Forum in Halle A4 befasst sich von Dienstag bis Freitag mit den aktuellen Trends bei der Entwicklung von Embedded Systems von der Geräteentwicklung bis hin zur Software und den Werkzeugen sowie mit den neuen Möglichkeiten die sich durch cloudbasierte EDA Electronic Design Automation ergeben Weitere Schwerpunkte sind sicherheitsund unternehmenskritische Systeme sowie die spezifischen Hardwareanforderungen einer KI-Machineund Deep-Learning-Infrastruktur Das können Mikrocontroller sein High-Performance Computing HPC aber auch bioinspiriertes oder In-Memory Computing IMC Welche Vorteile die Symbiose aus IoT und AI die künstliche Intelligenz der Dinge AIoT hat erläutert das Schwerpunktthema »Fühlen Denken Handeln – die Zukunft ist AIoT« am Mittwoch von 14 00 bis 17 00 Uhr Der Dienstag widmet sich von 11 00–14 00 Uhr den »Trends bei der Entwicklung eingebetteter Systeme« am Donnerstag dreht sich von 10 00–13 00 Uhr alles um »Architekturen für KI und HPC« und der Freitag beschließt von 13 00–15 00 Uhr das Programm mit »Designs für sicherheitsund missionskritische Systeme« Embedded Systems Forum Halle 4 Embedded systems play a key role in countless technological developments And they are therefore indispensable when it comes to dealing with sociopolitical challenges such as climate protection demographic change or increasing resource efficiency They usually operate with a high degree of autonomy in terms of sensing sensors the environment interacting actuators with it and communicating with other embedded systems or computers Artificial intelligence AI algorithms and pattern recognition are increasingly providing the necessary functionalities The Embedded Systems Forum will take place in Hall A4 from Tuesday until Friday It will focus on current trends in the development of embedded systems from device development to software and tools It will also look at the new opportunities offered by cloudbased EDA Electronic Design Automation Other key areas include security and businesscritical systems as well as the specific hardware requirements of an AI machine and deep learning infrastructure These can be microcontrollers highperformance computing HPC and bioinspired or inmemory computing IMC The benefits of the symbiosis of IoT and AI – Artificial Intelligence of Things AIoT – will be explained in the focus topic “Feel think act – the future is AIoT” on Wednesday 14 00–17 00 Tuesday will be devoted to “Trends in the development of embedded systems” from 11 00 until 14 00 On Thursday everything will revolve around “Architectures for AI and HPC” from 10 00 until 13 00 and Friday will conclude the program with “Designs for security and missioncritical systems” from 13 00 until 15 00 Embedded Systems Forum Hall A4 ❚ Power Electronics Forum Leistungselektronik für die Energiewende ❚ Power Electronics Forum Power electronics for the energy transition Die Karten für die Erzeugung Nutzung und Verteilung von elektrischer Energie werden derzeit neu gemischt Und leistungselektro nische Bauelemente mit bestmöglichem Wirkungsgrad aus Galliumnitrid GaN und Siliziumkarbid SiC spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle Diese Wide-Bandgap-Halbleiter führen zu schnellen und verlustarmen Leistungsbausteinen mit Sperrspannungen und Stromtragfähigkeiten die der Siliziumtechnologie Si vorenthalten bleiben So kommen Wechselrichter mit Siliziumkarbid-Leistungselektronik auf Wirkungsgrade von bis zu 99 Prozent Die Effizienz beschränkt sich dabei nicht auf die elektrischen Rahmenbedingungen sondern schließt ebenso eine Masseund Volumenreduktion ein Und durch die deutlich geringeren Wärmeverluste und höheren Betriebstemperaturen entfällt oftmals die aufwendige Kühlung Für Elektrofahrzeuge bedeutet das mehr Reichweite pro Ladung Noch sind Chips aus Siliziumkarbid und Galliumnitrid im Vergleich zu den siliziumbasierten Pendants um einiges teurer Denn in der Produktion stellen sie höhere Anforderungen an die Komponenten als konventionelle Halbleiter Zudem ist die Häufigkeit von Defekten in den Kristallen etwa 100 Mal höher als bei Silizium und der Aufbau robuster Halbleiterschichten damit wesentlich komplexer Auch sind Wide-Bandgap-Halbleiter nicht grundsätzlich die bessere Lösung Schließlich bestimmen neben der Energieeffizienz auch die Kosten die Lebensdauer der Leistungsbereich und die Randbedingungen das Design Das Power Electronics Forum in Halle A4 behandelt speziell die technischen Aspekte und Herausforderungen dieser »Wide Bandgap Semiconductors« am Mittwoch von 10 00 bis 13 30 Uhr Der Dienstag widmet sich von 14 00 bis 17 00 Uhr dem »Energiemanagement« am Donnerstag dreht sich von 13 30 bis 17 00 Uhr alles um »Erneuerbare Energien« und der Freitag beschließt von 10 00 bis 12 30 Uhr das Programm mit »Stromversorgungen und Energiespeicherung« Power Electronics Forum Halle 4A When it comes to generating using and distributing electrical energy the cards are currently being reshuffled And power electronic components with the best possible efficiency made of gallium nitride GaN and silicon carbide SiC are playing an increasingly important role These widebandgap semiconductors result in highspeed lowloss power devices with reverse voltages and currentcarrying capabilities that are not available with silicon Si technology Inverters with silicon carbide power electronics for example achieve efficiencies of up to 99 percent This efficiency is not limited to the electrical properties – it also includes a reduction in mass and volume And thanks to the much lower heat losses and higher operating temperatures there is no need for complex cooling systems in many cases For electric vehicles this means more range per charge Chips made from silicon carbide and gallium nitride are still more expensive than their siliconbased counterparts After all they are harder to produce than conventional semiconductors In addition the number of defects in the crystals is about 100 times higher than for silicon making the construction of robust semiconductor layers much more complex And widebandgap semiconductors are not necessarily the better solution Ultimately the design is determined not only by energy efficiency but also by the costs service life power range and other basic conditions The Power Electronics Forum in Hall A4 will focus on the technical aspects and challenges posed by these widebandgap semiconductors from 10 00 until 13 30 on Wednesday Tuesday will be devoted to “Energy management” from 14 00 until 17 00 On Thursday everything will revolve around “Renewable energy” from 13 30 until 17 00 and Friday will conclude the program with “Power supplies and energy storage” from 10 00 until 12 30 Power Electronics Forum Hall A4 Tuesday 2–5pm Heute auf der VIP-Bühne Zeit Gast Name Firma Oberthema Interview-Themen 11 00–11 30 Thorsten Eyle EBV Hermann Reiter Digi-Key Thomas Kaiser GPV Carsten Ellermeier Prettl Electronics Helge Puhlmann Yamaichi Supply Chain Diskussion Supply Chain im Krisenmodus 14 00–14 30 Karsten Bier Recom Hermann Püthe inpotron Gustav Erl TDK-Lambda Power Diskussion All Electric Society – eine Herausforderung für Stromversorgungsspezialisten 15 00–15 30 Sailesh Chittipeddi Renesas Halbleiter Driving Intelligence from the Cloud to the Edge 15 30–16 00 Thomas Tzscheetzsch Analog Devices Halbleiter Halbleitertechnologie – entscheidend im Gesundheitswesen VIP-Bühne Halle 3 Stand 577