Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 The Official Daily Tag 4 – Freitag 18 November 2022 Editorial Grußwort In Zeiten des Fachkräftemangels Corinne Schindlbeck Leitende Redakteurin der Markt Technik Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure ist »robust robust und nochmal robust« beschreibt es Dr Michael Schanz vom VDE am ersten Messetag Die Frage wie man genügend Mitarbeiter bekommt und die bestehende Belegschaft immun gegen Abwerbungsversuche macht ist kein Randthema mehr »Der Fachkräftemangel ist definitiv in der obersten Entscheidungsebene angekommen« bestätigte Hermann Püthe Geschäftsführer von Inpotron Gut so denn die Branche braucht laut VDE-Rechnung jährlich rund 19 000 neue Absolventen viel mehr als von den Hochschulen kommen Die Zahl der Studienanfänger ist seit Jahren im Sinkflug und schrumpfte allein letztes Jahr um 4 Prozent Noch kann die Elektronikbranche dem Nachwuchs nicht deutlich genug machen dass sie Wegbereiter für den Klimaschutz ist Reges Interesse der jungen Leute am heutigen letzten Messetag dem Student Day ist ihr daher zu wünschen Einiges ist aufgeboten in Halle B5 an Stand 451 Studenten treffen auf potenzielle Arbeitgeber von morgen Entspannung gibt es bei einem Rennsimulator oder am VR-Kicker Der Studierenden-Wettbewerb COSIMA 2022 ist zu Gast Thema Wie setzen wir Sensoren und Mikrosysteme ein um uns den Alltag zu erleichtern? Auf einem Tech Slam präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Witz Charme und Kreativität ihre Forschung – wie gut darüber entscheidet am Ende das Publikum Unternehmenskultur gegen Fachkräftemangel ist Thema des Career Talk Es diskutiert das Startup Treesense mit Swissbit und Conrad Electronic Moderatorin ist Nadja Eder von SchuhEder Consulting Der Initiative »Power für Mädchen« wünsche ich ebenfalls große Unterstützung Die Studienanfängerinnenquote in Elektrotechnik bildet von allen Ingenieurstudiengängen nämlich das Schlusslicht Das kann nicht so bleiben Ihre Corinne Schindlbeck Ashortage of young talent The job market for electronics engineers is robust robust and again robust is how Dr Michael Schanz from VDE described it on the first day of electronica The question of how to find and hire enough employees and make the existing workforce immune to poaching is no longer just a marginal issue The shortage of skilled workers has now definitely reached the top decisionmaking level confirmed Hermann Püthe managing director of Inpotron And that s good because according to VDE the industry in Germany alone needs around 19 000 new graduates every year which is many more than are qualifying from domestic universities The number of firstyear students has been falling for years and decreased again by 4 percent last year The electronics industry still can t seem to persuade young people that it is really paving the way towards climate protection We can only hope therefore that young people will take a lively interest in today s last day of electronica – because it’s Student Day There is a lot on offer in Hall B5 so be sure to checkout Stand 451 there students can meet potential employers of tomorrow Alternatively they can relax and tryout the race simulator or VR table football The student competition COSIMA 2022 is present as a guest and the topic is How can we apply sensors and microsystems to make our everyday lives easier? At a Tech Slam scientists present their research with wit charm and creativity – how well they do that will ultimately be decided by the audience Corporate culture vs the shortage of skilled workers is the topic of Career Talk The startup Treesense will discuss this with Swissbit and Conrad Electronic led by moderator Nadja Eder from SchuhEder Consulting Ihope that the initiative Power for Girls receives a lot of support as well Of all engineering courses the number of female students entering electrical engineering is at the bottom of the league That really has to change Sincerely Corinna Schindlbeck Liebe Besucherinnen und Besucher liebe Aussteller Katja Stolle Messe München Projektleiterin electronica herzlich willkommen zum Finale der electronica 2022 Ein Highlight des heutigen Tages ist der Student Day in Halle B5 Er ist Teil unserer Initiative »Talent meets Industry« mit der die electronica bereits seit 2016 Studenten Fachkräfte Startups und etablierte Unternehmen zusammenbringt Wir wollen damit Orientierung geben Talente unterstützen Berufseinsteiger und Profis mit Top-Arbeitgebern vernetzen und auf innovative Startups aufmerksam machen Die Nachwuchsförderung ist uns ein großes Anliegen denn der Fachkräftemangel macht bekanntermaßen auch vor der Elektronikbranche nicht Halt In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Initiative Power für Mädchen aufmerksam machen die sich in diesem Jahr auf der electronica-Nachwuchsbühne präsentiert Die Initiatoren eine Gruppe von Fachleuten aus dem MINT-Bereich haben sich zum Ziel gesetzt Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen die Scheu zu nehmen in diese Branchen einzusteigen Hier hat sich in den vergangenen Jahren bereits einiges getan man sieht von Veranstaltung zu Veranstaltung immer mehr Frauen im Messepublikum Wir als Messeveranstalter möchten mit unserer Nachwuchsförderung ebenfalls dazu beitragen die junge Generation zu ermutigen an ihre Fähigkeiten zu glauben und sich an naturwissenschaftliche Fächer heranzutrauen Gerade die Elektronik ist eine großartige Branche mit vielfältigen Möglichkeiten die hochinnovativ ist und nicht zuletzt maßgeblich dazu beiträgt nachhaltige Zukunftstechnologien zu entwickeln Ihre Katja Stolle Messe München Projektleiterin electronica Dear Visitors and Exhibitors Welcome to the last day of electronica 2022 One of today’s highlights is the Student Day in Hall B5 It’s part of our Talent meets Industry initiative which electronica has been using since 2016 to bring students skilled workers startups and established companies together Our aim with the initiative is to provide guidance support talents network young and experienced professionals with top employers and draw attention to innovative startups Promoting young talent is very important to us since the shortage of skilled workers as we know hasn’t spared the electronics industry either In this context Iwould like to draw your attention to the Power to Young Ladies initiative being presented this year on the electronica young talent stage The initiators a group of experts from the STEM field have set themselves the goal of getting girls and young women interested in STEM professions and giving them confidence to enter these sectors Alot has already happened in the past few years and we see more and more women among the trade fair audience from one event to the next We as trade fair organizers also want to contribute to that through our promotion of young talent and to encourage the young generation to believe in their abilities and have the confidence to tackle science subjects Electronics in particular is a great industry that offers a variety of opportunities is highly innovative and not least makes a significant contribution to developing sustainable future technologies Best regards Katja Stolle electronica Exhibition Director