Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Tag 4 – Freitag 18 November 2022 The Official Daily 3 Aktuell Stromversorgungen 50 YEARS OF MAKING IDEAS REALITY Focus Magazine Focus is the thought leadership magazine from Avnet Abacus featuring indepth trend and technology reviews new product spotlights Avnet community news and interviews with market leaders Linecards Download our regional linecards to discover the regional availability of our suppliers Webinars Kickstart your project by joining our FAEs and suppliers on a range of technical deep dives Avnet Abacus @ electronica Visit us at Avnet City in hall C2 101 haben enthalten wobei die NPU ständig weiterentwickelt wurde « Im Vergleich zu einem einzelnen CPU-Kern lässt sich mit der NPU laut seiner Aussage der Durchsatz für ML-Aufgaben maximal um den Faktor 30 beschleunigen Für die Entwicklung steht die eIQ-ML-Entwicklungsumgebung zur Verfügung Dazu kommen noch diverse Timer Analogfunktionen ADC Operationsverstärker Temperatursensor DAC Referenzspannung etc sowie Schnittstellen wie Ethernet USB mit PHY und CAN-FD Die N94x-Bausteine verfügen außerdem noch über ein Subsystem zur Motorteuerung Mortimer weiter »Die Bausteine wurden auch in Hinblick auf Security optimiert « So bieten sie beispielsweise sicheres Booten mit einem unveränderlichen Root of Trust hardwarebeschleunigte Kryptografie und ein integriertes EdgeLock-Sicherheitssubsystem Diese Architektur bietet Unterstützung für Updates im Feld Online-Transaktionen und Schutz vor Überproduktion bei externen Original Design Manufacturers ODMs Für die Entwicklung steht die MCUXpresso-Suite von Software und Tools zur Verfügung Mortimer abschließend »Die MCX N-Serie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen « st NXP Halle C2 Stand 578 Fortsetzung von Seite 1 modes make all R S NRPxxS power sensors ideal for both local and remote installation in maintenance or monitoring applications The power sensors can be connected to an R S NRX power meter selected Rohde Schwarz signal generators and analyzers or a PC with the R S NRPV virtual power meter installed The devices support the USBTMC protocol industry standard for easy integration into test systems The R S NRPxxSN also includes an Ethernet interface to support remote LAN operation nw Rohde Schwarz Halle A3 Stand 307 Continued from Page 1 Recordbreaking 90 GHz and renewable energies »Therefore« he adds »a lot of investment goes into this direction « Last year onsemi acquired the silicon carbide materials company GT Advanced Technologies GTAT for 415 million dollars »This accelerated our capabilities to grow our own substrate Since then we have expanded this site in New Hampshire and we will increase the materials capacity by the end of 2022 by a factor of five And by the end of 2023 most of our substrate will be sourced internally« El-Khoury says »By this vertical integration our supply chain is now stable and resilient This also gives our customers the assurance that we can supply them with the components they need « At the same time onsemi is increasing its wafering and epitaxy capacity at its site in Roznov Czech Republic as well as its wafer processing capabilities in Bucheon South Korea to match with the higher SiC substrate output »In Bucheon we are doubling the capacity and we have the possibility to double the capacity again next year« El-Khoury says Focusing on silicon carbide the CEO stopped all internal activities regarding gallium nitride »When you look at the end markets we want to serve – automotive and industrial – silicon carbide is much more suited than gallium nitride in terms of power levels Idon’t want any distraction from executing our strategy « El-Khoury points out very clearly »But if the market evolves and GaN will eventually play a significant role in our strategic end markets we will add this capability by an acquisition « rh onsemi Hall C4 Booth 101 Continued from Page 1 Celebrating 25 years of collaboration Mit den vollintegrierten Buck-Wandlern der RPL-2 0-und RPL-3 0A-Serie bringt Recom Power Miniatur-Buck-Wandler in Millimetergröße auf den Markt Mit der Entwicklung von Wandlern in der Größe klassischer Bauelemente trägt Recom der fortschreitenden Integration im Bauelemente-Bereich Rechnung So bietet der RPL-2 0 eine Nennleistung von 2 Abei einem Footprint von 3 mm × 3 mm und einer Bauhöhe von 2 1 mm »Diese DC DC-Wandler sind jetzt wirklich Bauteile auf Komponentenebene« erläutert Matthew Dauterive DC DC-Produktmanager bei Recom »Sie können in den meisten platzbeschränkten Anwendungen in der Nähe oder sogar unter ihren Ziel-Last-ICs eingebaut werden « Noch kleiner als der RPL-2 0 ist der RPL-3 0A Er weist einen Footprint von 3 mm × 2 8 mm und eine Höhe von 2 mm auf Während der RPL-2 0 mit einem Eingangsbereich von 4 5 bis 18 Vausgestattet ist und einstellbare Ausgangsspannungen von 0 6 bis 5 Vliefert arbeitet der RPL-3 0A mit Eingangsspannungen von 4 7 bis 18 Vund bietet eine einstellbare Ausgangsspannung von 0 8 bis 5 4 V Für niedrige Eingangsspannungen wie sie typischerweise in batteriebetriebenen Anwendungen vorkommen hat der neue RPZ-0 6 einen Eingangsbereich von 1 8 bis 5 5 Vund einen einstellbaren Ausgang von 0 6 bis 4 1 Vbei einer Nennleistung von 0 6 Aund einem Footprint von 2 mm × 1 5 mm und einer Bauhöhe von lediglich 1 mm Eine Nennleistung von 1 2 Aliefert der RPZ-1 2 bei Eingangsspannungen von 2 5 bis 5 5 Vund einem einstellbaren Ausgang von 0 6 bis 4 3 V DC Der Footprint beträgt in diesem Fall 2 mm × 2 5 mm und die Bauhöhe 1 1 mm Komplettiert wird die Reihe der Produktvorstellungen durch den RPZ-3 0 der eine Nennleistung von 3 Aauf dem gleichen Footprint aber eine Höhe von 1 3 mm bietet Hier bewegt sich der Eingangsspannungsbereich von 2 5 bis 6 Vund die Ausgangsspannung ist zwischen 0 6 und 5 25 Veinstellbar Alle Miniatur-Buck-Wandler sind in thermisch optimierten oberflächenmontierbaren QFN-Gehäusen untergebracht und werden von Recom in der »3D Power Packaging«- Technologie gefertigt eg Recom Power Halle A4 Stand 302 ❚ Recom Power Buck-Wandler auf Moore’s Spuren