Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 The Official Daily Tag 3 – Donnerstag 17 November 2022 Editorial Grußwort Endlich wieder Neues gestalten Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de Auch in diesem Jahr wird die electronica ihrem Ruf als Weltleitmesse der Branche gerecht Schon die ersten beiden Tage haben gezeigt Der Wunsch nach direktem Austausch nach Information aus erster Hand ist ungebrochen Dazu gehört beispielsweise auch der überraschende Besuch eines Startups oder eines Ingenieurbüros am Stand die eine ganz neue Applikation für ein Produkt aufzeigen die man wirklich nicht jeden Tag sieht und die vielleicht auch beim Hersteller neue Ideen anstößt Informationsaustausch auf hohem um nicht zu sagen höchstem Niveau Die electronica schließt da nach ersten Aussagen von Herstellern nahtlos an andere Präsenzmessen dieses Jahres an Die Zahl der Messekontakte und -anfragen und vor allem die Qualität der Gespräche wird bereits nach zwei Tagen von einer Vielzahl von Ausstellern gelobt und hervorgehoben sie liege deutlich über dem Niveau vor der Pandemie Mit dem auf ihre Fahnen geschriebenen Ziel »Fortschritt nachhaltig gestalten« trifft die Messe voll ins Schwarze Mit Themen wie Dekarbonisierung digitaler Wandel im Energiebereich oder auch nachhaltige Versorgung können sich nicht nur die Aussteller identifizieren sie finden auch das rege Interesse der Fachbesucher Schließlich dürfte es für viele ein wichtiger Grund gewesen sein aktiv zur Gestaltung der Lebensumwelt beizutragen als sie sich für eine Karriere in der Elektronikbranche entschieden haben Dieser Optimismus dieser Wunsch Neues anzupacken gerade auch nach der bleiernen Zeit der Pandemie er ist auf dieser electronica in allen Hallen zu spüren Und auch wenn die Zahl der Fachbesucher am Ende wie erwartet unter den Besucherzahlen der Vor-Pandemie-Zeit bleiben – die Richtigen waren auf jeden Fall da Ihr Engelbert Hopf Finally creating something new again electronica is once again living up to its reputation as the world s leading trade fair for the industry As the first two days have already shown the desire for direct exchange and for gleaning information firsthand is unbroken This includes the surprise visit at the booth from a startup or small engineering firm that goes on to demonstrate an original application for a product and which perhaps even triggers the manufacturer to consider new ideas Exchange of information at a high possibly even the highest level according to initial statements from manufacturers electronica is followingon seamlessly from other facetoface trade shows held this year The number of clippings and above all the quality of the discussions is already being praised after two days by a large number of exhibitors who emphasize that it is noticeably above the prepandemic level The organizers have really hit the bull s eye this time with the motto “Driving sustainable progress” because not only can exhibitors identify with topics such as decarbonization digital change in the energy sector and sustainable supply but many show visitors are demonstrating lively interest too After all for many people an important reason for choosing a career in the electronics industry is probably to actively contribute to shaping the environment in which they live This optimism this desire to tackle new things especially following the leaden times of the pandemic can be felt in all the halls at this electronica And even if as expected the number of trade visitors turns out to be lower than in the prepandemic days – the right people were definitely there Sincerely Engelbert Hopf Liebe Leserin lieber Leser Michael Dehnert ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer und Bereichsleiter Electronic Components and Systems für einen nachhaltigen Wandel im Sinne der Klimaziele reicht es nicht aus dass einzelne Produktgruppen erfolgreich sind Vielmehr müssen wir jetzt in allen Sektoren die relevanten Voraussetzungen und Randbedingungen schaffen und konsequent entlang des Fertigungsstroms denken Es muss darum gehen die Welt in allen relevanten Bereichen zu elektrifizieren und die benötigte Energie konsequent auf Basis erneuerbarer Energien zu erzeugen Dafür braucht es die Gesamtheit der Produkte der Elektround Digitalindustrie Das gesamte Spektrum zeigt die electronica Nachdem die Messe ganze vier Jahre pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden konnte stellt die electronica 2022 ihren internationalen Besuchern wieder lückenlos die ganze Bandbreite der Elektronik vor Der ZVEI ist selbstverständlich vor Ort Denn die Elektround Digitalindustrie hat sich in den vergangenen Jahren als innovationsstarke Branche in Richtung Digitalisierung und Vernetzung entwickelt – wesentlich schneller als andere Branchen Diese Entwicklung macht die Komponentenindustrie im ZVEI zu einer Industrie der Zukunft Eine Schlüsselrolle für die Gestaltung der Zukunft spielt unter anderem die Mikroelektronik die heute – von der Recheneinheit über die Leiterplatte bis hin zum Steckverbinder – jederzeit zur Verfügung steht Selbstverständlich ist das nicht denn auch wenn die Halbleiterindustrie in Deutschland und Europa ihre Stärken in Bereichen wie Industrieproduktion Mobilität und erneuerbare Energien hat werden Standardanwendungen wie in Smartphones oder Tablets nach wie vor überwiegend im asiatischen Raum produziert Dass wir unsere Stärken hierzulande ausund aufbauen daran müssen wir arbeiten Auf der electronica werden die Aussteller ihre neuen Technologien präsentieren die für unseren Kontinent im internationalen Wettbewerb von hoher Bedeutung sind aber auch ihren so wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten Wir freuen uns auf Sie Auf in die All-Electric Society Ihr Michael Dehnert Dear Reader For sustainable change in the sense of the climate goals it is not enough for individual product groups to be successful Rather we must now create the relevant prerequisites and boundary conditions in all sectors and think consistently along the manufacturing stream The aim must be to electrify the world in all relevant areas and to generate the required energy consistently on the basis of renewable energies This requires the entirety of products from the electrical and digital industries electronica shows the entire spectrum After the trade fair could not take place in presence for four years due to the pandemic electronica 2022 will once again present the entire spectrum of electronics to its international visitors The ZVEI will of course be there This is because the electrical and digital industry has developed as an innovative sector in the direction of digitalization and networking in recent years – much faster than other sectors This development makes the components industry in the ZVEI an industry of the future Akey role in shaping the future is played among other things by microelectronics which today - from the computing unit to the printed circuit board to the connector - is available at all times This is not a matter of course because even though the semiconductor industries in Germany and Europe have their strengths in areas such as industrial production mobility and renewable energies standard applications such as in smartphones or tablets are still mainly produced in Asia We have to work on expanding and building up our strengths here in Germany At electronica exhibitors will present their new technologies which are of great importance for our continent in international competition but which also make their so important contribution to climate protection We look forward to seeing you Let’s go to the All-Electric Society Yours Michael Dehnert Executive Vice President Electronic Components and Systems at ZVEI