Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed i t o r i a l Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation Das eigentliche Ziel des „Internet der Dinge“ ist schnell definiert es soll automatisch relevante Informationen aus der realen Welt erfassen miteinander verknüpfen und im Netzwerk verfügbar machen – Klingt nicht nach Hexenwerk Und dennoch Es sind ein paar Knackpunkte zu lösen die vielleicht trivial klingen es im Endeffekt aber in sich haben Neben der Standardisierung von Komponenten und Diensten und der notwendigen Entwicklung von digitalen Services ist es insbesondere das Thema „Security“ das den IoT-Akteuren zu schaffen macht In diesem Spezial wollen wir ein paar sicherheitstechnische Schwachstellen der IoT Applikationen näher beleuchten Dies beginnt schon bei der Planung der IoT-Anwendungen Wer analysiert schon sorgfältig mögliche Cyberrisiken und entwirft entsprechende Gegenmaßnahmen? Und wenn ja wer hat wirklich die Overthe-Air-Updates im Auge die ja ein wunderbares Werkzeug sind um erkannte Schwachstellen zu beseitigen und nachträgliche Weiterentwicklungen zu verbreiten Doch die durch die Updates häufig entstehenden neuen Schwachstellen die Cyberangreifer beherzt ausnutzen haben die wenigsten im Hinterkopf Schwachstellen auflisten ist das eine Lösungsansätze und -Ideen aufzeigen das andere Martin Griess erläutert in dieser Ausgabe sehr anschaulich wie die Blockchain-Technologie IoT-Anwendungen verbessern kann in dem sie als eine Art erweitertes Archiv für Daten und Geräte agiert wer hat zu welchem Zeitpunkt Änderungen vorgenommen? Wie vertrauenswürdig war ein Gerät in der Vergangenheit? Wer hat zuletzt auf die Daten oder ein bestimmtes Gerät zugegriffen? Oder nehmen wir Klaus-Dieter Walter Er zeigt auf wie selbst die Corona WarnApp – ein klassisches IoT-Konzept bestehend aus Bluetoothbasierter Sensorik Smartphone-App und Cloud-Softwarefunktionen - als Ideen-Geber für automatisierungstechnische Aufgabenstellungen dienen kann Schwammige Sicherheitslage von Meinrad Happacher Senior Advisory Editor