Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 3 EMS Guide 2022 www markttechnik de Warum in die Ferne schweifen? Ein weltweit verfügbares und breites Produktportfolio führender Hersteller technische Unterstützung individuelle Logistiklösungen sowie eine eigene Forschung Entwicklung sind unsere Kompetenzen Diese setzen wir zielgerichtet ein um den Entwicklungsprozess Ihrer Applikation zu beschleunigen Dabei bieten wir auch einzigartige teils patentierte Systemlösungen aus Hardund Software an die es in dieser Form bisher noch nicht gab Indem wir einen Schritt vorausdenken gelingt es Ihnen mit Ihrer Anwendung ein Schritt voraus zu sein Zuverlässig und vielfältig – Das Portfolio von Rutronik ■ Semiconductors ■ Passive Components ■ Interconnect Electromechanical Components ■ Embedded Boards Systems ■ Displays Monitors ■ Data Storage Technologies ■ Wireless Technologies ■ Battery Cells ■ Power Supplies Tel +49 0 7231 801-0 | rutronik@rutronik com www rutronik com UNSERE EXPERTISE IST IHR VORSPRUNG COMMITTED TO EXCELLENCE Consult | Components | Logistics | Quality Karin Zühlke Leitende Redakteurin Markt Technik kzuehlke@markttechnik de China ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands Die Importe aus China im vergangenen Jahr stiegen auf einen Rekordwert von rund 142 3 Milliarden Euro Exportiert aus Deutschland wurden etwa 103 7 Milliarden Euro an Warenwert Damit enfallen auf China aktuell rund 9 5 Prozent am Gesamtvolumen des deutschen Außenhandels Andererseits gibt es gerade in der Elektronik-Fertigung einen starken Trend hin zur Regionalisierung also zur Fertigung an Ort und Stelle wo die Produkte eingesetzt werden Natürlich kann das auch in China oder anderen Regionen Asiens sein Aber auch die Fertigung in Deutschland für den hiesigen Markt ist wieder en vogue »Local for Local« heißt die Devise die gleich aus mehreren Gründen absolut sinnvoll ist Wieso auch sollte man Elektronik-Baugruppen die in Deutschland verbaut und eingesetzt werden in China Vietnam oder Thailand fertigen nur um sie dann per Frachtcontainer nach Mitteleuropa zu schippern? Oft wurde das von großen OEMs genau so praktiziert oder als Obligo in Auftrag gegeben Vor noch nicht allzu langer Zeit gab es EMS-Firmen zufolge Malus-Punkte bei der Auftragsvergabe wenn der angefragte Fertigungs-Dienstleister nicht in einer sogenannten Billig-Region fertigen wollte Erst die in der Folge der Corona-Pandemie errodierenden Lieferketten überzeugten Unternehmen ihren Einkauf dahingehend zu überdenken und ihre Supply Chain für den deutschen und europäischen Markt unabhängiger von Asien zu gestalten Und während die Preise für Containerfrachten um das Zigfache anstiegen – und die Gewinne der Reedereien ebenso – sorgen nach wie vor immer wieder Lockdowns in China für Frust und völlig unwägbar lange Transportzeiten Warum also in die Ferne schweifen? Weil auch in Deutschland und Europa die Stabilität schwindet Insofern – und darin sind sich auch die Teilnehmer der Markt Technik-EMS-Diskussionsrunde über die Sie ab Seite 18 lesen können weitgehend einig – ist Deutschlands Politik gefordert die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion nicht leichtfertig zu verspielen sei es bei der Energieversorgung oder wenn es darum geht dass EU-Regelwerke an der Realität vorbei entworfen werden Beim EU Chips Act ist das jedenfalls nach Ansicht der EMS-Firmen nur halbwegs geglückt Es kann also nur besser werden Ihre