Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EMS Guide 2022 www markttechnik de info@photocad de www photocad de SMD-Schablonen für maximale Leistung PRÄZISION DIE FUNKTIONIERT für schnellen Standard für kleinste Bauteile Anzeige und ohne großen Aufwand durchführbar sein Selbsttests Diagnoseprogramme und Kali - briervorgänge sollten schnell sein und nicht zu viel produktive Maschinenzeit einnehmen Bei uns laufen die Anlagen rund um die Uhr im Dauerbetrieb Ein sehr wichtiger Punkt für uns ist auch die Qualität bzw Stabilität der Systemsoftware Sie fertigen Ihre Durchflussmesser in hohen Stückzahlen und in großer Varianz Damit muss Ihr Test-Equipment für High-Mix-High-Volume-Kapazitäten ausgelegt sein Wie sieht es dabei mit der Umrüstbarkeit aus? Immerhin darf der Flying-Probe-Test ja nicht zum Flaschenhals in der Linie werden Der große Vorteil eines Flying-Probe-Testers ist eben gerade die Tatsache dass man ihn für einen Produktwechsel nicht unbedingt umrüsten muss Wir jedenfalls streben das an und halten es bis jetzt auch konsequent ein Das ermöglicht uns in Zukunft – auch mithilfe von fahrerlosen Transportsystemen – eine komplette Automatisierbarkeit des Testens Dass ein Bottleneck beim Testen entsteht vermeiden wir durch eine ausreichende Anzahl an Testern bei der auch eine operative Reserve mit vorgesehen ist Konkret arbeitet unsere Fertigung in zwei Abteilungen Eine ist für High Mix Low Volume und die andere für High Volume Low Mix konzipiert und ausgerüstet Unsere Flying-Probe-Tester sind aber flexibel und es sind die meisten Produkte auf fast allen Testanlagen testbar sodass wir über die gesamte Fertigung maximale Flexibilität erreichen Sie haben durchgehend auf Tester von Spea gesetzt – von 2011 bis heute Warum haben Sie vom Nadelbetttester zum Flying Prober gewechselt? Flying-Probe-Tester ermöglichen uns durch die sehr kurze Erstellungszeit von Prüfprogrammen schon umfangreichstes Testen im sehr frühen Stadium der Baugruppenentwicklung Schon die allerersten Baugruppen-Prototypen werden tiefgehend getestet und so sind wertvolle Feedbacks für die Verbesserung möglich Wir erreichen heute etwa in der Hälfte der Zeit als noch vor zehn Jahren eine sichere Produzierbarkeit der Baugruppen mit hoher Qualität Wir sparen mindestens einen Prototypendurchlauf ein und auch die noch durchgeführten Prototypenläufe sind wesentlich schneller Unsere Time to Market für neue Produkte hat sich seitdem enorm verkürzt Wie sieht Ihre Teststrategie für die Zukunft aus? In Zukunft werden wir noch stärker optische Prüftechnologien wie etwa 3D AOI oder AXI einsetzen um unsere Qualität noch weiter zu erhöhen und unsere Durchlaufzeiten weiter zu verringern Wichtig werden auch automatische Verfahren zum Statistikbasierten Stichprobenbetrieb beim Testen beispielsweise die Statistikbasierte dynamische Reduzierung der ICT-Testtiefe Das Interview führte Nicole Wörner Bild Grispb stock adobe com