Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l XXX@markttechnik de Andreas Mangler Liebe Leserinnen und Leser die aktuellen Entwicklungen im Elektronikmarkt zeigen auf Es gibt viele mikround makroökonomische Faktoren die sich enorm unterschiedlich auf Wertschöpfungsund Lieferketten auswirken Innovationen und Anwendungen rund um Trends wie industriell angewandte KI Sicherheit E-Mobilität und die Konnektivität mit Wirelessund Embedded-Systemen halten an und stimmen positiv Es bleiben allerdings Herausforderungen rund um steigende Energiepreise die die Marktentwicklung der erneuerbaren Energien extrem beschleunigen Hinzu kommen die bereits mehr als ein Jahr andauernde Verknappung in manchen Produktbereichen bei den Halbleitern und die damit verbundenen Lieferverzögerungen bei gleichzeitig anhaltend stabiler Nachfrage nach Halbleitern bzw elektronischen Komponenten insgesamt Lesen Sie hierzu im Interview wie mein Kollege Jan Stoll und ich gemeinsam aktuelle Maßnahmen wie den EU Chips Act einschätzen Wir zeigen dabei insbesondere auf welche Chancen aber auch Herausforderungen auf Europa mit der Ansiedlung von Fabs zukommen werden Wir schauen außerdem besorgt auf die hohen Lagerbestände bestimmter Akteure in der Wertschöpfungskette und wie diese Lagerhaltung an hochpreisigen Halbleitern bereits sehr bald zu einem Cashflow-Problem aufseiten einiger Unternehmen werden könnte Lesen Sie ab Seite 71 noch mehr über die Rolle unterschiedlichster Player in der Elektronik-Supply-Chain im Zusammenhang mit diesen aktuellen Entwicklungen Die in dem Interview skizzierten Faktoren und Entwicklungen bringen noch einmal mehr Dynamik in den weltweiten Elektronikmarkt Die Kombination aus globaler Standardisierung gepaart mit einer regionalen Anpassung der Produktund Vertriebsstrategien ist dabei essenziell In einem weiteren Interview erläutert unser CEO Thomas Rudel wie Rutronik Maßnahmen in diese Richtung initiiert und umsetzt Er erörtert dabei ab Seite 24 die Ausweitung der Geschäftsführung ebenso wie die in diesem Jahr gestartete Regionalisierungsstrategie mit einem Fokus auf globaler Vernetzung bei gleichzeitig noch stärkerer Orientierung an den Marktund Kundenbedürfnissen vor Ort Auch mit unseren Rutronik System Solutions setzen wir genau an den Bedürfnissen unserer Kunden an Denn wir beobachten dass viele Forschungsund Entwicklungspotenziale aus Zeitund Ressourcengründen aufseiten der Indus - trie unangetastet bleiben Wir arbeiten daher gemeinsam mit Forschungseinrichtungen Hochschulen und Universitäten Lösungen als Proofof-Concepts aus um Innovationspotenziale in industrielle Märkte zu tragen und die Time to Market aufseiten unserer Kunden zu verkürzen Hier schließen wir die Lücke zwischen Wissenschaft und Ingenieurkunst Erfahren Sie auf Seite 53 mehr über unsere Rutronik System Solutions und erste patentierte Designs die wir unter dem Dach unserer Rutronik IP-Aktivitäten AI 3 A Triple Ientwickeln Wie gewohnt erwarten Sie viele weitere Beiträge zu aktuellen und zukunftsweisenden Technologien Anwendungen und Komponenten Stellvertretend für das gesamte Team von Rutronik wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre mit wertvollen Impulsen und Anregungen für Ihre Arbeit Ihr Andreas Mangler Director Strategic Marketing und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung bei Rutronik Leitplanken in unsicheren Zeiten Ed it or ia l vielfältige Einsatzmöglichkeiten in kompakten Steuergeräten und On-Board-Lademodulen Hochstrom-Kontaktelemente Kontaktierung mit Flachmesser steckbar von oben oder von unten für SMT-Löten oder Schweißen von 60 Abis 80 Awww lumberg com Booth B2 207 3