Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2022 Elektronik 3 editorial Tobias schlichTmeier Redakteur Twitter @schlichtmeier tschlichtmeier@wekafachmedien de Wir sind Avnet Abacus einer der führenden europäischen Distributoren für Ver bindungs elemente passive Komponenten elektromechanische Komponenten und Stromversorgungssysteme Energiespeicher-Wireless-Sensorprodukte und eine regionale Geschäftseinheit von Avnet NASDAQ AVT Wir können nun mit Stolz unser 50-jähriges Bestehen verkünden Wir wissen dass das nächste Wunder der Technologie irgendwo da draußen ist Im Moment sind es vielleicht nur Kritzeleien auf einer Serviette eine Idee auf Papier aber morgen könnte es die Welt verändern - mit ein wenig Unterstützung von uns Wir sind das intelligente Bindeglied zwischen Kunden und Lieferanten und begleiten Ihre Projekte von der Idee bis zum Produkt vom Produkt bis zum Markt und jeden Schritt dazwischen - wo auch immer Sie sich in Ihrem Technologie-Lebenszyklus befi nden die Zusammenarbeit mit uns kann Ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen Wir möchten uns bei unseren Kunden Mitarbeitern und Geschäftspartnern bedanken Das Beste liegt noch vor uns – wir freuen uns auf die nächsten 50 Jahre und die Zusammenarbeit mit Ihnen AVNET ABACUS FEIERT FÜNFZIGSTEN GEBURTSTAG - FEIERN SIE MIT UNS 50 YEARS OF MAKING IDEAS REALITY www avnetabacus eu energie als wertvolles Gut Energie ist knapp und teuer wie nie – das betrifft sämtliche Energieträger von Öl über Gas bis hin zu Pellets Natürlich ist ebenfalls »veredelte« Energie wie Strom betroffen Das spüren sowohl die Privathaushalte als auch die Industrieunternehmen Glücklich schätzen können sich jene die in energieeffizienten Gebäuden wohnen oder Unternehmen die frühzeitig ihre Produktionen effizient ausgerichtet haben Zudem hilft es möglichst viel Strom aus erneuerbaren Energien selbst zu erzeugen Jedoch steht erneuerbare Energie nicht immer in rauen Mengen zur Verfügung Aus dem Grund rücken Energiespeicher zunehmend in den Fokus des Interesses So können sich laut HTW Berlin beispielsweise Zwei-Personen-Haushalte die eine Photovoltaik PV -Anlage mit Energiespeicher besitzen zu bis zu 77 Prozent autark versorgen Einen entsprechenden Energiespeicher besitzen derzeit laut Bundesnetzagentur etwa 18 Prozent aller PV-Anlagenbesitzer Wie sich beispielsweise ein Energiespeicher der Firma sonnen mit Technik von Wago an PV-Anlagen anschließen lässt erfahren Sie in unserer Titelstory ab Seite 10 Umfangreiche Energiespeicher funktionieren allerdings nicht ohne ein entsprechendes Batteriemanagementsystem Ein Bestandteil dessen ist komplexe Elektronik – meist dient ein Embedded Board als Grundlage hierfür Es gibt sie herstellerspezifisch nach Kundenwunsch designt oder nach offenem Computermodulstandard der PICMG oder SGET wie SMARC oder COM-HPC es sind Jeder Formfaktor hat seine ganz individuellen Stärken und Schwächen Diese sorgfältig gegeneinander abzuwägen ist Aufgabe des Entwicklers im Vorfeld eines Embedded-Projekts Möchte ein Entwickler den passenden Formfaktor finden muss er sich zunächst verschiedene Fragen stellen Zum Beispiel »Wie lange soll das Modul verfügbar sein?« oder »Welchen Support bietet der Hersteller an?« Um den richtigen Formfaktor für das nächste Embedded-Projekt zu finden können Sie sich am Leitfaden orientieren den DH electronics ab Seite 24 beschreibt Wollen oder können sich Entwickler andererseits keine Gedanken über Formfaktor Design oder CPU-Hersteller machen könnte ein unabhängiger Systemintegrator wie Aaronn Electronic der richtige Ansprechpartner sein Im Interview mit Geschäftsführer Florian Haidn ab Seite 32 erfahren Sie warum es sich lohnt manche Leistungen besser den Spezialisten zu überlassen