Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Markt einem zu erwartenden Gesamtumsatz von knapp über 29 5 Milliarden US-Dollar aus Das würde einem Anstieg von etwa 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprechen Vergleicht man das mit dem Anstieg des Gesamtumsatzes im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020 dann betrug dieser fast 29 Prozent Wie schätzen Sie die Umsatzerwartungen der Leistungshalbleiterindustrie für 2023 ein? Rechnen Sie als Analyst mit einem rezessionsbedingten weltweiten Rückgang des Leistungshalbleitermarktes? Wir gehen bislang davon aus dass der Umsatz mit Leistungshalbleitern im Jahr 2023 immer noch wachsen wird allerdings langsamer als in diesem Jahr Aus diesem Grund erwarten wir auf heutiger Basis für 2023 ein Gesamtumsatzvolumen von knapp 31 Milliarden US-Dollar Dies würde einem Anstieg gegenüber 2022 von etwa 4 Prozent entsprechen Wir gehen in diesem Zusammenhang davon aus dass die prognostizierte Verlangsamung sehr wahrscheinlich auf die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zurückzuführen ist In welchem Produktsegment sehen Sie aktuell die größten Probleme in Bezug auf Lieferzeiten und Liefertreue im Leistungshalbleiterbereich MOSFETs IGBTs Dioden? Als Omdia verfolgen wir die Lieferzeiten der Bauelemente nicht routinemäßig sodass ich dazu nichts sagen kann Wie sehen Sie die Preisentwicklung im Bereich der Leistungshalbleiter? Mir werden von Herstellern und Distributoren Werte zwischen 5 und 15 Prozent für 2022 genannt Konnten Sie ähnliche Werte ermitteln? Auch hier gilt wir verfolgen als Marktforschungsinstitut die Entwicklung der Durchschnittspreise in der Branche nicht routinemäßig in Echtzeit darum kann ich auch dazu leider nichts sagen In den letzten Monaten hat sich die Position des Euro gegenüber dem Dollar verschlechtert Inzwischen hat der Euro historische Tiefststände erreicht Bedeutet das dass die Preise für Leistungshalbleiter aus den USA und Asien für europäische deutsche Anwender in diesem Jahr weiter steigen werden? Fakt ist der Wert der Euro-Währung ist gegenüber den Währungen praktisch aller wichtigen Halbleiterproduktionsgebiete mit Ausnahme Japans gesunken Es ist davon auszugehen dass die Preise für Halbleiter aus den meisten asiatischen Ländern mit Ausnahme Japans steigen werden Der Grund dafür Im Jahr 2022 hat der japanische Yen gegenüber dem US-Dollar sogar noch schneller an Wert verloren als der Euro Weltweit werden derzeit etwa 42 Halbleiterfabriken gebaut Ein großer Teil davon ist für Leistungshalbleiter bestimmt Wann rechnen Sie damit dass die Kapazität dieser neuen Fabriken dem Markt tatsächlich zur Verfügung stehen wird? 2023 2024 oder erst 2025 und später? Meiner Erfahrung nach wird die Entscheidung neue Halbleiterfabriken zu bauen dann getroffen wenn die Lieferengpässe am größten sind Aber die Zeit für den Bau und die Inbetriebnahme dieser neuen Fabriken kann länger dauern als die Zeit in der die zusätzlichen Kapazitäten benötigt werden Im Rückblick waren die Versorgungsengpässe wahrscheinlich Ende 2020 am größten als sich der Markt von der Coronavirus-Pandemie erholte Ich gehe deshalb davon aus dass die meisten dieser neuen Fabriken erst im Jahr 2023 zusätzliche Produktionskapazitäten bereitstellen werden können Wolfspeed hat angekündigt dass das Unternehmen bis 2030 insgesamt 5 Milliarden US-Dollar in den Produktionsausbau stecken wird Haben Sie aktuelle Informationen über die aktuelle Größe des SiC-Marktes im Jahr 2022? Welches Umsatzwachstum erwartet Omdia im SiC-Geschäft in den nächsten Jahren? Omdia schätzt dass der Markt für diskrete SiC-Bauelemente also SiC-Gleichrichter und SiC-Leistungstransistoren im Jahr 2021 bei einem Wert von knapp über 1 0 Milliarde US-Dollar lag Wir gehen davon aus dass der Wert dieses Marktes im Jahr 2022 bei fast 1 1 Milliarden US-Dollar liegen wird Unsere Prognosen deuten aber darauf hin dass die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate CAGR steigen wird und der SiC-Markt darum in Zukunft immer schneller wachsen wird als der allgemeine Markt für diskrete Leistungshalbleiter Welche Bedeutung hat der Automobilund Fahrzeugsektor für SiC heute und welche Bedeutung wird er voraussichtlich 2025 2030 haben? Wir beobachten bei Omdia den Markt für Hybridund Elektrofahrzeug-Antriebssysteme kurz HEV getrennt vom übrigen Automobilelektronikmarkt Im Jahr 2021 machten alle diskreten Leistungshalbleiter für die Automobilindustrie fast 32 Prozent des Gesamtmarktes aus und sind damit die größte Kategorie des Sektors Wir gehen davon aus dass das rasante Wachstum von Hybridund Elektrofahrzeug-Antriebssystemen bis 2026 dazu führen wird dass alle diskreten Leistungshalbleiter für die Automobilbranche einen Anteil von 34 Prozent am Gesamtmarkt erreichen werden Gleichzeitig erwarten wir dass alle Kategorien des Industriesektors zusammen die Automobilbranche überholt haben werden und einen Anteil von 36 Prozent des Gesamtmarkts erreichen werden Ich weise aber darauf hin dass diese Schätzungen keine Leistungsmodule oder Leistungs-ICs beinhalten Mit Halfbridges dringen die ersten GaN-Hersteller nun auch in industrielle Anwendungen bis 600 Wvor Wie sieht Omdia die aktuelle Entwicklung im GaN-Bereich? Welches Umsatzvolumen erwarten Sie für das Jahr 2023? Im Rahmen des Omdia Power Discrete and Module Market Tracker beobachten wir nur die Entwicklung im Bereich GaN-Leistungstransistoren nicht die der GaN-ICs Basierend auf dieser Unterscheidung schätzen wir dass der Markt für GaN-Leistungstransistoren im Jahr 2021 einen Wert von über 60 Millionen US-Dollar hatte und prognostizieren dass er bis 2026 auf ein Umsatzvolumen von fast 110 Millionen Dollar ansteigen wird In unserem letzten Bericht der GaN-ICs separat einbezieht schätzten wir deren Wert im Jahr 2021 etwas geringer ein als den von GaN-Leistungstransistoren aber sie würden schneller wachsen und im Jahr 2026 mehr als 400 Millionen Dollar erreichen Aus unserer Sicht als Marktforscher ist es sehr schwierig den GaN-Leistungshalbleitermarkt genau zu prognostizieren da nur sehr wenige Anbieter verlässliche Daten zur Umsatzentwicklung veröffentlichen Das Interview führte Engelbert Hopf Richard Eden Omdia „ Wir gehen davon aus dass sich unter dem Eindruck der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Wachstum des Leistungshalbleitermarktes 2023 auf 4 Prozent abschwächt “