Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 32 Trend Guide Leistungshalbleiter 2022 www markttechnik de Marketingniederlassungen in den USA China Europa Taiwan Japan und Südkorea Ebenso hat MPS wie bereits erwähnt Kunden in den verschiedensten Märkten Sowohl alle Regionen als auch Märkte haben positiv zu unserem beschleunigten Wachstum beigetragen Nachfrageveränderungen können uns nicht so stark beeinflussen da wir eine große Vielfalt von Produkten anbieten und damit die verschiedensten Märkte und Regionen abdecken Seit wann ist MPS mit einer eigenen Niederlassung in Europa tätig? Wie hoch ist aktuell der Umsatzanteil von Europa? Wir sind schon seit mehr als 20 Jahren in Europa tätig So haben wir heute beispielsweise Niederlassungen in Deutschland Frankreich Italien Spanien in der Schweiz und in Großbritannien Die Bedeutung des Standortes Deutschland haben wir zuletzt mit dem Bau eines Automotive Design Centers und einem EMC-Labors in Ettenheim in der Nähe von Freiburg untermauert Damit können wir beispielsweise Kunden aus dem Automobilbereich unterstützen um neuen Anforderungen im Bereich des autonomen Fahrens des digitalen Cockpits des Body Controls der Beleuchtung und der Elektrifizierung gerecht zu werden Wir haben durch den EMC Support und diverse Testmöglichkeiten für unsere Kunden ein ganz klares Alleinstellungsmerkmal Zusätzlich zu Ettenheim hat MPS in Barcelona und Budapest weitere Entwicklungszentren eröffnet und investiert kontinuierlich in diese Standorte In Ihrem Halbjahresbericht wird auf den hohen Anteil der Distribution am Umsatz verwiesen Wie hoch ist der Anteil konkret? Beschränken Sie sich im direkten Vertriebsgeschäft auf spezielle Marktsegmente wie Automotive? In unserer langfristigen Strategie spielt die Entwicklung einer starken Basis von kleinen und mittleren Industriekunden in Europa eine entscheidende Rolle Die genannten Kunden schätzen unsere anwendungsspezifischen Lösungen welche die Entwicklungszeit verkürzen und beim Kunden zu Kosteneinsparungen führen können Aus diesen Gründen erachten wir unsere Distributionskanäle für das regionale Business für wichtig bauen aber auch weiterhin unsere direkte Präsenz aus Bereits vor Corona haben wir zudem unsere digitale Support Platform MPS Now eingeführt um unseren Kunden noch mehr Unterstützung bieten zu können Mit dieser Plattform bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Engineering Support – dieser beinhaltet auch virtuelle Lab Sessions bei denen unsere Experten live im Lab assistieren MPS ist ein Fabless-Unternehmen Sie verweisen in Ihrem aktuellen Finanzbericht auf die angespannte Situation zwischen China und Taiwan Nutzen Sie zur Fertigung ausschließlich Foundries in Taiwan? Als Fabless-Halbleiterunternehmen haben wir zwei Vorteile gegenüber unseren Marktbegleitern Erstens können wir durch unsere proprietäre Prozesstechnologie schneller als unser Wettbewerb innovativ entwickeln und unseren Kunden somit Produkte mit höchster Leistungsdichte anbieten Wir sind beispielsweise das einzige Unternehmen das Digitalund Speichertechnik in ein analoges Design integriert Durch die Digitaltechnik sind schnellere Schaltvorgänge möglich und der Speicher macht es möglich dass Kunden Konfigurationen für ihre spezifische Endanwendung vornehmen Zweitens sind es unsere Produktionspartner die Kapitalinvestitionen tragen – somit haben wird die Möglichkeit Ressourcen für Investitionen in Forschung und Entwicklung freizusetzen Wir haben uns damit nicht abhängig von einem Partner oder einem Land gemacht Erreicht haben wir das indem wir die Lieferkette diversifiziert haben So haben wir systematisch in den Ausbau und die Diversifizierung unserer Fab-Partnerschaften investiert Wir haben beispielsweise zusätzlich zu China in Südkorea und Taiwan gute Fab-Partnerschaften aufgebaut Zusammengefasst kann man sagen dass die Diversifizierung schon immer ein Teil unserer Supply Chain war Verfolgen Sie spezielle Schwerpunkte bei Ihren R D-Bemühungen? Wie integrieren Sie Talente in einer solchen globalen Organisation? Unsere Unternehmenskultur ermöglicht es uns unsere weltweiten Aktivitäten aufeinander abzustimmen und damit in einem hohen Maße innovativ zu sein Die Kultur bei MPS basiert auf solider Ausführung Ergebnisorientierung und auf einem Engineering-Fokus Vor etwa zehn Jahren wurden funktionsübergreifende Produktmarketing-Gruppen geschaffen Diese Einheiten sind unternehmerisch tätig indem sie für die Identifizierung der besten Marktpotenziale verantwortlich sind und eine große Eigenverantwortung bei der Umsetzung tragen Ob ein Produkt entwickelt werden soll oder nicht wird effizient und mit einem Minimum an administrativer Unterstützung oder Bürokratie entschieden Eine starke Innovationskultur und ein klarer Kundenfokus sind das was MPS ausmacht Konzentriert sich MPS in Europa in erster Linie auf Automotive und Industrie? Wie wichtig ist aus heutiger Sicht der deutsche Markt für Sie in Europa? Wie bereits erwähnt sind wir in den unterschiedlichsten Märkten unterwegs Unser komplettes Produktangebot ist darauf ausgelegt in diesen Märkten erfolgreich zu sein und unsere Kunden bei einer schnellen Entwicklung zu unterstützen Speziell in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten für MPS in industriellen Anwendungen und im Automobilmarkt So ist beispielsweise der Bereich der Motorsensoren und -steuerungen in der Industrieautomation und Robotik ein wichtiger Schwerpunktbereich Als Beispiel seien hier die Möglichkeiten genannt die sich durch die Entwicklung von Human Machine Interfaces ergeben Wir wollen uns nicht nur auf ein Anwendungssegment konzentrieren und fokussieren Deutschland ist sicherlich der wichtigste Markt für uns in Europa aber wie gesagt wir verfolgen einen breiten Ansatz der alle Märkte miteinschließt In den letzten Jahren gewinnen Wide-Bandgap-Leistungshalbleiter eine immer größere Marktbedeutung Ist MPS in diesem Bereich bereits aktiv oder planen Sie in naher Zukunft Ihr Produktspektrum auch um SiCund GaN-Produkte zu erweitern? MPS investiert seit einigen Jahren in die Entwicklung von SiCbasierten Technologien und nutzt dabei intern entwickelte Ressourcen sowie Partnerschaften mit Designhäusern und Produktionsstätten von Drittanbietern Wir erwarten dass wir in den nächsten Jahren eine führende Position bei SiC-Designs auf Systemebene in der Automobilindustrie einnehmen werden Auch in diesem Produktund Technologiesegment ist es unsere Vision dass wir führend bei der Integration auf Systemebene sind um den Kunden monolithische zuverlässige und kompakte Lösungen anbieten zu können Stand heute ist MPS ein Unternehmen das ausschließlich siliziumbasierte Lösungen anbietet Aber wir sind hungrig auf neue Idee und Applikationen Ich will deshalb ein zukünftiges Engagement im Bereich Wide-Bandgap-Leistungshalbleiter nicht ausschließen aber aktuell gibt es dazu keine konkreten Pläne in unserem Unternehmen Das Interview führte Engelbert Hopf