Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 41 2022 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 Fortsetzung von Seite 1 Klimaneutral statt Topspeed Risiken zwischen Foundries IDMs 620 000 300-mm-Wafer pro Jahr kommen Mit Qualcomm wiederum hat Globalfoundries langfristige Lieferverträge bis 2028 in Höhe von mehr als 7 Mrd Dollar für verschiedene Technologien abgeschlossen Das sei für den geplanten Kapazitätsausbau – um nicht weniger als 50 Prozent soll die Kapazität zwischen 2020 und 2025 steigen – auch unbedingt erforderlich »Insgesamt haben wir dafür 3 6 Mrd Dollar im Voraus von unseren Partnern erhalten« freut sich Caulfield Rund 80 Prozent der zwischen 2022 und 2025 verfügbaren Kapazitäten seien bereits mit langfristigen Verträgen abgedeckt Damit wollen sich Qualcomm und weitere Kunden von Globalfoundries die Versorgung mit Chips sichern – angesichts der derzeitigen Situation kein Wunder Und die Analysten prognostizieren dem Hableitermarkt auch weiterhin ein kräftiges Wachstum 2030 soll er einen Umsatz von 1000 Mrd Dollar erreichen »Laut Profitieren Sie von 35 Jahren Erfahrung Hochpräzise Leistungsanalysatoren und Sensorik aus einer Hand Mehr Informationen erhalten Sie hier HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www hioki eu Ideal für SiC GaN Anwendungen Japanische Präzision seit 1935 strecken mittels wasserstoffbetriebener Triebzüge des Typs Flirt H 2 transportieren Im Rahmen des Transformationsprozesses in Richtung einer nachhaltigeren Bahntechnik spielen auch die Digitalisierung und die Automatisierung von Prozessen in der Bahntechnik und dem Verkehr auf der Schiene eine immer wichtigere Rolle Um ihre Ziele zu erreichen greifen die Betreiber der Züge dazu auch zunehmend in die Zugarchitektur ein wie auf der InnoTrans deutlich wurde Dabei geht es nicht nur darum dass der Trend verstärkt in Richtung standardisierter Komponenten geht die Branche scheint sich zunehmend vom Ansatz proprietärer Lösungen zu verabschieden Um Betrieb und Wartung der Züge zu erleichtern dringen die Bahnbetreiber unter anderem auf ein einheitliches Bussystem in den Zügen Da Zugprojekte in Europa öffentlich ausgeschriebenen werden müssen können entsprechende Vorgaben im Lastenheft ein Ausschlusskriterium für einen Zuganbieter bedeuten oder er schwenkt auf die geforderte Technik ein Weitere Neuigkeiten aus der Bahntechnik erfahren Sie im Schwerpunkt ab Seite 21 eg ■ Seite 8 Die globale Foundry Als Globalfoundries 2009 aus AMD ausgegliedert wurde die fortan ihr Heil als Fabless-Hersteller suchte wurde der Name mit Bedacht gewählt Das Unternehmen sah sich von Anfang an selbstbewusst als der erste wirklich globale Anbieter von Foundry-Dienstleistungen – was zu diesem Zeitpunkt allerdings kaum jemanden interessierte Auch die Übernahmen von Chartered Semiconductor 2010 und IBM Microelectronics 2015 mit denen Globalfoundries den im ersten Teil des Namens ausgedrückten Anspruch des weltweiten Auftritts umsetzte dürfte viele damals noch nicht wirklich vom Hocker gerissen haben auch wenn sie mit Wohlgefallen gesehen haben dass TSMC ein offenbar ernstzunehmender Wettbewerber erwuchs Denn Halbleiter wurden dort gefertigt und gekauft wo es am günstigsten war Das dürfte unter den Zeichen der Deglobalisierung vorbei sein »Heute werden überall lokale Front-End-Kapazitäten aufgebaut aber ich sehe auch Anzeichen dafür dass in Zukunft lokale Kapazitäten im Back-End-Testund Assembly-Bereich kommen werden« beobachtet Kurt Sievers von NXP Nun zählt also plötzlich dass Globalfoundries mit ihren Fabs auf drei Kontinenten vertreten ist und alle Technologien jeweils in zwei Fabs qualifiziert sodass die eine Fab der anderen aushelfen kann Insgesamt ist Globalfoundries in zehn Ländern und in allen Zeitzonen aktiv Egal wo sie angesiedelt seien die Kunden könnten jederzeit einen FAE erreichen der ihnen hilft erklärt Thomas Caulfield auf dem »GF Technology Summit – EMEA« in Dresden und fügt stolz hinzu »Es gibt weltweit nur fünf Foundries die einen Umsatz von 2 Mrd Dollar oder mehr erzielen – drei davon sitzen in China oder Taiwan Globalfoundries ist die einzige Foundry mit globalem Footprint Das machen wir schon immer andere wie TSMC fangen jetzt erst damit an « st