Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 04 2022 37 www designelektronik de Am Klimaschutz geht kein Weg vorbei darüber besteht Einigkeit Doch die Klimaziele lassen sich nur mit noch effizienteren elektronischen Geräten erreichen Hierfür hat die EU in einer Ökodesign-Richtlinie Mindestanforderungen festgelegt Innovative Bauteile helfen diese zu erfüllen Emilia Mance Corporate Product Sales Manager Standard Products bei Rutronik Rund ein Viertel des Stromverbrauchs in Deutschland entfiel 2018 auf die privaten Haushalte Mit 129 Terawattstunden waren das immerhin 7 2 Prozent weniger als 2008 Quelle Umweltbundesamt Dieser Rückgang ist u a auf Verbraucher-Kennzeichnungen zurückzuführen wie der »Blaue Engel« und das EU-Energielabel mit den Energieeffizienzklassen von A+++ bis G Zudem tragen die Energieeffizienz-Standards die in der EU-Ökodesign-Richtlinie 2009 125 EC festgelegt sind zu den Einsparungen bei Ziel der Ökodesign-Richtlinie ist es die Umweltverträglichkeit sogenannter energieverbrauchsrelevanter Produkte über ihren gesamten Lebensweg zu verbessern Hierfür gibt sie verpflichtende Anforderun - gen für Geräte vor die erhebliche Umweltauswirkungen »gemäß den im Beschluss Nr 1600 2002 EG festgelegten strategischen Prioritäten der Gemeinschaft« ha - ben Außerdem müssen die Geräte über ein großes Potenzial zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit bei angemessenen Kosten verfügen und ihr jährliches Verkaufsvolumen in der EU muss die Marke von 200 000 Stück übersteigen Betroffen sind also z B Haushaltsge - räte wie Kühlund Gefriergeräte Geschirrspülund Waschmaschinen Herde Mikrowellen und Öfen Smart-Home-Geräte und Unterhaltungselektronik aber auch PCs Elektromotoren und Schweißgeräte Bild Dio te c Zudem gibt es die Standby-Verordnung der EU die Ökodesign-Anforderun - gen an den Stromverbrauch elektrischer und elektronischer Haushaltsund Bürogeräte im Bereitschaftsund Auszustand festlegt Beispielsweise große Haushaltsgeräte wie Herde Öfen oder auch Fernseher dürfen laut Richtlinie im Standby-Modus und Auszustand maximal 0 5 Wverbrau - chen bei Informationsoder Statusanzeige höchstens 1 W Mit entsprechenden Bauteilen unterstützt Rutronik seine Kunden dabei ener - gieeffiziente Geräte zu entwickeln die diese Anforderungen erfüllen Einige Beispiele Bild 1 Über seine Enable-Funktion kann der LDO-Regler LDI8119EN von Diotec das System durch ein externes Signal einund ausschalten www schlegel biz Drucktaster Wahlschalter Schlüsselschalter Not-Halt Kontaktgeber Gehäuse mit M12-Anschluss M12-Anschluss schnell einfach robust sicher M 1 2 - CONNECT plug work ➔ Halle B5 ➔ Stand 437