Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Joanne Wu studierte an der TU Mün - chen und schloss ihr Studium der Elektround Informationstechnik mit dem Master-Grad ab Seit - dem arbeitete sie an der Entwicklung neuer Verfahren zur Impedanzmessung und verbesserte den Messbereich hin zu höheren Frequenzen und Strömen Seit 2018 ist Wu Produkt-Managerin bei Würth Elektronik eiSos und verantwortet EMV-Komponenten und Ferrite für die Montage auf Platinen DATA MODUL AG | Landsberger Str 322 | 80687 München | Tel +49 89 56017 0 | displays@datamodul com | www datamodul com Die Experten für industrielle HMI-Lösungen Als führender Experte für Display Touch und Embedded Technologien bieten wir unseren Kunden individuelle Lösungen für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine › Konzeption vom Prototypen bis hin zur Serienfertigung › Maßgeschneiderte Gehäuseund Designlösungen › Große Vielfalt an Displayund Touchtechnologien › Kundenspezifische Monitorund Panel PCs › Modulares Hardund Software Konzept › Embedded Computing Design › Langzeitverfügbarkeit 50 JAHRE DATA MODUL www datamodul com 50years YEARS eingebaut Das Hinzufügen eines DC-Abblockkondensators führt jedoch bei hohen Frequenzen zu einer Diskontinuität in der Übertragungsleitung weshalb die Wahl eines geeigneten Kondensators entscheidend ist Kondensatoren mit kleineren Kapazitätswerten haben normalerweise eine höhere Eigenresonanzfrequenz SRF während größere Werte eine niedrigere SRF aufweisen Dies lässt sich anhand des RedExpert-Diagramms in Bild 6 nachvollziehen Hier sind die Impedanzkurven von vier gängigen Kapazitätswerten in verschiedenen Größen dargestellt Beide Verstärkerdatenblätter empfehlen den Einsatz von Kondensatoren in der Gehäusegröße 0402 mit einem Wert zwischen 100 pF grüne Kurve und 100 nF hell - blaue Kurve Um optimale Ergebnisse zu erzielen werden abhängig vom Frequenzbereich der Applikation die Kondensatorwerte so gewählt dass der Signalpfad eine niedrige Impedanz hat den Gleichstrom jedoch blockiert Aufgrund ihrer SRF haben reale Kondensatoren einen begrenzt nutzbaren Frequenzbereich Nach dem Impedanzdiagramm zu urteilen ist bei Kondensatoren mit höheren Werten die Impedanz bei der Resonanzfrequenz niedriger und liegt bei einer niedrigeren Frequenz als bei Bauteilen mit kleineren Werten Zum Beispiel beginnt der SRF-Punkt des 100-pF-Kondensators in Größe 0402 bei 1 GHz mit einem hohen Impedanzwert von 800 mΩ Ein 100-μF-Kondensator der Baugröße 1206 hat dagegen seine SRF bei 1 MHz mit einer Impedanz von 2 5 mΩ Neben einer niedrigen Impedanz ist auch eine breitbandige Nutzbarkeit erforderlich um das gesamte Spektrum des Verstärkers auszunutzen Tabelle 4 schlüsselt die Impedanzwerte zwischen 10 kHz bis 1 GHz auf HF-Platinen-Layout und mehr Tipps zu einem HFtauglichen Platinen-Layout und eine detaillierte Beschreibung des Messaufbaus sowie eine umfangreiche Auswertung und Interpretation der Mes - sungen zu den Aspekten DC-Bias einem Vergleich verschiedener Multilayer-Ferrite und ihr Einsatz zusammen mit den HF-Gain-Block-Verstärkern sind in [3] darge - stellt rh Literatur [1] Datenblatt ADL5544 Rev A 30 MHz to 6 GHz RF IF Gain Block Analog Devices https tinyurl com 2yfhtywb aufgerufen am 08 09 2022 [2] Datenblatt HMC311ST89 311ST89E InGaP HBT Gain Block MMIC Amplifier DC - 6 GHz Analog Devices https tinyurl com 46dezhp4 aufgerufen am 03 09 2022 [3] Wu J HF-Gain-Block-Verstärker mit integriertem Multilayer-Ferrit für Breitbandbetrieb Application Note ANP101 https www weonline de ANP101 aufgerufen am 03 09 2022