Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
die das HF-Signals abblocken soll dient dazu hochfrequente Signale durch eine hohe Impedanz zu entkoppeln und gleichzeitig Gleichstrom durchzulassen Die Auswahl dieser HF-Drossel hängt also vom Betriebsfrequenzbereich des Verstärkers ab Das bedeutet dass Drosseln mit unterschiedlichen Werten nur in einem bestimmten Frequenzbereich gut entkoppeln Der Nachteil besteht darin dass eine neue Induktivität ausgewählt werden muss wenn sich die Designspezifikationen ändern Hier bietet sich ein Multilayer-Ferrit als unkonventionelle Alternative zur Induktivität an der einen universellen Einsatz zu geringeren Kosten ermöglicht Tabelle 2 listet eine Reihe von Multilayer-Ferriten und Induktivitäten die für den Einsatz als HF-Drossel in der beschriebenen Applikation verglichen wurden Die WE-KI und die WE-KI HC High Current sind drahtgewickelte keramische Induk - tivitäten die sich vor allem für HF-Anwendungen eignen Die vom Hersteller empfohlenen Werte von 56 nH und 100 nH siehe Bilder 2 und 3 bilden die Grund - lage für den Vergleich mit den alternativen Multilayer-Ferriten Bild 4 zeigt die Multilayer-Ferrite WE-CBF HF im Vergleich zu den gewickelten Keramik-Induktivitäten WE-KI SMT Multilayer-Ferrite sind passive Bauteile mit einer hohen Dämpfung über einen breiten Frequenzbereich Ihre Funktion besteht hauptsächlich darin hochfrequente Störungen in Signalzweigen zu reduzieren indem sie im hohen Frequenzbereich als Impedanz Widerstand wirken die Gleichstromsig - nale durchlässt und Wechselstromsignale herausfiltert Da Multilayer-Ferrite in der Regel mit Impedanzwerten angegeben werden ist zunächst die Induktivität zu berechnen um sie der empfohlenen Anwendung zuzuordnen Die Induktivität eines Multilayer-Ferrits lässt sich anhand der Impedanz bei einer bestimmten Frequenz abschätzen Diese angenäherte Induktivität Lwird mit folgender Gleichung berechnet L Z 2π∙f Dabei sind Zdie Impedanz des Multilayer-Ferrits bei der angegebenen Frequenz und f die angegebene Frequenz Bild 4 Die Multilayer-Ferrit-Bausteine WE-CBF HF links im Vergleich zu den gewickelten Keramik-Induktivitäten WE-KI SMT rechts www datamodul com 50years Celebrate with us DATA MODUL AG | Landsberger Str 322 | 80687 München | Tel +49 89 56017 0 | displays@datamodul com | www datamodul com