Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 l 2022 editorial l 3 Single Source of challengeS ➤ Die Formulierung „die Cloud“ verleitet noch immer zur Annahme dass es sich um ein einheitliches Konstrukt handelt Dass dem natürlich nicht so ist signalisieren allem voran die Begriffe Multi Cloud und Hybrid Cloud sowie die schiere Anzahl an Cloud-Diensten Und auch wenn IT-Infrastrukturen möglicherweise noch nie simpel waren wird im Zusammenhang mit der Cloud vor allem die Komplexität als Hürde genannt Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 3 000 Führungskräften im Zuge des „IBM Transformation Index State of Cloud“ schlagen ebenfalls in diese Kerbe 77 Prozent der Befragten haben ein Hybrid Cloud-Konzept eingeführt die Mehrheit der Unternehmen signalisierte jedoch Schwierigkeiten mit der Komplexität beziehungsweise die Herausforderung alle eingesetzten Cloud-Umgebungen und -Dienste reibungslos zu verknüpfen Die Cloud ist vielleicht nicht die einzige aber durchaus eine wichtige Quelle steigender Anforderungen in der IT-Welt Diese liegen einerseits auf der technischen Seite andererseits in technikfernen Gefilden Will sich ein Unternehmen beispielsweise eine Collaboration-Software aus der Cloud zulegen ist erst einmal ein Überblick über die Vielzahl an Optionen nötig Eine Entscheidung für eine der zahlreichen zur Wahl stehenden Lösungen ist im Unternehmenskontext dann mitunter eine Angelegenheit die sämtliche Hierarchiestufen durchlaufen muss Und wird die Anwendung letztlich implementiert gilt es dafür zu sorgen dass alle Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen auch mit ihr umgehen können Denn vielleicht funktionieren mit der neuen Lösung einige eingefahrene Prozesse nicht mehr so wie zuvor oder sie setzt gar gänzlich neue Arbeitsweisen voraus Letztlich sind in jedem Unternehmen die Rahmenbedingungen und die konkrete Ausgestaltung von Cloud-Services ein bisschen anders gelagert Das macht es so schwierig allgemeingültige Handlungsempfehlungen zu geben Doch es gibt ein paar grundsätzliche Aspekte die Unternehmen beachten sollten – und auch einige grundsätzliche Stolperfallen die es zu umschiffen gilt In dieser funkschau-Ausgabe finden Sie ab Seite 10 verschiedene Beiträge die einige der relevantesten Bausteine erfolgreicher Cloud-Strategien aufzeigen Ich wünsche Ihnen eine kurzweilige und erhellende Lektüre Ihre PS Wie genau findet die Cloud derzeit Anwendung in deutschen Unternehmen? Wo liegen die größten Herausforderungen und Chancen? Noch gibt es viele Fragen funkschau will sie gemeinsam mit Ihnen beantworten Die entsprechende Online-Befragung startet ab dem 13 Oktober unter www funkschau de studiecloudstrategien Sabine narloch Redakteurin funkschau snarloch@wekafachmedien de • Hochgenaues Selektives OPM für GPON und XGS-PON in einem • Auslesen der PON-ID und XGS-PON-ID ohne Umstecken • Vollwertige ONT-Simulation für GPON und XGS-PON mit Protokoll und Authentifizierung • Performante IP-Speedtests mit bis zu 2 5 Gbit s direkt an der Glasfaser oder am Ethernet www argus info TESTS AN GPON XGS-PON ARGUS ® 240 jetzt verfügbar