Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Intelligente Assistenzsysteme Robotik AutomAtion ■ ■ Mit dem Rollstuhl die Treppe rauf Erkennen die Ultraschallsensoren des Fahrwerks eine Treppe wechselt der Rollstuhl in den Treppen-Modus Zwei Hilfsräder fahren aus dem Fahrwerk heraus und das Fahrzeug fährt rückwärts an die Treppe heran Anschließend fahren zwei ausklappbare Beine heraus die sich ähnlich den menschlichen Beinen aus Oberund Unterschenkel zusammensetzen Mit ihren Elektromotoren schieben die Beine den Rollstuhl auf die nächsthöhere Stufe bevor sie sich nacheinander ebenfalls neu positionieren So erklimmt der Rollstuhl Stufe für Stufe Diese Funktionsweise klappt auch beim Einstieg in ein Auto – der Sitz wird mit der darauf sitzenden Person als Fahrersitz ins Auto geschwenkt Das Rollstuhlfahrwerk fährt danach automatisch zum Heck und verlädt sich selbstständig im Kofferraum So kann eine beeinträchtige Person alle Wege des Alltags vom Aufstehen am Morgen bis zum Zubettgehen am Abend auf dem gleichen Sitz und ohne fremde Hilfe bewerkstelligen Auch zwischendrin aufstehen ist möglich der Rollstuhl fährt in diesem Fall automatisch in den Parkmodus beispielsweise an seine Ladestation Mit hoher Flexibilität bietet das elektronisch gesteuerte AssistMobil ganztags unabhängige Mobilität Bild 4 Das intelligente Assistenzsystem Comes steht für das Lateinische »der Begleiter« Bi ld Ste in be is -Tra ns fe rz en tr um Med iz in is ch e El ek tr on ik Bild 5 Der bionische Rollstuhl »AssistMobil« balanciert in der Ebene auf zwei Rädern kann aber mithilfe seiner beiden Beine selbst Treppen überwinden Bi ld Uli Be nz TU M Der treppensteigende Rollstuhl existiert bis dato als Demonstrator – er soll von der Hochschule Kempten in Kooperation mit dem Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme weiterentwickelt und auf den Markt gebracht werden Die erwähnten technischen Errungenschaften sind gute Beispiele für medizintechnische und intelligente Systeme die ältere Menschen dabei unterstützen möglichst lange ihre Mobilität und Selbständigkeit zu behalten Damit sollen einerseits die Lebensqualität älterer und mobilitätseingeschänkter Menschen gesteigert und andererseits Pflegeeinrichtungen und Pflegepersonal entlastet werden um einen Kollaps des Pflegesystem zu vermeiden uh ■ Elektrische Aktuatoren für Ihre Automation Elektrische Schlittenachsen » Elektrische Zylinder Elektrische Greifer Elektrische Rotationsachsen Tisch-Roboter Kartesische Roboter SCARA-Roboter Steuerungen einstellbare Schubkraft bis zu 20 kN IAI Industrieroboter GmbH • Ober der Röth 4 • 65824 Schwalbach Taunus Tel 06196 8895 - 0 • Fax - 24 • E-Mail info@iaiautomation com • www iaiautomation com