Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 Elektronik automot ive E-Mobilität in einem Zonenrechner gesammelt und gebündelt an den Zentralrechner weitergeleitet werden Aufwendigere und sicherheitskritische Funktionalitäten – wie etwa für die Rückhaltesysteme und die Fahrdynamikregelung – müssen weiterhin in separaten Kabelsträngen als Bypass am Zonenrechner vorbei direkt mit dem Zentralrechner verbunden werden Die Bandbreite heutiger Kabelverbindungen lässt die Übertragung der Bildrohdaten von nur zwei Kameras zu Diese Einschränkungen haben zur Folge dass die teilweise Umstellung von heutigen Architekturen auf ein zonales Layout nur selten die gewünschte Nutzen-Kosten-Balance aufweist Die erforderlichen hohen Datenraten lassen sich jedoch mit Automotive Ethernet realisieren das ohnehin bereits in der Fahrzeugwelt weit verbreitet und noch längst nicht bis zum Ende seiner technischen Möglichkeiten ausgereizt ist Leistungsfähige Prozessoren für die Zentralrechner und Zonenrechner sind ebenfalls vorhanden Was noch fehlt sind die passenden physischen Verbindungen zwischen den Elektronikbausteinen Verbindungen gemeinsam optimieren An diesem Punkt setzt das von Leoni und Rosenberger vor drei Jahren gemeinsam gestartete Projekt an Ziel sind Konnektoren und Kabel die eine so hohe Bandbreite bereitstellen dass die Umgebungsdaten vieler Sensoren und Kameras gebündelt an die zentralen Hochleistungsrechner geschickt werden – zuverlässig und ohne Latenzzeiten Gleichzeitig werden die neuen Konnektoren standardisiert und kompatibel zu bisherigen Systemen sein damit sukzessive immer weitere Teile herkömmlicher E E-Architekturen auf ein zonales Layout umgestellt werden können Das Projektlayout sieht vor dass Leoni sich hauptsächlich um die Definition und Spezifikation der Anforderungen aus Sicht eines Bordnetzentwicklers kümmert Rosenberger übernimmt schwerpunktmäßig die Entwicklung der Leitungen und Konnektoren Die ersten Kabel stammen von Gebauer Griller Leoni verbindet mit dem Projekt auch die Ziele einerseits seine Kompetenz bei Datennetzen auszuweiten und andererseits die Anforderungen und Wünsche der Kunden bei neuen E E-Architekturen noch besser zu verstehen Geplant ist eine ganze Produktfamilie aus Konnektoren und Kabeln für leistungsfähige Gesamtsysteme in verschiedenen Anwendungsbereichen Für jeweils ein Standardkabel pro Datenleitung Shielded Twisted Pair Shielded Differential Pair Shielded Parallel Pair wird dabei die Steckerfamilie sukzessive erweitert Gestartet wird mit Komponenten für Pkw später sollen zusätzlich die Bereiche Lkw und Busse bedient werden Offroad-Anwendungen verlangen wegen der deutlich höheren Anforderungen an Robustheit und Verfügbarkeit völlig andere Technikkonzepte Aktuell stehen erste Muster zur Verfügung die derzeit umfangreichen Belastungstests unterzogen werden etwa bezüglich Dauerhaltbarkeit Alterung Biegefestigkeit Erschütterung Denn die Kabel und Steckverbinder werden in rauen Umgebungen wie etwa in Bild 3 In umfangreichen Testreihen – hier Biegetests – wird die Eignung der neuen Kabel und Stecker für Zonenarchitekturen validiert Bild Leoni Bild 2 Die Zonenarchitektur wird übersichtlicher als heutige Architekturen erfordert aber Datenleitungen mit viel mehr Bandbreite Bild Leoni