Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 l 2022 editorial l 3 Multitalent enabler innovator ➤ Die Rolle der IT hat sich in den letzten Jahren stark verändert Ein Grund dafür sind die Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie welche in neuen Kundenund Marktanforderungen resultiert Die aktuelle Lünendonk-Studie „Future of IT – die Rolle der IT bei der Digital Business Transformation“ kommt zu dem Ergebnis dass sich CIOs in den kommenden Jahren auf Transformationsprogramme in Feldern wie IT-Modernisierung Cloud-Transformation Datenmanagement und Prozessautomatisierung fokussieren Gleichzeitig nimmt die IT eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ESG ein Demnach hat die Corona-Krise laut 83 Prozent der Studienteilnehmenden dazu geführt dass Fachbereiche die Digitale Transformation stärker forcieren Gleichzeitig sagen 72 Prozent der IT-Verantwortlichen dass sich die Wahrnehmung der IT geändert hat und Fachbereiche das Potenzial der IT als Business Enabler für die Entwicklung differenzierender und innovativer Produkte und Services sehen 90 Prozent der CIOs und IT-Verantwortlichen konzentrieren sich in den kommenden zwei Jahren darauf einen unternehmensübergreifenden Datenaustausch zu ermöglichen Ebenso beschäftigen sich 81 Prozent der IT-Entscheider intensiv mit der Frage wie die IT einen Beitrag zu den veränderten Kundenanforderungen an Produkte und Services leisten kann – etwa in Form von digitalisierten Kundenschnittstellen Personalisierung Digital Experience einer hohen technischen Verfügbarkeit von Onlinediensten und einer Skalierbarkeit der IT-Infrastrukturen Auch mit der Beschleunigung der Produktentwicklungszyklen der Verkürzung von Timeto-Market-Zyklen und der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien befassen sich mehr als 70 Prozent der IT-Entscheider Die gute Nachricht Dem Bedeutungszuwachs geschuldet erhalten 62 Prozent der befragten CIOs auch mehr Budget für Innovationen sowie Transformationsprogramme der IT Die schlechte Gegenüber dieser Vielzahl an Herausforderungen sehen nur wenige CIOs ihre aktuelle IT-Organisation in der Lage dem Business genau die Services in der notwendigen Qualität zu liefern die nötig sind um eine wettbewerbsfähige Position einzunehmen Bis zum Jahr 2024 soll sich dieses Bild laut Lünendonk jedoch verändern So findet in den untersuchten Unternehmen der Aufbau von agil und crossfunktional arbeitenden Produkt-Teams statt Inwiefern eine agile Produktentwicklung Einfluss auf die Flexibilität des IT-Betriebes haben kann greift auch der Beitrag ab Seite 10 auf Unternehmen die sich den Luxus einer eigenen IT mit Transformationsanspruch nicht leisten können bietet sich eine unpopuläre Alternative Outsourcing Was ausgelagert werden kann und worauf man dabei achten sollte erklärt Manuel Wagner von Cosh Consulting im Interview ab Seite 12 Last but not least Längst hat man es nicht nur mit dem CIO zu tun Im nahen Umfeld der IT-Abteilung tummeln sich viele neue Berufsbilder – vom CDO über den Data Artist bis zum XR-Entwickler Einen kurzen Einblick in diese aufkeimenden Aufgabenfelder gibt der Artikel ab Seite 16 Ich wünsche eine spannende Lektüre diana künstler Stellv Chefredakteurin funkschau dkuenstler@wekafachmedien de pei tel Communications GmbH Acompany of the Peiker family www peitel com Entwicklung Produktion Distribution – Alles aus einer Hand shop peitel com Wir sichern Kommunikation LTE • WLAN • MDM • PTToC • MCX Dispatcher-Lösungen Fahrzeuglösungen Portable Funkgeräte