Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 37 2022 8 Aktuell Nachrichten die Möglichkeit einräumen mit ausreichender Vorlaufzeit einen Last Time Buy zu platzieren ist das ja auch irgendwie okay doch leider gibt es immer wieder Hersteller – zum Glück nur wenige Hersteller – die aus Substrat-Mangel wegen defekten Fertigungsund Testmitteln oder aber auch mangelndem Verantwortungsbewusstsein Bauteile ohne Möglichkeit für eine Resteindeckung abkündigen « Es kommt nun also auf die gute Kommunikation aller Beteiligten innerhalb der Lieferkette an Wie zu hören war hatte sie sich während der Zeit der Knappheit merklich verbessert Hat sich das nun wieder geändert? »Aus unserer Sicht haben alle gelernt mit der Situation besser umzugehen« sagt Klaus Rottmayr Dagegen sieht Stefanie Kölbl Anzeichen dass das Pendel leider schon wieder etwas zurückschwinge »Die Kommunikation wurde teils besser aber es kommt immer auf die beteiligten Hersteller und Distributoren an insgesamt ist die Lieferkette immer noch sehr angespannt« sagt Andreas Widder Peter Hoser sieht zwar dass sich die Kommunikation zu den Kunden und Lieferanten deutlich intensiviert habe »ohne den persönlichen Einsatz wäre die ursprünglich durch Corona und Lockdowns ausgelöste Krise ja gar nicht zu bewältigen gewesen « Allerdings habe es um die Kommunikation zu den Komponenten-Herstellern während der letzten eineinhalb Jahre nicht immer zum Besten gestanden Sein Kollege Marco Krause von ADLink spricht sogar von einem »schwarzen Loch« »ADLink verfügt über zwei Fertigungsstandorte in Asien selbst dort ist die Kommunikation schlecht « Leider würden wie Peter Hoser feststellt einige Komponenten-Hersteller ihrer Verantwortung nicht gerecht knappe Bauteile bevorzugt für wichtige Anwendungen zu allokieren »Es ist für die Gesellschaft doch ein großer Unterschied ob ein Baustein für eine Industrie-Anlage bzw medizinisches Gerät oder irgendein ‚nicetohave’ elektronisches Gadget verwendet wird Es ist aber auch positiv zu erwähnen dass einige Hersteller mit enormem Engagement versuchen genau dieser sozialen Verantwortung einer sinnhaften Verteilung gerecht zu werden « Was ihn allerdings besonders ärgert »Über eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Chip-Supply-Krise bieten Broker noch immer völlig überteuert umfangreiche Mengen an Bauteilen mit aktuellen Date Codes an Leider sind einige Hersteller nicht fähig diese offensichtlichen Leckagen zu stopfen « Doch es gibt auch Tröstliches Die Krise hat das Augenmerk der Hersteller von Embedded-Systemen auf Komponenten-Hersteller gelenkt die sie zuvor nicht auf dem Schirm hatten Und siehe da solche Hersteller – vor allem aus dem asiatischen Raum – können ICs auch heute zu angemessenen Lieferzeiten und durchaus günstiger anbieten als einige alteingesessene Platzhirsche Diese Beobachtung hat auch Marco Krause gemacht Leistungshalbleiter und Controller seien Beispiele wo Firmen zumindest in Nischen Produkte anbieten die früher den Wettbewerb mit den Marktführern gescheut hätten »Jetzt können sie zu für sie wirtschaftlich sinnvollen Preisen anbieten die aber immer noch deutlich unter dem liegen was aktuell zumeist verlangt wird – für uns und diese Hersteller also eine Win-Win-Situation « Andreas Widder weist darauf hin dass es sogar im Sektor der FPGAs durch relativ neue Hersteller wie Cologne Chip in Deutschland und die amerikanische Efinix Bewegung kommt »Und auch etablierte Unternehmen brechen hin und wieder in für sie neue Märkte auf wie Renesas die bereits ein interessantes Portfolio an Armbasierten Controllern anbietet « Dem stimmt Stefanie Kölbl zu »Die Wettbewerbssituation könnte sich künftig durchaus etwas beleben « ha ■ Peter Hoser Kontron »Über eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Chip-Supply-Krise bieten Broker noch immer umfangreiche Mengen an Bauteilen mit aktuellen Datecodes an Leider sind die Hersteller nicht fähig diese offensichtlichen Leckagen zu stopfen « Fortsetzung von Seite 3 Markt für Embedded-Systeme 6 Anwenderforum Leistungshalbleiter Verstärkter Fokus auf SiC und GaN Mit Karl-Heinz Gaubatz CTO von Semikron Danfoss steht nun neben Philip Lolies Vice President STMicroelectronics France und Tobias Keller Vice President and Head of Global Product Management Semiconductors bei Hitachi Energy der dritte Keynote-Speaker für das diesjährige Anwenderforum Leistungshalbleiter der Markt Technik und der Design Elektronik fest Am 9 und 10 November findet nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Versionen das 6 Anwenderforum Leistungshalbleiter im Novotel an der Messe München endlich wieder live und in Farbe statt In insgesamt 22 Vorträgen informieren 23 Referenten von 19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen über aktuelle Entwicklungen und Trends im Leistungshalbleiterbereich Im Fokus der Vorträge steht dabei traditionell der Knowhow-Transfer auf Augenhöhe Ziel der Anwenderforen ist es Entwicklern einen noch effizienteren und zielgerichteteren Einsatz neuester Leistungshalbleiter zu ermöglichen Der Schwerpunkt der Vorträge liegt dabei auf den Wide-Bandgap-Materialien SiC und GaN Das Programm der Veranstaltung finden Sie unter leistungshalbleiteranwenderforum de Melden Sie sich frühzeitig an und profitieren Sie noch bis zum 27 September von Frühbucherkonditionen eg ■ Karl-Heinz Gaubatz Philip Lolies und Tobias Keller halten die Keynote-Reden auf dem 6 Anwenderforum Leistungshalbleiter