Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 37 2022 10 Aktuell Nachrichten Bild ©William W Potter stock adobe com ONLINE-THEMENWOCHE Leistungselektronik Online-Themenwoche »Leistungselektronik« Bestandsaufnahme bei Siliziumkarbid Der angekündigte SiC-Tsunami rollt an Das wird offensichtlich wenn man betrachtet wie viele Anbieter von SiC-Substraten in den letzten Tagen und Wochen neue Fertigungsstätten eröffnet oder angekündigt haben Erst letzten Freitag hat Wolfspeed angekündigt für mehrere Milliarden Dollar eine neue Substratfertigung in North Carolina zu bauen und so seine Fertigungskapazität zu verzehnfachen siehe Meldung oben Erst im August hatte der Mitbewerber onsemi in Hudson New Hampshire seine Kapazität im Vergleich zum Vorjahr verfünffacht Und Anfang September hat SK Siltron für 300 Millionen US-Dollar seine Substratfertigung in Bay City Michigan ausgebaut In der Online-Themenwoche »Leistungselektronik« die am 19 September startet steht eine dreiteilige Artikelserie im Mittelpunkt in der Prof Peter Gammon von der University of Warwick eine Bestandsaufnahme bei der SiC-Technologie macht Dabei geht es darum wie sich die Kosten bei dem teuren Substrat entwickeln dürften welche technologischen Weiterentwicklungen zu erwarten sind und welche Möglichkeiten es gibt den Durchlasswiderstand zu verringern Daneben werden wir in unserer Online-Themenwoche »Leistungselektronik« vom 19 bis 23 September noch viele weitere Aspekte rund um das Thema Siliziumkarbid und Leistungselektronik beleuchten Denn globale Megatrends wie Klimaneutralität Elektromobilität und Digitalisierung sind ohne Leistungselektronik nicht zu stemmen rh ■ 19 – 23 September 2022 Wolfspeed verzehnfacht Kapazität Mehrere Milliarden Dollar für neue Materialfabrik Um ihre Anfang 2022 eröffnete 200-mm-Wafer-Fab im Mohawk Valley New York mit Siliziumkarbid-Wafern zu versorgen hat Wolfspeed nun angekündigt für mehrere Milliarden US-Dollar in Chatham County North Carolina eine neue Materialfabrik zu bauen Die Chatham County Materials Facility soll die Kapazität von Wolfspeed im Materialbereich verzehnfachen Die erste Bauphase soll 2024 abgeschlossen sein Bis zum Ende des Jahrzehnts will das Unternehmen je nach Bedarf zusätzliche Kapazitäten schaffen und schließlich mehr als eine Million Quadratmeter auf dem 180 Hektar großen Gelände belegen > Bauförderung Die erste Bauphase soll etwa 1 3 Milliarden US-Dollar kosten Fördermittel werden die Entwicklung der ersten Phase des Standorts unterstützen und stellen ein Anreizpaket von rund 1 Milliarde US-Dollar seitens des Bundesstaates des County und der lokalen Behörden dar Darüber hinaus hofft das Wolfspeed Bundesmittel im Rahmen des CHIPS and Science Act zu beantragen und zu erhalten um den Bau und Ausbau des Werks zu beschleunigen In den nächsten acht Jahren will das Unternehmen weiter investieren und rund 1800 Arbeitsplätze schaffen Quellen zufolge sollen sich die Gesamtinvestitionen auf 5 Milliarden US-Dollar summieren »Die Nachfrage nach unseren Produkten wächst weiterhin rasant und die Branche leidet weiterhin unter Lieferengpässen« sagte Gregg Lowe President und CEO von Wolfspeed »Die Ausweitung unserer Materialfertigung wird unsere Marktführerschaft weiter ausbauen und uns in die Lage versetzen die steigenden Anforderungen unserer Kunden besser zu erfüllen « rh ■