Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 l 2022 6 l news Norbert Rotter CEO von NTT Data Business Solutions und SVP der NTT Data Corporation Tokio sowie Holger Strotmann und Patric Dahse beide Gründer und Geschäftsführer von Natuvion von links Bild NTT Data NTT DaTa BuSiNESS SOluTiONS üBERNimmT mEHRHEiT aN NaTuViON ➤ Bereits seit mehreren Jahren arbeiten NTT Data Business Solutions und Natuvion zusammen seit dem Jahr 2020 bündeln sie Wissen und Knowhow für SAP S 4 Hana-Transformationsprojekte Das Walldorfer Unternehmen Natuvion ist auf Datenmigration -transformation und -integration spezialisiert Zudem gehört Natuvion zu einer Expertengruppe von Transformationsexperten unter der Leitung von SAP Die vier Partner des „SAP S 4 Hana Selective Data Transition Engagement“ definieren gemeinsame Standards Verfahren und Prozesse für die Migration auf SAP S 4 Hana Nun haben die beiden Unternehmen mitgeteilt dass NTT Data eine mehrheitliche Beteilung an Natuvion übernommen hat und sie die Zusammenarbeit vertiefen „Insbesondere die Produkte von Natuvion rund um das Thema Datentransformation und das Branchen-Knowhow vor allem im Energieund Versorgungssektor eröffnen uns gemeinsam neue Wachstumspotenziale“ erläutert Norbert Rotter CEO von NTT Data Business Solutions und SVP der NTT Data Corporation Tokio Gerade bei der Migration rund um SAP S 4 Hana und SAP-Cloud-Lösungen sei demnach Erfahrung gefragt „Dieses exklusive Transformations-Knowhow der neuen Kolleginnen und Kollegen und die Unternehmenskultur von Natuvion passen sehr gut zu uns“ so Rotter weiter Holger Strotmann Gründer und Geschäftsführer von Natuvion ergänzt mi dem Verweis auf einen „Beratermangel für die vielen Migrationen auf SAP S 4 Hana Mit NTT Data Business Solutions sind wir nun in einer Top-Position um die starke Marktnachfrage nach Migrationsdiensten auf SAP S 4 Hana und neue digitale Plattformen optimal bedienen zu können “ SN BECHTlE SuCHT 200 SECuRiTy-ExPERTiNNEN ➤ Bechtle will seinen iT-Security-Bereich ausbauen Hierzu zählen die Segmente Cloudapplication-Datacenterinfrastrukturund Perimetersowie Cybersecurity aber auch die Themen Datenschutz und informationssicherheit sollen personell verstärkt werden aktuell arbeiten bei Bechtle nach eigenen angaben rund 300 zertifizierte iT-Security-Fachleute in Deutschland Österreich und der Schweiz Derzeit hat das Systemhaus 200 Stellen in der DaCH-Region ausgeschrieben – darunter Cybersecurity Engineers iT Consultants Security iT-Cyber-Defense-Spezialistinnen und iT-Forensikerinnen Dies sei der Tatsache geschuldet dass der Bedarf weiter ansteige „sodass wir unsere Ressourcen in diesem wachsenden Zukunftsmarkt noch sehr deutlich ausbauen können“ sagt michael Guschlbauer Vorstand iT-Systemhaus managed Services bei Bechtle Bei der Suche nach neuen mitarbeiterinnen setze man auch auf ein eigens aufgesetztes Qualifizierungsprogramm der Bechtle akademie das Quereinsteigerinnen oder iT-Fachleute aus anderen Fachrichtungen ansprechen solle SN miCROSOFT 365 im ViSiER RuSSiSCHER HaCkER ➤ Laut einer Recherche des US-Security-Unternehmens Mandiant verwendet die russische Hackergruppe APT29 neue Taktiken um Microsoft-365-Umgebungen von Unternehmen anzugreifen APT29 ist die Gruppierung die für die Solarwinds-Angriffe im Jahr 2021 verantwortlich gemacht wird Zu den neuen Taktiken gehöre demnach die Deaktivierung von Purview Audit in Microsoft Die Purview-Audit-Lizenz ist eine Protokollquelle mit Hilfe derer sich feststellen lässt ob ein Cyberkrimineller auf ein bestimmtes Postfach zugreift Indem APT29 diese Lizenz deaktiviert könne die Gruppe ihre eigenen Spuren verwischen Auch der Selbstregistrierungsprozess für die Multi-Faktor-Authentifizierung MFA im Azure Active Directory sei demnach Ziel der Hacker geworden Mandiant schildert dass APT29 in einem Fall einen Password-Guessing-Angriff auf eine Liste von Mailboxen durchgeführt hat Demnach erriet die Gruppe das Passwort eines Kontos das ein Unternehmen zwar eingerichtet hatte das aber inaktiv war Azure AD forderte APT29 daher auf sich zu registrieren Nach der Registrierung konnte APT29 das Konto verwenden und hatte Zugriff auf die VPN-Infrastruktur des Unternehmens Diese nutzte Azure AD für die Authentifizierung sowie MFA Mandiant empfiehlt Unternehmen daher sicherzustellen dass für alle aktiven Konten mindestens ein MFA-Gerät registriert ist SN