Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E-Autos im Aufschwung Aus Erfahrung wird man klug Aus diesem Grund ist die viel diskutierte Reichweitenangst zumindest unter E-Auto-Fahrer innen kein Thema mehr In der Praxis plagt mehr als 70 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer praktisch nie oder nur sehr selten die Sorge die Reichweite ihres E-Fahrzeugs könne nicht ausreichen wie eine von Civey im Auftrag von E ON durchgeführte Umfrage ergab Zwar gehören die Kapazität der Fahrbatterie sowie die daraus resultierende Reichweite für fast die Hälfte der Befragten zu den wichtigsten Eigenschaften eines Elektroautos Doch offensichtlich erfüllen viele der heute am Markt angebotenen Fahrzeugmodelle bereits die Kundenanforderungen Jedenfalls steigt der E-Auto-Anteil bei den Neuzulassungen stetig trotz massiver Lieferschwierigkeiten in diesem Segment Von 10 8 Prozent Marktanteil im Juli 2021 steigerte sich der Anteil an reinen E-Autos im Juli 2022 auf 14 Prozent Dazu kommt noch ein Marktanteil von 11 5 Prozent bei Plugin-Hybriden Allerdings dürften die großen Stückzahlen bei Hybridmodellen aufgrund der auslaufenden staatlichen Förderung schon bald der Vergangenheit angehören Die für potenzielle Kundinnen und Kunden infrage kommende Auswahl an neuen E-Modellen ist in den letzten beiden Jahren ebenfalls erheblich gestiegen Auch das lässt sich der Zulassungsstatistik entnehmen Auf die zehn meistverkauften Modelle – Elektroautos und Plugin-Hybride zusammengenommen – entfielen zuletzt nur noch etwa 26 Prozent ein Jahr zuvor waren es noch circa 41 Prozent Dabei kommen aktuell nur zwei deutsche Modelle unter die Top 10 Spannend bleibt wann es Elektroautos aus China auf Spitzenplätze in den deutschen Verkaufszahlen schaffen werden Denn im weltweiten Vergleich sind die Chinesen mit 37 Prozent Marktanteil in den Monaten Januar bis Mai 2022 bereits führend Die deutschen und USamerikanischen Elektro-Marken erreichten im selben Zeitraum beide etwa 20 Prozent Marktanteil wie das Marktforschungsunternehmen Jato Dynamics berichtet Noch spielen Stromer aus China in Deutschland eine Nebenrolle Doch Fahrzeuge von Aiways Lynk Co und Maxus sind hierzulande längst bestellbzw lieferbar und auch Great Wall Motors steht in den Startlöchern um den deutschen Markt mit E-Autos der Marken Ora und Wey zu beleben PS Der Call for Papers für den Automotive Ethernet Congress der am 22 und 23 März 2023 in München stattfinden wird hat begonnen Wir freuen uns über die Einreichung Ihrer Vortragsvorschläge bis 14 Oktober www automotiveethernetcongress de callforpapers editorial Elektronik automot ive 3 Ir ina Hübner Redakteurin Twitter @Irina Huebner ihuebner@wekafachmedien de Als Partner der Automobilindustrie bietet die ASAP Gruppe umfassende Entwicklungsleistungen mit Fokus auf die Mobilitätskonzepte von morgen E-Mobilität Autonomes Fahren und Connectivity asap de