Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL 22 04 Nachhaltig währt am längsten Mit der Entscheidung der Trading Hub Europe THE einem Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber in Deutschland steht es fest Ab dem Herbst können Gashändler ihre gestiegenen Einkaufspreise weitergeben womit der Preis der Gaskrise nun auch bei Unternehmen und Haushalten voll ankommt Konkret heißt das An die 2 4 Cent pro Kilowattstunde müssen Gaskunden ab Anfang Oktober zusätzlich für die neue Umlage zahlen Ein vierköpfiger Haushalt der rund 20 000 Kilowattstunden im Jahr verbraucht müsste somit etwa 480 Euro mehr bezahlen – die Mehrwertsteuer noch nicht eingerechnet Um die Unabhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas zu stärken braucht es vor diesem Hintergrund Alternativen Ein Wandel den Robert Habeck Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz forciert Mit einer Ende Juni ausgerufenen Alarmstufe in der Gasversorgung wurde angekündigt dass ab dem Jahr 2024 neu eingebaute Heizungen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden sollen Damit sollen Wärmepumpen die neue Standardheizung werden Was das genau bedeutet wie die Technologie funktioniert und welche Pumpen am Markt zu finden sind – das greift der Beitrag ab Seite 12 auf Weitere Aspekte der Energiewende in deren Zuge fossile Energieträger sukzessive durch nachhaltigere Alternativen ersetzt werden soll finden in der aktuellen Ausgabe ebenfalls Beachtung Da wäre zum einen das 20-stöckige Sara Kulturhaus im Norden Schwedens eines der höchsten Holzgebäude der Welt Es gilt als Vorbild für nachhaltige Architektur und Bauweise Seite 24 Wie wichtig vorausschauende Planung im Rahmen eines Neubauprojektes sein kann verdeutlicht zum anderen das Neubauprojekt Krügelpark bei Nürnberg Seite 26 Hier wurden schon während der Baumaßnahmen Grundlagen für eine Ladeinfrastruktur geschaffen um den Anforderungen der Elektromobilität Rechnung tragen zu können Interessante Projekte mit zukunftsweisenden Ansätzen – und hoffentlich dem einen oder anderen inspirierenden Aspekt auch für Sie Ihre PS Energie und Ressourcen sparen Lebensmittel-Verschwendung minimieren darum soll es unter anderem auch auf der IFA gehen Nach einem Coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr öffnet die Weltleitmesse für Consumer und Home Electronics nun vom 2 bis 6 September erneut wieder ihre Tore in Berlin Mehr dazu ab Seite 8 DiaNa KüNstler Stv Chefredakteurin Smarthouse Pro dkuenstler@wekafachmedien de