Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 16 12 August 2022x Editorial 3 Z A H L D E R W O C H E E Di t O Ri A L Energielieferant Datacenter Während sich die Temperaturen aktuell von Tag zu Tag übertreffen blickt Deutschland bereits bangend in Richtung der kalten Jahreszeit Die Folgen einer drohenden Gas-Krise werfen ihre langen Schatten voraus Sie könnten sich vor allem im produzierenden Gewerbe sowie der Chemie-Branche wirtschaftlich und anschließend auch gesellschaftlich drastisch niederschlagen sollten die Vorräte knapp werden Die IT-Branche zeigte sich zuletzt hingegen erstaunlich krisenfest trotzte den vielen Widrigkeiten – rechnet aber laut aktuellen Marktzahlen nicht zuletzt aufgrund der explodierenden Energiekosten ebenfalls mit einer durchwachsenen zweiten Jahreshälfte Und doch könnte sie künftig in diesen turbulenten Zeiten eine überraschende Rolle einnehmen als Energielieferant Immerhin sind Rechenzentren mittlerweile nicht nur hungrige Stromfresser ihre hitzigen Komponenten produzieren auch gewaltige Mengen Abwärme Bisher landet diese hierzulande aber meist ungenutzt in der Umwelt Dass es anders geht zeigen zahlreiche spannende Konzepte vor allem aus den nordischen Staaten wo teils ganze Städte aus dem Datacenter heraus beheizt werden Aber beispielsweise auch der heimische Tech-Pionier Cloud Heat beweist immer wieder was in der Theorie auch im großen Stil möglich wäre In der Theorie Denn noch liegt das Potenzial brach wie Bitkom-Präsident Achim Berg kritisiert Der Branchenverband hat errechnet dass jährlich mehrere Hunderttausend Wohnungen mit Abwärme versorgt werden könnten Noch fehlt es aber an Anreizen für die Betreiber an einer Anbindung an die Wärmenetze sowie an infrastrukturellen Voraussetzungen wie unter anderem Wärmepumpen die für eine Angleichung der Temperatur sorgen müssen „Um unabhängig von russischem Gas zu werden und den Klimaschutz weiter voranzutreiben sollten alle verfügbaren Quellen ausgeschöpft werden“ fordert Berg Die zunehmende Abwärmenutzung wäre somit nicht nur ein Werkzeug in der aktuellen Energiekrise sondern auch ein möglicher Schritt um die Klimabilanz der IT-Branche aufzupolieren Denn trotz der vielbeschworenen Bedeutung der Digitalisierung im Zuge des Klimaschutzes zeigen die Zahlen Nachholbedarf 16 Milliarden Kilowattstunden haben allein deutsche Rechenzentren 2020 verbraucht – was 0 6 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs Deutschlands entspricht Ihr Stefan Adelmann Chefredakteur ICT CHANNEL Laut Bitkom-Chef Achim Berg könnten 350 000 Haushalte ganzjährig geheizt werden würde die Abwärme der 90 größten Rechenzentren von insgesamt rund 3 000 in Deutschland genutzt Dazu müsste ein Fernwärmenetz aufgebaut werden Dies wäre eine von vielen möglichen und notwendigen Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz um die Abhängigkeit von Gas aus Russland zu senken 350 000 Haushalte