Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse Breitband-Funkstörmessempfänger R S ESW Jetzt bis 1 GHz Bandbreite Rohde Schwarz erweitert die Bandbreite seines Funkstörmessempfängers R S ESW und bietet damit erstmals eine Breitbandlösung die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann und dabei einen hohen Dynamikbereich sowie eine hohe Messgenauigkeit bietet Laut Hersteller ist der R S ESW damit der schnellste EMI-Messempfänger auf dem Markt Basis für die Erweiterung sind die Optionen R S ESW-B350 und R S ESW-B1000 mit denen sich die FFT-Bandbreite schnelle Fourier-Transformation des Funkstörmessempfängers auf 350 MHz bzw auf marktführende 970 MHz erhöhen lässt Mit den 970 MHz FFT-Bandbreite der R S-ESW-B1000-Option kann der R S ESW die CISPR-Bänder Cund Din einem Durchgang verarbeiten und das selbst bei parallel arbeitenden CISPRund Quasi-Spitzenwertdetektoren Das reduziert die Messgeschwindigkeit erheblich Das 970 MHz breite Spektrum wird in Echtzeit gemessen und der Anwender profitiert von einem wirklich lückenlosen Spektrogramm Seltene Emissionen lassen sich über einen wesentlich längeren Zeitraum beobachten und werden mit viel höherer Wahrscheinlichkeit entdeckt Emissionen von Prüflingen mit Puls Pausen-Verhältnis werden über ein breites Spektrum von 970 MHz aufgezeichnet ohne dass Rohde Schwarz erweitert die Bandbreite des R S ESW Funkstörmessempfängers auf 1 GHz dabei auch nur der kürzeste Impuls verpasst wird Die Optionen R S ESW-B1000 und R S ESW-B350 sind ab dem vierten Quartal 2022 erhältlich Beide Optionen sind Hardwareerweiterungen des R S ESW Funkstörmessempfängers und lassen sich in jedem R S ESW S N ≥103000 nachrüsten nw Bild Roh de Sch w ar z 20 September 2022 · Hochschule Landshut Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung fi nden Sie unter www bordnetzkongress de PROGRAMM ONLINE Der Innovationsdruck in der Automobilindustrie ist ungebrochen Neue Fahrzeug-Generationen sollen leichter und effi zienter sein und gleichzeitig dem Fahrer und den Mitfahrern zusätzliche Funktionen bieten Für das Bordnetz bedeutet das neue Konstruktionsund Fertigungsprozesse Architekturen Materialien und Techniken Darin spiegeln sich auch die Themenschwerpunkte des Bordnetz Kongress 2022 wider den das Fachmedium Elektronik automotive mit freundlicher Unterstützung des ProSTEP iViP Vereins am 20 September 2022 zum elften Mal veranstaltet Der Kongress richtet sich an Entwickler und technische Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette d h OEM Tiern-Zulieferer sowie Hersteller von Entwicklungswerkzeugen oder Bauelementen und Dienstleister WIEDER PRÄSEN Z PROGRAMM HIGHLIGHT Abschluss-Keynote Agile Entwicklung des Backbone als Lösung für zukünftige Energieübertragung – Von der Vision zum Produkt Dr Matthias Korte LEONI-Bordnetz-Systeme Goldsponsor Silbersponsor Sta nd 2 1 07 2 02 2