Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EMV ESD 16 -17 2022 Elektronik 27 Bild 4 Typische Schutzmaßnahmen zur Erhöhung der Störfestigkeit von Versorgungs-Signalund Kommunikationseingängen Bild Faulhaber Problem da die Versorgungsspannung typischerweise direkt an die im Enco der integrierten Schaltkreise ange schlossen ist Ein wirksamer Schutz ist dann nur im Gesamtgerät möglich Ein vollständiger Schutz direkt in den Encodern gegen Normstörgrößen ist in der Regel nicht nötig Falls doch könnte eine Schutzdiode z Bin einer Adapter platine verbaut werden Das Prüfsignal für leitungsgeführte HFStörungen nach IEC 6100046 ist größer als das Nutzsignal typischer Encoder Gleichtaktfilter in einem Encoder bei Motordurchmessern von lediglich noch 20 bis 22 mm sind jedoch nicht realisierbar Hier muss auf Gerä teebene bewertet werden welche Stör größen zu erwarten sind Gegebenen falls lässt sich die Störfestigkeit mit extern aufgebrachten Ferriten verbes sern Spannungseinbrüche an der Ver sorgung des Antriebssystems können zur Abschaltung des Systems führen Dr Andreas Wagener absolvierte an der Universität Erlangen ein Ingenieurstudium mit Spezialisierung auf elektrische Antriebe und promovierte im Bereich Hybridantriebe an der Universität Ulm Nach einigen Jahren bei dSPACE wo er für die Integration von HIL-Testsystemen in die Automobilsystemtechnik verantwortlich zeichnete schloss sich Wagener 2007 dem R D Team von Faulhaber an In seiner Position als Head of Systems Engineering Firmware-Architektur war er unter anderem für die Entwicklung der Faulhaber MC V3 0-Generation verantwortlich und verantwortete den Anwendersupport Abhängig vom Puffer der Encoderver sorgung im Motion Controller kann dann bei Spannungseinbrüchen auch der Encoder unterversorgt sein Inkre mentale Encoder verlieren dabei die absolute Positionsinformation und müssen neu referenziert werden EMVgerechte Auslegung und Dokumentation EMV bei Kleinantrieben ist also für die Anwender keineswegs trivial Die Antriebsspezialisten von Faulhaber haben sich deshalb eingehend mit dieser komplexen Thematik beschäftigt Alle Motion Controller des breitgefächer ten Produktportfolios entsprechen den aktuellen EMVVorschriften Nicht nur die Hardware wurde entsprechend opti miert sondern auch die Dokumentation neu gestaltet um den Anwender bei der Zertifizierung des eigenen Geräts bestmöglich zu unterstützen nw