Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 31–32 2022 www markttechnik de 11 Aktuell Nachrichten www wibu com Know-How Schutz Anzeige NXP und Microchip ILaS-Protokoll von Invoa lizenziert N XP und Microchip werden das ILaS-Protokoll von Inova Semiconductors in ihren Mikrocontrollern für Automobilanwendungen einsetzen Entsprechende Technologievereinbarungen haben NXP Semiconductors und Microchip Technology jetzt unterzeichnet Das ILaS-Netzwerk von Inova – ILaS steht für ISELED Light Sensor Network – ermöglicht eine schnelle und hocheffiziente auf Paketvermittlung basierende Kommunikation zwischen dem Mikrocontroller als Initiator und den angeschlossenen Clients Die bidirektionale Datenübertragung erfolgt im gesamten Fahrzeug über ein paariges UTP-Kabel Unshielded Twisted Pair Alle an den ILaS-Bus angeschlossenen Komponenten wie intelligente ISELED-LEDs Berührungsund Näherungssensoren oder Schrittmotoren werden über das im Mikrocontroller implementierte ILaS-Protokoll angesteuert Im Gegensatz zu anderen Bussystemen bei denen Mikrocontroller die gesamte Steuerung übernehmen ist das ILaS-Netzwerk deterministisch Dadurch eignet es sich besonders für moderne Netzwerkkonzepte wie Zonenarchitekturen mit zen traler Steuerung »Das 8-16-und 32-bit-Mikrocontroller-Portfolio von Microchip gepaart mit unserem optimierten ILaS-Software-Stack bietet unseren Kunden höhere Datenraten und mehr Flexibilität In Kombination mit unserem Automotive-Ethernet-Portfolio wie unseren neuesten 10BASE-T1S-Produkten und mit speziellen HMI-ICs unterstützen wir nicht nur Komplettlösungen für innovative Beleuchtungsanwendungen sondern bieten unseren Kunden auch einen schnellen und risikoarmen Entwicklungspfad« erklärt Matthias Kaestner Vizepräsident der Automotive Products Unit von Microchip »Das neue ILaS-Protokoll ermöglicht es den Automobilherstellern den Komfort für Fahrer und Passagiere zu verbessern ohne ihre Architekturen zu verändern Es kann die S32K3-Mikrocontroller von NXP für Zonensteuerungen nutzen um ein softwaredefinier - tes Fahrerlebnis zu bieten« sagt Manuel Alves VP und General Manager der General Purpose and Integrated Solutions Produktlinie von NXP »Inova leistet seit vielen Jahren Pionierarbeit im Bereich der Display-Steuerung« freut sich Robert Kraus CEO von Inova Semiconductors und Vorsitzender der ISELED-Allianz »In den Fahrzeugkonzepten von morgen erkennen wir dass die Bereiche Licht und Display zusammenwachsen Mit unserer neuesten ISELED ILaS-Technologie bieten wir neben unserem bewährten APIX-Link für Displays nun auch Lösungen um die immer größer werdende Zahl von LEDs und Sensoren im Auto wirtschaftlich anzusteuern « ha ■ Bi ld Ino va Sem ic on du ct or s Ausstellerbeirat der Messe SPS Steffen Winkler folgt auf Christian Wolf Nach fünf Jahren übergibt Turck-Geschäftsführer Christian Wolf den Ausstellerbeiratsvorsitz der Automatisierungsmesse SPS turnusgemäß an Steffen Winkler CSO der Business Unit Automation von Bosch Rexroth Der Ausstellerbeirat berät die Veranstalterin der SPS die Mesago Messe Frankfurt im Hinblick auf Strategie und konzeptionelle Weiterentwicklung der Messe sowie deren operative Umsetzung Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich »Christian Wolf war maßgeblich an der Markenstrategie und Umbenennung zu SPS Smart Production Solutions im Jubiläumsjahr 2019 beteiligt und hat die Messe somit auf dem Weg in eine digitale Zukunft und durch die Coronazeit begleitet« sagt Martin Roschkowski President der Mesago Messe Frankfurt »Wir freuen uns darüber dass er mit seinen wertvollen Ideen und Gedanken dem Ausstellerbeirat auch weiterhin erhalten bleibt « Steffen Winkler ergänzt »Nach zwei Jahren ist es nun endlich wieder soweit die SPS live zu erleben Zusammen mit Mesago besprechen wir daher im Ausstellerbeirat die wichtigsten Themen und Entwicklungen um für alle Teilnehmer eine erfolgreiche Messe zu ermöglichen « Den Ausstellerbeirat erweitern ab diesem Jahr Manfred Werner Geschäftsführender Gesellschafter von Codesys und Sebastian Seitz Vorsitzender der Geschäftsführung von Eplan sowie Dr Volker Lindenau Lead Business Area Manager Motion Germany bei ABB Das Gremium wurde 1997 gegründet um die Veranstaltung möglichst an den Markterfordernissen zu orientieren Die Mitglieder des Beirats repräsentieren die Aussteller der SPS und gestalten die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung der Veranstaltung mit ak ■ Wechsel im Ausstellerbeirat der Messe SPS Christian Wolf rechts übergibt den Staffelstab an Steffen Winkler