Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend Guide Stromversorgung Power Management 2022 www markttechnik de Unser neuer Podcast Passion for Technology widmet sich den neuesten Technologien Trends und Anwendungen die die Elektronikbranche bewegen SiC GaN Wearables Robotik EV Charging Analog Power Lösungen und vieles mehr Um sicherzustellen dass Sie keine Folge verpassen folgen Sie unserem Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform Jetzt aber Ohren auf und genießen ebv com podcast Innovative Technologien und Elektronik faszinieren Sie? Wir präsentieren den EBV Podcast Passion for Technology Technology Passion EBV ebv com jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen« meint etwa Keim »dafür gibt es momentan noch zu viele Unwägbarkeiten wie die Materialsituation die Pandemie und die Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland « – »Eine Planung für das kommende Jahr zum jetzigen Zeitpunkt fällt sehr schwer« gibt sich auch Kerl zurückhaltend »Die Unsicherheiten etwa durch eine Ausweitung oder Verlängerung des Krieges in der Ukraine oder die Rückkehr einer schweren Covid-Krise verlangen da schon nach einer sehr großen Kristallkugel « »Wir haben aktuell nach wie vor die Verknappung von Rohstoffen Komponenten und Logistikleistungen« so Fischer »diese großen Herausforderungen sehen wir sicher noch in 2023« Dehn blickt positiv in das nächste Geschäftsjahr »Wir gehen von einer Entspannung am Bauteilemarkt für Mitte 2023 aus sodass sich die Liefersituation beruhigen wird Des Weiteren bekommen wir im 1 Quartal nächsten Jahres tolle neue Produkte die unser Portfolio nach unten abrunden sodass wir in Zukunft noch passgenauere Lösungen für Batterieund Bordnetzsimulation liefern können « Horrig erwartet 2023 eine weitere Zunahme der Innovationsdynamik in den Bereichen erneuerbare Energien Energiespeichersysteme sowie der Elektromobilität zu Land zur Luft und zur See Er geht allerdings davon aus dass sich die Verknappung im Halbleiterbereich angesichts der nur zögerlich wachsenden Produktionskapazitäten »bis in das Jahr 2024 hineinstrecken werden« Für Walter hängt sowohl die Entwicklung 2022 als auch 2023 mit entscheidend davon ab wie die Null-Covid-Strategie in China weiter umgesetzt wird »Kaum eine Branche ist in ihrer Natur derart abhängig von der Weltfabrik China wie die Elektronikbranche « Ist damit zu rechnen dass sich beim Thema Lieferzeiten in den nächsten Wochen und Monaten etwas verändern wird? »Von einer Normalisierung sind wir noch weit entfernt« versichert Kerl »sie sind bei vielen Herstellern eher noch gestiegen und liegen in dem für uns relevanten Markt heute bei 20 bis 40 Wochen« Und auch bei den Preisen sieht Kerl noch keine Entspannung »Wir haben Hersteller die seit Mitte des vergangenen Jahres ihre Preise fünf Mal angehoben haben um zum 1 Juli die Preise erneut angehoben haben « »Für uns stellt sich die Situation nicht anders dar als zum Jahresende 2021« so Fischer »Zur Verknappung von Rohstoffen Komponenten und Logistikdienstleistungen sind inzwischen