Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 Trend Guide Stromversorgung Power Management 2022 www markttechnik de • 250 Wmit Konvektionsund Kontaktkühlung • Hervorragende EMV-Eigenschaften • Verschiedene Gehäuseoptionen • Zulassung für Medizingeräte und Industrie • 5 Jahre Garantie www emea lambda tdk com cus250m Follow us 250 Wim 2×4 Format Mit innovativem Baseplate-Design fen zu bringen Wird in diesem Konstantstrombetrieb im günstigsten Fall der Motor gerade noch zum Anlaufen gebracht wäre eine parallel neben dem Motor versorgte 12-Volt-Steuerung jedoch nicht mehr betriebsfähig da im Überlast-Konstantstrommodus die 12-Volt-Nennspannung am Netzteil heruntergezogen wird Auch in Anwendungen wie etwa Schleifmaschinen oder in der Robotik wo schnell eine Nenndrehzahl erreicht werden muss und dynamische Motorprozesse gefordert sind reicht es nicht aus das Netzteil nur in die Begrenzung zu fahren Benötigt ein Motor zum Anlauf einen deutlich höheren Strom wäre natürlich ein gangbarer Weg das Netzteil mit entsprechend höherer Leistung zu dimensionieren und so das Ansprechen der Überlastschutzfunktion wie auch das Einbrechen der Nennspannung zu verhindern Im hier beschriebenen Fall wäre dies beispielsweise mit einem Netzteil doppelter Leistung wie dem HRP-600-12 ebenfalls von Mean Well möglich Daraus würden sich aber ein höheres Gehäusevolumen um rund 70 Prozent und ein deutlich höherer Bezugspreis ergeben Spitzenlastfähige Stromversorgungen Eine elegantere Wahl ist der Einsatz eines kleiner dimensionierten Netzteils das dennoch die erforderliche Spitzenleistung liefern kann beispielsweise das HRP-300N3-12 Wie auch das Schwestermodell HRP-300-12 bietet es 324 Watt Nennleistung – und zusätzlich bezogen auf die Nennleistung bis zu maximal 350 Prozent Spitzenleistung Ob der benötigte Spitzenleistungsbedarf der jeweiligen Anwendung geliefert werden kann hängt von der durchschnittlichen Belastung der Stromversorgung ab und lässt sich relativ einfach durch die in Bild 2 gezeigte Formel errechnen Zu berücksichtigen ist dass die Spitzenleistung je Zyklus für maximal fünf Sekunden zur Verfügung gestellt werden kann Es ist zu beachten dass der Durchschnitt von Spitzenund Regelleistung der dem Netzteil entnommen wird die Nennleistung nicht überschreiten darf und das zeitliche Verhältnis von Spitzenleistung zu Regelleistung sollte bei maximal 35 Prozent liegen Unter Berücksichtigung dieser Parameter kann das HRP-300N3-12 maximal bis zu 1050 Watt Spitzenleistung liefern Entscheidend dafür welche maximale Spitzenleistung dem Netzteil entnommen werden darf ist das