Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 27 2022 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Farbspektrums bis zu 64 Vektoren gleichzeitig in einem Lichtstrahl genutzt werden können Salience Labs verwendet einen eigens entwickelten amplitudenbasierten Ansatz für die Photonik der mit Taktraten von mehreren 10 GHz eine hohe Rechendichte liefert Zusammen mit der gleichzeitigen Ausführung vieler Rechenoperationen ermöglicht er Leistungen im ExaOPS-Bereich > »On-Memory Compute«- Architektur Das Unternehmen nutzt ein Multi-Chip-Design bei dem die photonische Verarbeitung direkt über dem Static Random Access Memory SRAM des elektronischen Chips ausgeführt wird Diese neuartige »On-Memory Compute«-Architektur minimiert den Datentransfer und ist dadurch sehr schnell Die Architektur lässt sich an die anwendungsspezifischen Anforderungen verschiedener Marktsegmente anpassen und eignet sich für datenintensive KI-Aufgaben beispielsweise aus den Bereichen Kommunikation Robotik Bildverarbeitung und Gesundheitswesen Salience Labs hat den KI-Beschleuniger für die Serienfertigung entwickelt Er wird derzeit mithilfe von Standard-CMOS-Prozessen auf herkömmlichen Produktionsmaschinen hergestellt »Die Welt benötigt immer schnellere Chips um die Fähigkeiten von KI zu steigern doch die Halbleiterindustrie kann mit der hohen Nachfrage nicht Schritt halten Wir lösen das Problem mit unserer eigens entwickelten On-Memory-Compute-Architektur die die ultraschnelle Geschwindigkeit der Photonik die Flexibilität der Elektronik und die etablierte Fertigung mithilfe von CMOS-Prozessen kombiniert« sagt Vaysh Kewada CEO und Mitgründerin von Salience Labs »Auf der Grundlage unserer Forschungen an den Universitäten Münster und Oxford haben wir einen radikal neuen Ansatz für photonisches Rechnen gewählt und eine neue Multi-Chip-Architektur für photonisches On-Memory Computing entwickelt Unser einzigartiger Ansatz liefert einen extrem leistungsfähigen Prozessorchip der im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Chips auf weniger Fläche ein Vielfaches an Leistung erzielt ohne dass die Photonik auf große Dimensionen skaliert werden muss« erklärt Johannes Feldmann CTO und Mitgründer von Salience Labs Er promovierte am Institut für Physik der WWU Münster in der Gruppe von Prof Dr Wolfram Pernice ebenfalls Mitgründer bevor er als Post-Doktorand an der Universität Oxford arbeitete »Die einzigartige On-Memory-Compute-Architektur ist wegweisend und hat das Potenzial für bahnbrechende Leistungsund Energieeffizienz die über das hinausgeht was etablierte CMOS-Architekturen bieten« so Jalal Bagherli Investor von Salience Labs und ehemaliger CEO von Dialog Semiconductor die Renesas 2021 für 5 7 Mrd US-Dollar übernommen hatte Lesen Sie dazu auch das Interview mit CEO und CTO von Salience ab Seite 20 ha ■ Fortsetzung von Seite 1 Radikal neuer KI-Ansatz HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Sprechen Sie uns an Messlösungen für die Batterieindustrie Profitieren Sie von 35 Jahren Erfahrung in der elektronischen Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien Japanische Präzision seit 1935 Die »On-Memory Compute«- Architektur des photonischen Prozessors von Salience Labs Die photonische Verarbeitung ist direkt über dem Static Random Access Memory SRAM des elektronischen Chips angeordnet Bi ld Sal ie nc e La bs