Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 Mittwoch 22 6 2022 Messe-News embedded world – the official daily 2022 Vom Edge bis zu KI Seco bietet breites Portfolio an Produkten und Services Seco betreibt inzwischen fünf Produktionsstätten und neun Forschungsund Entwicklungszentren in fünf Ländern Hierbei beschäftigt Seco weltweit fast 800 Mitarbeiter von denen mehr als 250 in Forschung und Entwicklung und 150 mit dem Entwickeln von KI-Algorithmen beschäftigt sind In Halle 1 an Stand 310 und 320 zeigt Seco seine aktuellen technischen Applikationen Das Portfolio reicht von miniaturisierten Computern bis hin zu vollständig maßgeschneiderten integrierten Systemen die Hardware und Software kombinieren Zudem bietet Seco mit „Clea“ eine IoT KI-Analyse-Software-Suite an Sie basiert auf Software as a Service und ermöglicht es Entwicklern Daten von Geräten in Echtzeit zu sammeln Seco möchte außerdem einen Teil zur IoT-Evolution beitragen in dem es Unternehmen unterstützt Applikationen von Edge bis KI abzudecken Seit über 40 Jahren liefert das Unternehmen Edge-Computing-Lösungen – sowohl Hardals auch Software – und bietet ein umfangreiches Portfolio an Standardprodukten Das Spektrum reicht von modularen x86-und Arm-Computeron-Modules Single-Board-Computern modularen HMIund Box-PC-Lösungen bis hin zu Zahlungssystemen Über die Standard-Edge-Computing-Plattformen hinaus bietet Seco kundenspezifische Designs an die den gesamten Produktionszyklus von der Konzeptentwicklung über das Design und die Verifizierung bis hin zu den Zertifizierungstests und der Fertigung abdecken Zudem legt das Unternehmen verstärkt den Fokus auf KI Edge-Applikationen sollen Endgeräte „intelligent“ machen indem sie Daten sammeln und sie mit Clea in die Cloud übertragen Umfangreiche Plattformen und Services Über die IoT-KI-Plattform Clea verbindet Seco Edge-Geräte mit der Cloud und ermöglicht Geräteüberwachung in Echtzeit Analysen Infrastrukturmanagement vorausschauende Wartung sichere Software-Updates aus der Ferne und vieles mehr Mit Anwendungsdemos können Besucher der embedded world die Clea-Plattform in verschiedenen Szenarien in Aktion sehen und so die Benutzerfreundlichkeit und Leistungsstärke von Datenorchestrierung Datenanalyse und künstlicher Intelligenz entdecken Die einfache und flexible Datenmanagement-Plattform ermöglicht das einfache Bündeln von mehreren Datenquellen für eine intuitive Analyse Kundenspezifische Front-End-Services und Edge-Apps implementieren produktspezifische Funktionen und Analysen Experimentierfreude und Kreativität stehen seit jeher im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Herstellers Der Pioniergeist geht mit dem Team von „Seco Next“ noch weiter Das Experimentieren und die Kombination von Technologien Methoden Fähigkeiten und Wissen zur Umsetzung neuer Ideen stehen hierbei im Fokus So arbeitet Seco Next eng mit Entwicklern zusammen um eine erste Produktversion zu geringen Kosten und in kurzer Zeit zu erstellen Außerdem sammeln die Beteiligten ein erstes Feedback und verbessern hiermit die Funktion des Produkts oder der Dienstleistung Das resultierende Produkt ist bereit für eine skalierbare Massenproduktion Tobias Schlichtmeier Elektronik Stefan Heczko CEO der Garz Fricke Group die inzwischen als Seco Northern Europe auftritt „Die embedded world 2022 bietet uns die Möglichkeit das gesamte Produktprogramm erstmals auf einer Messe live zu zeigen Neben dem angestammten Produktportfolio der Garz Fricke Group die nach ihrer Akquisition Teil von Seco ist zeigen wir unsere zahlreichen aktuellen Innovationen Wir bieten Entwicklern Gesamtlösungen von Edge-Computingüber HMIbis hin zu KI Machine-Learning-Applikationen Wir wollen technische Lösungen auf einfache und schnelle Weise zugänglich machen Das wollen wir auf der embedded world 2022 zeigen und freuen uns dass dies im Rahmen einer Präsenzveranstaltung wieder möglich ist “ Seco Halle 1 Stand 310 320 Bild Sec o Asignificant element of Arm’s investment and momentum in the IoT is Arm Total Solutions for IoT – a solutionsbased approach to simplify and modernize software development This includes Arm Virtual Hardware a cloudbased offering which enables software development in advance of silicon The company recently announced the expansion of its Arm Total Solutions for IoT portfolio with two new solutions for Arm Cortex-Mand Cortex-Aprocessors which can address a wide range of performance and workload requirements Arm has also committed itself to deliver leading edge image signal processor ISP Mohamed Awad is vice president of IoT and Embedded at Arm He and his team work with OEMs silicon partners and the software ecosystem to help Arm define and develop solutions to meet the changing requirements of the IoT and embedded markets From 2018 to late 2020 he was vice president of marketing for the Infrastructure Line of Business at Arm where he was responsible for market strategy ecosystem development and product marketing across the business unit including for Arm’s infrastructure platform Arm Neoverse Prior to joining Arm Mohamed spent ten years in various roles at Broadcom including establishing the Mixed Signal ASIC Products MSAP division and building Broadcom’s security and mobile payments business Continued from Page 1 Im ag e Ar m technology and earlier this month launched the Arm Mali-C55 a new ISP to advance vision systems for IoT and embedded markets As the smallest and most configurable ISP from Arm the Mali-C55 offers high image quality and performance in half of the silicon area of previous generations for advanced embedded and IoT vision systems Improvements to quality and performance is critical particularly as image sensors continue to represent one of the most important informationgenerating sources for a broad range of IoT vision system applications including commercial industrial and home smart cameras as well as drones Over the last eight months Arm has announced a range of IoT developments which accelerate time to market for devices from low power smart light bulbs to sophisticated applications such as smart cameras and IoT gateways Tobias Schlichtmeier Elektronik Arm Hall 4 Booth 140 Im ag e Ar m