Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 2022 Elektronik 15 EmbEddEd SyStEmS Energieeffiziente LPWAN-Funkkommunikation für mMTC NB-IoT oder Mioty mit Energy Harvesting – ein Vergleich Die effiziente Kommunikation in sehr großen Funknetzwerken – Massive IoT – ist eine Voraussetzung sowohl für Industrie-4 0-Anwendungen als auch für Smart Cities Neben der Verfügbarkeit von Daten und der Sicherheit gilt der Ressourcenaufwand für die Infrastruktur als entscheidend für den Erfolg Von Tobias Dräger Dr Peter Spies und Wolfram Strauß Das Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS beschäftigt sich in Projekten unter anderem mit der Machbarkeit Konzeptionierung Realisierung und Optimierung von Systemen der Funkkommunikation Ein wesentlicher Aspekt ist die Energieeffizienz von Funksensorsystemen bis hin zu deren autarkem Betrieb unter Nutzung von Energy Harvesting zur Energiegewinnung Dabei kommen sowohl existierende Kommunikationstechniken wie Bluetooth LTE-Moder NB-IoT als auch Entwicklungen des Fraunhofer IIS zum Einsatz Ein Schwerpunkt der Anwendungen ist die Vernetzung von Sensoren und Aktoren zur Erfassung und Steuerung von Zuständen in verschiedenen Einsatzszenarien Verteilte Systeme mit Funksensorknoten sind in der Regel batteriebetrieben und sollen lange Laufzeiten von mehreren Jahren erreichen um Wartungskosten zu minimieren und um Anwendungen an unzugänglichen Stellen zu ermöglichen Die eingesetzte Kommunikationstechnik kann ➔ Halle 4 ➔ Stand 422 Bild g re en bu tte rfl y st oc k ad ob e co m