Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EmbEddEd SyStEmS 12 2022 Elektronik 13 Basisband Außerdem zu integrieren ist die für die jeweiligen Edge-Server-Funktionen benötigte Server-Performance Weil diese von Applikation zu Applikation unterschiedlich sein kann empfiehlt sich ein modularer Aufbau mittels einem Serveron-Modules-Konzept Hierbei lassen sich die applikationsspezifischen Funktionen auf dem Trägerboard lösen – inklusive 5G-Funklogik beispielsweise über entsprechende Erweiterungsmodule Mit Serveron-Modules auf Basis des neuen Standards COM-HPC der PICMG PCI Computer Manufacturers Group und den auf ihnen verfügbaren Intel-Xeon-D-Prozessoren steht Entwicklern ab sofort eine neue Performance-Klasse für raues Umfeld bereit Sie lassen sich im erweiterten Temperaturbereich von –40 bis +85 °Cbetreiben und sind einerseits langzeitverfügbar und andererseits für raues Umfeld ausgelegt Hierbei ist vor allem die Robustheit gegen elektromagnetische Interferenzen sowie Schocks und Vibrationen zu erwähnen Die nötige Leistung gewährleisten ➔ ➔ bis zu 20 Kerne ➔ ➔ bis zu 1 TB Arbeitsspeicher auf bis zu 8 DRAM-Sockeln bei 2933 Megatransfers pro Sekunde MT s ➔ ➔ bis zu 47 PCIe Lanes vom Modul insgesamt und 32 PCIe Gen 4 Lanes mit doppeltem Durchsatz pro Lane ➔ ➔ bis zu 100-GbE-Konnektivität ➔ ➔ Support von Time Coordinated Computing TCC und Time Sensitive Networking TSN Zukünftig steigt die Performance mit neuen Modulen deutlich Die heute bereits verfügbare Performance reicht jedoch für aktuell im Angebot befindliche Campusnetze vollkommen aus Hierbei nutzen Applikationen auf Basis von Open-RAN für den »Backhaul Packet Core Server« sowie die »Midhaul Central Unit Distributed Unit Server« insgesamt fünf Serverprozessoren Sie erfordern jedoch eine Rack-Klimatisierung und sind nicht im erweiterten Temperaturbereich einsetzbar Konsolidiert man jedoch die Funktionen in eine einzige Mikrozelle ist es denkbar weniger performante aber echtzeitfähige kleine 5G-Zellen auf lediglich zwei virtuellen Modulen umzusetzen Echtzeit mit Cloud-Virtualisierung Für den voneinander unabhängigen Betrieb unterschiedlicher Echtzeitapplikationen auf einem Edge-Server sind zudem Server-Balancingund Server-Consolidation-Services nötig Sie sind außerdem für das plattformseitige Unterstützen echtzeitfähiger virtueller Maschinen erforderlich Sie stellen die Server-Funktion für die Kommunikation der 5G-Clients als Teilnehmer bereit Zum Einsatz kommen kann hierfür beispielsweise der Echtzeit-Hypervisor von Real-Time Systems Mit einer derartigen Virtualisierung können Unternehmen ihre privaten 5G-Netze mittels Network Slicing für Echtzeitapplikationen nutzen die auf lediglich Bild 3 Kundenspezifische Carrier Boards für 5G-Zellen kann man beispielsweise für Laternenmaste auslegen Bild Congatec WERDEN SIE MIT IHRER LÖSUNG TEIL DER Elektronik PRINT DIGITAL SOCIAL MEDIA EVENTS elektronik de | elektronikautomotive de JETZT BUCHEN Carol in Schlüter cschlueter@wekanet de +49 89 255 56-1570 AUF ALLEN RELEVANTEN KANÄLEN Bildhinw eis fotolia #190897096 | ra2 studio