Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse Mit dem handlichen batteriebetriebenen PCAN-MiniDiag FD erhalten Servicetechniker und Entwickler einen schnellen Zugang zu CANund CAN-FD-Netzwerken für grundlegende Untersuchungen Durch Bit-Timing-Messungen ermittelt das Diagnosegerät die Übertragungsrate und ermöglicht die Messung verschiedener Werte ohne den CAN-Bus zu beeinfl ussen High-Speed-CAN-Kanal ISO 11898-2 Erfüllt die CAN-Spezifi kationen 2 0 A Bund FD ISO und Non-ISO CAN-Anschluss über D-Sub 9-polig nach CiA ® 303-1 Durch permanenten Listen-Only-Modus keine Einfl ussnahme auf den CAN-Bus Spannungsversorgung über austauschbare Batterien oder Akkus OLED-Display mit einer Aufl ösung von 128 x 128 Pixel Bedienung über Folientastatur mit 4 Tasten Kunststoffgehäuse mit erhöhter Schutzart IP42 Betriebstemperaturbereich von -10 bis 50 °C Messfunktionen Übertragungsratenerkennung durch exakte Bit-Timing-Messungen Messung der CAN-Terminierung Messung der CAN-Buslast mit Anzeige im Diagramm Spannungsmessung für CAN-High und CAN-Low an der CAN-Anschlussbuchse D-Sub über Pin 2 und 7 Spannungsprüfung an Pin 6 und 9 mit Anzeige der Spannungsdifferenz Zähler für CAN-CAN-FDund Error-Frames PCAN-MiniDiag FD Kompaktes Diagnosegerät für CANund CAN-FD-Busse Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten www peaksystem com Besuchen Sie uns in Halle 1 Stand 304 Zudem bauen beide Unternehmen durch den Zusammenschluss ihr Kundennetzwerk deutlich aus »Wir freuen uns sehr dass Sigl Bordnetz Design ab sofort Teil unserer Unternehmensgruppe ist und heißen alle Mitarbeitenden des Unternehmens herzlich bei ASAP willkommen« so Michael Neisen CEO der ASAP-Gruppe »Beide Unternehmen ergänzen sich hervorragend und durch die Bündelung unserer Stärken schaffen wir für die ASAP-Gruppe ein weiteres Alleinstellungsmerkmal in der Bordnetzentwicklung Künftig werden wir durch den Zusammenschluss unserer komplementären Portfolios in diesem Bereich die zunehmend kom plexeren Kundenanfragen noch flexibler als bisher bearbeiten können« erklärt Neisen die strategische Entscheidung Reinhold Sigl Geschäftsführer von Sigl Bordnetz Design bestätigt »Mit der ASAP-Gruppe haben wir bereits seit vielen Jahren erfolgreich und vertrauensvoll in verschiedenen Projekten zusammengearbeitet Wir freuen uns darauf die hervorragenden Geschäftsbeziehungen nach der Integration von Sigl Bordnetz Design in die ASAP-Unternehmensgruppe durch die künftig noch engere Zusammenarbeit gemeinsam fortführen und intensivieren zu können Anfragen unserer Kunden können wir dadurch künftig durchgängig sowie noch schneller und flexibler gemeinsam bearbeiten und auf diese Weise signifikante Optimierungspotentiale in der Bordnetzentwicklung erschließen « ih Vertragsunterzeichnung von links Reinhold Sigl Geschäftsführer von Sigl Bordnetz Design Robert Werner COO der ASAP-Gruppe an den Standorten Ingolstadt und München und Robert Morgner CFO der ASAP-Gruppe Bild ASAP