Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 21 2022 www markttechnik de 17 ziell dann wenn die Automobilhersteller ihre Gewinnmargen nicht durch Rabattschlachten schmäleren Dass sich sowohl der Stückzahlbedarf als auch die Umsatzentwicklung bei MEMS und Sensoren für den Automotive-Bereich in den letzten zwei Jahren als sehr stabil erwiesen hat ist vor allem auf den steigenden Bedarf durch die verstärkte Elektronifizierung und Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie den rasch zunehmenden Einsatz von Assistenzsystemen zurückzuführen Vor diesem Hintergrund ging der langjährige Omdia-Analyst Manuel Tagliavini in seinem letzten MEMS-Report davon aus dass sich das Umsatzwachstum im Automotive-MEMS-Sektor 2022 bei 14 bis 16 Prozent bewegen dürfte Im Vorjahr lag das Wachstum noch bei rund 25 Prozent Für die Wachstumsverlangsamung macht er die nach wie vor bestehenden Versorgungsprobleme der Automobilbranche im Halbleiterbereich verantwortlich Marc Osajda Business Development Manager Automotive MEMS Europe bei NXP Semiconductors rechnet 2022 mit einem nicht ganz so hohen Wachstum wie im Vorjahr »Verglichen mit 2020 war 2021 wirklich stark mit einem Zuwachs um 20 Prozent « Ganz so hoch wird der Zuwachs in diesem Jahr aber nach seiner Einschätzung nicht ausfallen »Der Bedarf aus dem Automotive-Bereich wäre zwar da aber die Fahrzeugauslieferungen und Neuzulassungen sind speziell in Europa rückläufig « Osajda verweist auf die Zahlen des Europäischen Verbands der Automobilhersteller ACEA Er hatte für das erste Halbjahr 2022 einen sehr schwachen Start gemeldet ein Minus von 12 1 Prozent bei den Neuzulassungen »Diese nicht neu zugelassenen Fahrzeuge wurden aber bereits 2021 produziert« betont Osajda »da ist kein zusätzlicher Neubedarf an MEMS entstanden« Gleichzeitig sorgen etwa neu erlassene Vorschriften zum Einsatz von Reifendrucksensoren sowohl in PKWs als auch bei Lastwagen für einen Bedarfsanstieg bei entsprechenden MEMS Auch die Nachfrage nach Inertial-Sensor-MEMS sowohl für aktive wie auch passive Sicherheit im Auto bleibt weiterhin hoch Auch das Wachstum der Elektrofahrzeuge befeuert die MEMS-Nachfrage konkret etwa in Applikationen zur Überwachung der Batterie-Packs um Thermal Runaway zu vermeiden Der NXP-Manager geht deshalb davon aus dass sich die Situation im Laufe des Jahres schrittweise verbessern wird Mit einer Rückkehr zu normalen Lieferzeiten bei Neufahrzeugen und normalen Produktionszyklen im Automobilbereich rechnet er ab der zweiten Jahreshälfte 2023 Auch Dr Wolfgang Schmitt-Hahn Senior Manager Strategic Marketing bei Bosch Sensortec bestätigt im Rückblick dass 2021 nach dem Einbruch 2020 ein sehr positives Jahr für den Einsatz von MEMS im Automotive-Bereich war »es hat die ursprünglichen Erwartungen deutlich übertroffen« Trotz verschiedener Lieferengpässe ist Dr Schmitt-Hahn für das laufende Jahr weiter zuversichtlich »Wir sehen im Automobilsegment weiterhin eine anhaltend hohe Nachfrage nach MEMS-Sensoren « Als Grund dafür gibt er in erster Linie den Trend zur Automatisierung des Fahrens an »Der Trend zu immer mehr Fahrerassistenzsystemen hält an« so der Manager von Bosch Sensortec »dafür werden neue hochperformante Inertialsensoren für Lokalisierungsfunktionen oder präzise Bewegungserkennung benötigt« Umfeldsensierung und ähnliche Anwendungen bieten beispielsweise Chancen für Mikrospiegel in Lidar-Systemen Aber auch in klassischen Verbrennungsmotoren »werden zukünftig robustere MEMS-Drucksensoren für leistungsfähigere Abgasnachbehandlung und Partikelreduktion benötigt werden« Nicht ganz so optimistisch sieht Dirk Enderlein CEO von ScioSense die Entwicklung bei Automotive-MEMS in diesem Jahr »Bei monolithisch integrierten MEMS fehlen nach meiner Einschätzung Wafer-Kapazitäten insbesondere bei den für Automotive wichtigen 180-nm-Technologien « Aktuell sieht er bei MEMS eine stabile Zuliefersituation bei den Wafern und Front-End-Produkten Dagegen seien die Kapazitäten im Back End und Packaging aktuelle stark beansprucht »und wir haben lange Wartezeiten« eg ■ Jérémie Bouchaud IHS Markit „ Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden weltweit über 10 3 Millionen Fahrzeuge weniger gebaut als ursprünglich bestellt Die Tendenz ist weiter steigend “ Manuel Tagliavini Omdia „ Nach einem Wachstum um rund 25 Prozent im Vorjahr dürfte sich das MEMS-Wachstum im Automotive-Bereich 2022 in einer Größenordnung von 14 bis 16 Prozent bewegen “ Marc Osajda NXP Semiconductors „ Auch der Trend zu Elektrofahrzeugen stimuliert das MEMS-Wachstum Ganz konkret etwa MEMS-Lösungen zur Überwachung des Batterie-Packs um Thermal Runaway zu vermeiden “ Dr Wolfgang Schmitt-Hahn Bosch Sensortec „ Trotz verschiedener Lieferengpässe sehen wir im Automobil-Segment weiterhin eine anhaltend hohe Nachfrage nach MEMS-Sensoren “