Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 21 2022 14 Fokus|Verbindungstechnik Systemsimulation nach ZVEI-Leitfaden Das Hochvolt-Bordnetz thermisch optimieren Ein ZVEI-Leitfaden beschreibt ein standardisiertes herstellerübergreifendes Format zum Austausch von Parametern elektrothermischer Komponentenmodelle für die Systemsimulation des Bordnetzes Diese Methodik soll dazu beitragen dass sich Größe und Gewicht des Steckverbinders der Leitungsquerschnitt sowie die Entwicklungszeiten stark reduzieren lassen Von Peter Schupfner Christian Dandl beide Rosenberger Hochfrequenztechnik und Michael Dauer Leoni Die folglich gestiegenen Anschaffungskosten beim Endkunden erfordern derzeit noch Subventionen um zu Verbrennern vergleichbare Einstiegspreise anbieten zu können Oberste Priorität der gesamten Automobilbranche muss es nun sein die Abhängigkeit von Subventionen schnellstmöglich zu beenden Stellschrauben sind einerseits die Batteriekosten zu senken und andererseits die weitaus geringere Komplexität des E-Antriebsstrangs im Vergleich zu der eines vergleichbaren Verbrenners zu nutzen um Entwicklungsund Materialkosten zu reduzieren Dazu trägt die hier beschriebene Methodik aus dem ZVEI-Leitfaden bei indem das Einsparungspotenzial an Entwicklungszeit Materialquerschnitten Gewicht und Bauraum durch die Auslegung des HV-Bordnetzes mittels standardisierter Systemsimulation aufgezeigt wird Das HV-Bordnetz kann mit Systemsimulation bereits zum Zeitpunkt der Lastenhefterstellung virtuell dimensioniert werden Die sukzessive Reduktion der Kabelquerschnitte zeigt ein erhebliches Optimierungs - potenzial Bilder Rosenberger Während Elektroantriebe der ersten Generation noch in geringen Stückzahlen in existente Fahrzeugplattformen eingearbeitet wurden werden E-Fahrzeuge der aktuellen Generation um den Elektroantrieb als zentrales Element herum gebaut Um die Elektromobilität in der Breite am Markt zu etablieren sind Kaufpreis und Reichweite die ausschlaggebenden Faktoren Höhere Anforderungen an die Reichweite erhöhen dabei insbesondere Bauraum und Gewicht der HV-Batterie Produktentstehungsprozess Die Vorteile der Systemsimulation werden beim Blick auf den derzeitigen Produktentstehungsprozess verdeutlicht der sich in drei Phasen untergliedert In der Vorauslegung werden die Systemund Komponentenlastenhefte erstellt Je nach Auslegungsgrundlage wird die Startkonfiguration festgelegt Diese umfasst unter anderem die Wahl von Steckverbindern und Meterwaren Anhand dieser Vorauswahl beginnt die Serienentwicklung in den typischen Entwicklungsphasen Abis Dendend mit dem Start of Production Analysiert werden in diesem Beispiel Steckverbinder der »HVS«-Reihe mit 420 Aund 240 A Nennstrom Im Folgenden wird der in der