Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 21 2022 12 Exklusiv|Interview der Woche Markt Technik Herr Schein gegenüber 2020 fielen die Umsatzzahlen der Varta-Gruppe niedriger aus Worauf ist das zurückzuführen? Herbert Schein Man könnte sagen wir haben dann im letzten Jahr bezogen auf unsere Kunden der Corona-Pandemie doch noch Tribut gezollt Vor dem Hintergrund der lokalen Lockdowns in Asien und den damit verbundenen Produktionsausfällen vor allem von Consumer-Produkten in China haben unsere Kunden weniger Batterien und Akkus abgenommen als ursprünglich erwartet Von unserer Seite gab es dagegen auch im Vorjahr keine Produktionseinschränkungen oder -ausfälle durch Corona-Infektionen in der Produktion Unsere getroffenen Maßnahmen haben sich als wirkungsvoll erwiesen Sie erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen Umsatz zwischen 950 Millionen und einer Milliarde Euro Was könnte diese Zielsetzung noch vereiteln? Ich habe keinen Zweifel daran dass wir die Umsatzmilliarde erreichen – wenn nicht dieses Jahr dann nächstes Mittelund auch langfristig wollen wir das überschreiten Der Einsatz von Lithium-Ionen-Zellen wird in Zukunft noch deutlich zunehmen und wir haben frühzeitig und intensiv auf dieses elektrochemische System gesetzt Somit können wir von dieser Entwicklung im vollen Umfang profitieren Auf Varta bleibt trotz der weltweiten Krisen optimistisch »Bedarfe langfristig abgesichert« Trotz der Verwerfungen in den internationalen Lieferketten und des Kriegs in der Ukraine blickt Herbert Schein CEO der Varta AG optimistisch in die Zukunft Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Produkten in allen Größenund Performance-Klassen steigt und Varta hält am Ziel eines Umsatzes von einer Milliarde Euro fest Herbert Schein Varta-Gruppe links mit Chefreporter Engelbert Hopf „ Lizenzüberlegungen sind nicht Teil unseres Geschäftsmodells “ EXKLU SIV INTERV IEW der Rohstoffseite haben wir Vorteile durch langfristige Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten und haben uns rechtzeitig mit Rohmaterialien eingedeckt Wie sich im Rohstoffbereich die Situation aber in den nächsten Jahren entwickeln wird ist derzeit noch nicht abzuschätzen Sie werden mit steigenden Rohstoffpreisen konfrontiert Welche Materialien stechen besonders hervor? Beeinflusst die Versorgungssituation im Halbleiterbereich Ihre Fähigkeiten zur Realisierung von Batteriemanagementsystemen? Im Bereich der Consumer-Batterien ist die Preissteigerung vor allem bei Braunstein deutlich Im Bereich der Lithium-Zellen geht der Trend seit einigen Jahren in der NMC-Technologie hin zu nickelreichen Materialien mit immer weniger Kobalt Hier macht sich also die Preissteigerung bei Nickel bemerkbar Bislang machen uns die Lieferprobleme im Halbleiterbereich keine Probleme Wir haben unsere Bedarfe langfristig abgesichert Wie die Situation sein wird wenn die Lage sich hier noch weiter verschlechtert oder sich zeitlich mehr als ein zwei Jahre in die Zukunft verlängert lässt sich aus heutiger Sicht noch nicht sagen Im Jahr 2020 wirkte sich die Covid-Pandemie auf Ihre Vertriebskanäle aus Internet und stationärer Handel gewannen an Bedeutung Waren diese Veränderungen von Bestand? Das Internet als Vertriebskanal blieb uns auf hohem Niveau erhalten Jedoch ist der Fachhandel nach den Aufhebungen der Beschränkungen im Handelsbereich zusammen mit dem stationären Handel wieder zu alter Stärke zurückgekehrt Und wir können feststellen dass