Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 ICT CHANNEL Sonderheft Storage • Mai 2022 Komplexes Speichermarkt-Business Vom Storage-Lieferanten zum Universal-Berater Elke von Rekowski Folker Lück | Im September des Jahres 1956 begann das Zeitalter des Daten-Massenspeichers – mit einem neuen Produkt des US-Konzerns IBM Die Amerikaner stellten das erste magnetische Festplattenlaufwerk mit der Bezeichnung „IBM 350“ vor Dieses Laufwerk dessen physische Größe etwa der eines heutigen Lastwagen-Reifens entsprach fasste gigantische fünf Megabyte Daten – also etwa eine Datenmenge die man heute bedenkenlos einer E-Mail als Anhang hinzufügt Unternehmen konnten die rund 1 500 Kilogramm schwere Festplatte nicht kaufen aber monatlich zum damals horrenden Preis von 650 US-Dollar anmieten Unglaublich? Ein Exem-Das Geschäft mit Storage-Lösungen ist komplex geworden Fachhändler und Systemhäuser müssen sich nicht mehr nur mit Hardware-Lösungen auskennen und ihren Kunden empfehlen ob sie Daten onpremises hybrid oder in der Cloud speichern Sie sind bei ihren mittelständischen Kunden auch als Berater gefragt die aktuelle Cybergefahren ebenso im Blick haben müssen wie Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz und gesetzliche Datenschutzanforderungen plar der IBM 350 kann man heute noch im Museum des IBM-Clubs in Sindelfingen besichtigen Heute im Jahr 2022 sind hingegen Datenmengen die Realität von denen man vor knapp 70 Jahren noch keinerlei Vorstellung haben konnte – und zugegeben auch heute fällt es schwer den riesigen Speicherbedarf zu begreifen „Wir sind im Zettabyte-Zeitalter angekommen Ein Zettabyte entspricht einer Milliarde Terabyte Die prognostizierte Datenmenge die 2025 täglich erzeugt werden wird liegt bei etwa 463 Exabyte Das sind fast 170 Zettabyte pro Jahr – eine unvorstellbare Menge“ erklärt Manfred Berger Senior Manager Business Development für Data Center Solutions Platforms bei Western Digital Wer sich mit dem Thema Storage befasst Produkte verkauft und Unternehmen bei neuen Lösungsstrategien berät muss heute aber weitaus mehr im Blick haben als Festplatten SSDs oder Cloud-Speicher Cyber-Resilienz Künstliche Intelligenz verbesserte Anwendungsund Workload-Leistung und -Verfügbarkeit sowie die Reduktion von Opex Betriebskosten und Capex Investitionsausgaben in der Welt der Cloud-Services sind heute die zentralen Themen Breites Spektrum Unabhängig von ihrem physischen Aufbau oder der Art des Service haben alle Speicherlösungen eines gemeinsam Aufgrund der Tatsache dass sie viele – oft sogar unternehmenskritische – Daten beherbergen sind sie für Kriminelle interessant Auch technische Defekte oder Fehlverhalten von Mitarbeitern können die Datenintegrität gefährden Und mit der Größe und Mitarbeiterzahl der Unternehmen wächst dabei zumeist auch die Komplexität der erforderlichen Storage-Lösungen und der Umfang der dort gespeicherten Daten Eine Anforderung und Problematik betrifft allerdings alle Unternehmen vom Zwei-Personen-Kleinstbetrieb bis hin zum Konzern Das ist die Cybersicherheit Eigentlich ist es in diesem Zusammenhang keine Frage mehr ob Unternehmen Que lle L IG H TF IE LD S TU D IO S | Ado be St oc k Storage Markt