Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Trend Guide Automotive 2022 www markttechnik de Distribution Sieben Megatrends für die Mobilität der Zukunft Autonomes Fahren ist erst der Anfang Vernetzt smart automatisiert und autonom Technologien zur Digitalisierung die Einbindung künstlicher Intelligenz und Machine Learning sorgen für einen Wandel bei der Produktion und Nutzung künftiger Fahrzeuge von Andreas Mangler Director Strategic Marketing bei Rutronik Die Automobilindustrie wird bis 2030 von sieben Trends geprägt werden die teils aufeinander aufbauen – mit erheblichen Auswirkungen auf die Bedarfsstruktur an elektronischen Bauelementen und die Supply Chain 1 Vernetzte Fahrzeuge Mit Konnektivität zu anderen Fahrzeugen V2V und Komponenten V2X wie dem Smartphone oder Teilen der Verkehrsinfrastruktur sollen sie den Verkehrsfluss optimieren für ein Plus an Sicherheit sorgen und Infotainment-Services nutzerfreundlicher gestalten 2 Autonomes Fahren Hierzu gehören auch alle Assistenzsysteme die in ihrer Weiterentwicklung schließlich der Schlüssel für das vollautonome Fahren sein werden Diese Autonomie ist speziell im professionellen Kontext interessant z Bfür das »Platooning« bei dem sich eine Reihe aus mehreren LKWs selbstständig über die Autobahn bewegt aber auch für Landund andere Nutzfahrzeuge sowie solche die nicht am Straßenverkehr teilnehmen z B Roboterfahrzeuge Automated Guided Vehicles AGVs 3 Elektromobilität 4 HMI digitalisierte Steuerkonzepte zur Nutzer-Fahrzeug-Interaktion wie u a Touchdisplays und Schalter 5 Veränderte Kundenstruktur Die traditionelle Bedeutung eines Automobils reduziert sich aufgrund neuer Mobilitätskonzepte An die Stelle des privaten Autokäufers treten zunehmend Einkäufer von Flottenbetreibern bzw von Anbietern unterschiedlicher Mobilityon-Demand-Modelle 6 Neuer Vertriebskanal Einige kundenspezifische Fahrzeug-Features werden bestimmten Fahrzeughaltern durch einen Remote-Zugang vom Werk aus als Payper-Use-Modell freigeschaltet z Beine metergenaue Navigation für Paketzusteller 7 Digitale Industrie Der Produktionsprozess wird auf Basis vorausschauender und selbstlernender Systeme weiter digitalisiert Für die Bauelementeversorgung bringen diese Trends immense Herausforderungen mit sich Nach Phasen kontinuierlichen Wachstums – über einen langen Zeitraum betrachtet – gab es Ende 2019 und 2020 auch pandemiebedingt einen extrem rückläufigen Markt Produktionskapazitäten der Bauelementehersteller wurden nach unten geschraubt einerseits wegen des massiven Rückgangs der Nachfrage den es während der ersten Phase der Corona-Pandemie Bild Tierney stock adobe com