Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 0 9 2022 Passive Bauelemente Induktive Bauelemente Frequenzabhängige Verluste bestimmen Was verbirgt sich hinter frequenzabhängigen Verlusten und warum spielen sie eine so wichtige Rolle? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die physikalischen Effekte und welche Aspekte Entwickler beachten müssen Darüber hinaus wird ein Ansatz vorgestellt um die Verluste mit bislang unerreichter Genauigkeit zu bestimmen Von George Slama Im Jahr 1892 legte Charles P Steinmetz der für General Electric arbeitete seine inzwischen klassische Abhandlung »On the Law of Hysteresis« vor die seine Formel für Hysterese-Verluste enthielt die heute als Allgemeine Steinmetz-Gleichung im Englischen GSE bezeichnet wird Aus dieser ergibt sich dass die Kernverluste P Csowohl mit der Frequenz f als auch mit der magnetischen Flussdichte Bexponentiell ansteigen Die Verluste zu kennen ist wichtig da die Größe von Induktivitäten und Transformatoren dadurch begrenzt wird wie viel Verlustwärme sie abführen können Je kleiner das Bauelement ist desto kleiner ist seine Oberfläche und desto geringer müssen die Verluste sein Die heutige Welt der Miniaturisierung bringt viele thermische Herausforderungen für alle Komponenten mit sich Verluste lassen sich grob in zwei Arten einteilen Gleichstromund Wechsel-Bild Wür th Ele kt ro ni k