Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 17 2022 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Zu den Produkten die vom heraufziehenden Boom des Metaversums profitieren dürften zählen unter anderem ToF-Sensoren Lidar und andere verbesserte Bildsensoren aber auch Trägheitssensoren und MEMS-Aktoren wie Mikrospiegel Immer häufiger sind in Smart Glasses zudem Pico-Laserprojektoren Mikroscanner und MEMS-Lautsprecher zu finden Aus Sicht von Dr Wolfgang Schmitt-Hahn Senior Manager Strategic Marketing bei Bosch Sensortec »spielen insbesondere MEMS-Intertialund Drucksensoren eine essenzielle Rolle bei der Bestimmung der Orientierung und der Bewegung im virtuellen dreidimensionalen Raum« Aber auch MEMS-Mikrospiegel und -Mikroprojektoren werden für die anwenderorientierte Realisierung des Metaversums von großer Bedeutung sein »spielen sie doch eine entscheidende Rolle für die präzise und farbgetreue Darstellung der virtuellen Bilder« so Dr Schmitt-Hahn Einen deutlichen Anstieg des MEMS-Bedarfs durch das Phänomen Metaversum erwartet auch Marc Osajda Business Development Manager Automotive MEMS Europe bei NXP Semiconductors »auch wenn wir in diesem Markt aktuell nicht sehr präsent sind« Mit einem steigenden Bedarf durch IoTund Wearable-Anwendungen rechnet auch Dirk Enderlein CEO von ScioSense Osajda und Enderlein weisen auch darauf hin dass Trägheitssensoren MEMS-Aktoren Mikrospiegel und ähnliche Komponenten in den nächsten Jahren auch verstärkt im Bereich des autonomen Fahrens zum Einsatz kommen werden Im Zusammenspiel könnten also Anwendungen im Bereich des Metaversums und des autonomen Fahrens in den nächsten Jahren für eine nachhaltige Steigerung des weltweiten MEMS-Bedarfs und -Umsatzes sorgen Angesichts stabiler Preise und eines Stückzahlwachstums von über 7 Prozent rechnet das Marktforschungsinstitut Omdia für 2022 mit einem Umsatzwachstum des MEMS-Marktes im zweistelligen Bereich Im Vorjahr hatte sich der Gesamtmarkt für MEMS und Sensoren weltweit um 7 Prozent auf 35 Milliarden Dollar erhöht Mehr über die aktuellen Entwicklungen und Trends im MEMS-Bereich erfahren Sie in unserem Schwerpunkt ab Seite 30 eg ■ Fortsetzung von Seite 1 E-Technik-Studium Fortsetzung von Seite 1 Wird das Metaversum Das Ergebnis ist beunruhigend Die Generation Znach 1995 Geborene kann mit dem Fach nichts anfangen noch nicht mal die »High Potentials« – Schülerinnen und Schüler die Mathe Physik und Informatik mögen und auch gut bis sehr gut darin sind – ziehen das Studium für sich in Erwägung Wer E-Technik wählt – und das sind in der Regel Männer – hat meist von Kindesbeinen an schon programmiert oder Computer zusammengebaut um damit zu zocken Allen anderen – und das ist die große Mehrheit – lassen Elektround Informationstechnik links liegen wählen lieber Fächer wie Mathe auf Lehramt oder Biochemie Woher dieses Imageproblem resultiert? Die Studienleiterin Medienwissenschaftlerin Dr Maya Götz vom Zentralinstitut für das Jugendund Bildungsfernsehen des Bayerischen Rundfunks fasst das Ergebnis bei der Vorstellung der Studie vor den Professoren des Fachbereichstags Elektrotechnik folgendermaßen zusammen »Sie haben ein tolles Fach innovativ und mit tollen Berufschancen und guten Verdienstmöglichkeiten Aber das wissen leider nur die die das Fach studieren und in der Regel auch schon immer ein Interesse am Tüfteln und Programmieren hatten « Derweil gehen die Zahlen der Einschreibungen weiter zurück und Mädchen werden nach wie vor kaum erreicht Warum das so ist hat der zweite Teil der Studie untersucht eine qualitative Befragung von 25 Schülerinnen und 25 Schülern kurz vor dem Abitur alle mit Talent und Vorliebe für Mathe Physik und Informatik An sich also das natürliche Reservoir für das E-Technik-Studiums sollte man meinen Weit gefehlt Nur zwei von den 50 High Potentials können sich vorstellen Elektro-HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Sprechen Sie uns an Messlösungen für die Batterieindustrie Profitieren Sie von 35 Jahren Erfahrung in der elektronischen Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien Japanische Präzision seit 1935 Dr Wolfgang Schmitt-Hahn Bosch Sensortec »Insbesondere MEMS-Inertialund Drucksensoren spielen eine essenzielle Rolle bei der Bestimmung der Orientierung und der Bewegung im virtuellen dreidimensionalen Raum des Metaversums « Seite 8